Audi Cabriolet Forum
4 x 16 cm Lautsprecher in den Doorboards Anschlu - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: 4 x 16 cm Lautsprecher in den Doorboards Anschlu (/showthread.php?tid=4246)

Seiten: 1 2


- ak271 - 12.10.2005

Devil Guten abend

So der Herbst kommt und damit die Bastelzeit im cab
Ich habe vor vorne Doorboards zu montieren und möchte jeweils 2 165 Alpine Lautsprecher verbauen. Nun die Frage wie steuer ich die Teile an ?? Muß ich jeden Lautsprecher der 4 einzeln anteuern oder kann ich diese irgendwie brücken 2+2 ?????

Bitte nicht lachen die lage ist ernst !!!!
Normaler weise müßte das doch gehen oder ???


- H;o)lli - 12.10.2005

Hi,

Gegenfragen:

- Welche Impedanz haben die Einzel-Lautsprecher und bis zu welcher Minimalimpedanz ist Dein Verstärker stabil??
- Ist Dein Verstärker brückbar??
- Oder willst Du die LS womöglich mit Deinem Radio direkt ansteuern??

Wahrscheinlich haben die 16er je 4Ohm, ob Du sie parallel schalten kannst, hängt jedoch von Deiner Endstufe ab, die müsste dann nämlich schon 2Ohm-stabil sein.
Falls sie's nicht ist, kannst Du sie nur hintereinander schalten, dabei natürlich stets auf phasen-richtigen Anschluss achten!

LS parallel: plus an plus und minus an minus
LS hintereinander: plus des einen an minus des anderen

Wenn Du nicht weisst, ob Deine Endstufe 2Ohm-stabil ist, dann bitte genaue Typenbezeichnung posten, am besten auch gleich die der LS...

Ist i.d.R. immer irgendwo auf den Teilen aufgedruckt.

H Zwinker lli


- ak271 - 12.10.2005

Selbstverständlich nicht die Daten weis ich nicht aber die Entstufe ist reine richtig fette 4 Kanal von Alpine und ja mann kann sie sie einmal brücken


- Ollfried - 12.10.2005

Äh, die LSPs in Reihe zu schalten wäre zwar elektrisch sicher, macht aber sonst keinen Sinn.
Und was genau ist jetzt ne "richtig fette 4 Kanal von Alpine"?


- ak271 - 12.10.2005

Also das Baby nennt sich MRV F 407
4 x 120 W 4 Ohm
2 x 320 Watt 4 Ohm

Hoffe das hilft weiter


- H;o)lli - 12.10.2005

OK, nach der Anlage kann ich googeln und die Restdaten zusammensuchen, aber die Typenbez. der LS hab' ich immer noch nicht.... Un

- Sind das Koax-LS, oder reine Midbass-LS?
- Kannst Du, falls Du nix auf den LS entziffern kannst, evtl. mal ein Bild von einem machen?

Es kommt halt' wirklich drauf an, was für Leistungsdaten die LS und die Anlage haben, und ggf. auch, welche weiteren LS Du damit noch betreiben möchtest, um Dir die bestmögliche Anschlussvariante anzubieten, bei der die Anlage so optimal wie möglich arbeitet, ohne andererseits irgendeine Komponente zu "schroten".....

Daher also keine Schnellschuss-Antwort.

H Zwinker lli

@olli

Klar, einfach nur hintereinander macht nicht wirklich Sinn, es sei denn, es sind 2Ohm-LS.... was aber so gut wie unwahrscheinlich ist.
Parallel kann er sie entweder direkt (sofern Anlage das ab kann), oder über eine geeignete Weiche anschliessen.
Aber eben dazu muss man ja erstmal wissen, was das für LS sind....


- H;o)lli - 12.10.2005

So, hier hätten wir schon einmal die Daten zu Deiner Anlage (die von Dir oben angegebenen Werte sind Kurzzeit-Spitzenwerte und keine Dauerlast-Werte):

Alpine MRV-F407

[Bild: mrvf407.jpg]

4-Kanal Verstärker
- 4 x 60 Watt RMS an 4 Ohm
- 4 x 80 Watt RMS an 2 Ohm
- 2 x 160 Watt RMS an 4 Ohm im Brückenbetrieb
- MOSFET-Endstufen
- Statusanzeige auf der Oberseite
- Non-Fading PreOut
- Signal-Rauschabstand 105 dBA
- Überhitzungsschutz
- Eingebaute Frequenzweiche. Tiefpass 50Hz-400Hz und Hochpass 1kHz-8kHz
- THD bei 4-Ohm RMS Power: 0.08%
- Frequenzbereich 10-50000 Hz
- Sicherung 40A

Bezgl. Vorhandensein von Subsonicfilter und Bass Boost (12 dB) sind die Angaben im Netz widersprüchlich, aber das wirst Du mit dem Gerät vor Augen besser wissen.

Ehemals 900DM, jetzt für ca. 200 Eur, das ist jedoch meiner Meinung nach für eine mittlerweile so alte Anlage immer noch viel zu viel....


D.h. jedoch, dass Du prinzipiell z.B.

- je 2 Deiner 16er parallel an einen Kanal direkt ohne Weiche anschliessen kannst (2 Kanäle blieben dann noch für andere Aufgaben frei), oder...
- ggf. je 2 Deiner 16er parallel über eine geeignete Weiche an 2 gebrückte Kanäle anschliesst. Dies macht jedoch i.d.R. nur Sinn, wenn es keine Mehrwege-Koax-LS sind.

Ich warte dann mal noch ab, was Du so zu den 16ern sagen kannst....
Und was Du sonst noch für LS anschliessen möchtest (z.B. Extra-Sub?!)....

H Zwinker lli


- Ollfried - 12.10.2005

Zitat:- 4 x 60 Watt RMS an 4 Ohm
- 4 x 80 Watt RMS an 2 Ohm

Das ist aber alles andere als 2Ohm-stabil... Ich würd da keine 2x4 parallel dranhängen.


- H;o)lli - 12.10.2005

Ja nee, 'ne Hochleistungsanlage ist das nicht.


- Björn - 13.10.2005

Kann man drehen und wenden wie man will. Für die 4 TMTs ist das einfach zu wenig Leistung..