![]() |
Motor springt an und geht direkt wieder aus - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motor springt an und geht direkt wieder aus (/showthread.php?tid=4553) |
- vito_cab - 22.12.2005 Hallo, bin seit ein paar Wochen stolzer Bestitzer eines Audi Cabrio 2,0. Bisher keine Probleme, aber heute morgen wollte das Auto nicht anspringen. Habe gestartet (natürlich ohne dabei Gas zu geben) und der Wagen sprang wie gewohnt an, ging aber nach 2-3 Sekunden sofort wieder aus. Bei meinen weiteren Versuchen das gleiche Ergebnis. Nach mehreren Stunden habe ich es nochmal probiert und wieder das gleiche Problem. Ich muß dazu sagen das es hier heute den ganzen Tag ziemlig nebelig war, aber selbst wenn es mit dem Nebel ober der Feuchtigkeit zusammen hängt, normal ist das nun nicht. Hat jemand vieleicht schon mal das gleiche Problem gehabt, woran könnte das liegen? ![]() Gruß Andreas - cab-driver - 22.12.2005 Moin Moin! Das hört sich stark nach Wegfahrsperre an! Probiere einfach mal deinen 2 Schlüssel! Gruß Micha! - vito_cab - 22.12.2005 Hallo Micha, Danke für die prompte Antwort, bin natürlich direkt raus und hab es ausprobiert, aber leider ........egal welcher Schlüssel, nach 2-3 Sekunden ist der Motor wieder aus ![]() Gruß Andreas - cab-driver - 22.12.2005 Tja Andreas! Ferndiagnose ist immer schwer! ![]() Ich denke aber Trotzdem das es an deiner Wegfahrsperre liegt, wenn alle Schlüssel den selben Effekt haben könnte auch die Lesespule der Wegfahrsperre defekt sein! Gruß Micha! - urmel - 22.12.2005 Hi ihr Beiden. Oder die Benzinpumpe fördert nicht? Gibt ja scheinbar öfters mal Probleme mit dem Teil (Motorübergreifend). Eventuell die Foren-Suche bemühen. Trotzdem: Glückwunsch zum Cabrio und Willkommen im Board. ![]() Gruß Michael - vito_cab - 26.12.2005 Hallo und frohe Weihnachten, hatte inzwischen mal den freundlichen angerufen (habe Mobilitätsgarantie) damit er sich das mal ansieht, seine Vermutung am Telefon war auch die Wegfahrsperre. Dann kam der Vorführeffekt, neben dem Servicewagen sprang mein Wagen sofort an und lief vom feinsten! Er hat dann trotzdem mal mit dem Tester die Daten ausgelesen, Ergebnis: - Wegfahrsperre -> kein Fehler erkannt - Motorsteuerung -> 1 Fehler erkannt, 17978 P1570 035, Motorsteuergerät gesperrt, sporalisch aufgetretener Fehler Seit dem springt mein Auto wieder ohne Probleme an, kann vieleicht jemand was zu dem Fehlercode sagen, der freundliche konnte mir nicht viel dazu sagen, wäre halt ein sporalischer Fehler. Ist nur dumm wenn der Fehler morgen an ungünstiger Stelle ganz "sporalisch" wieder auftritt ![]() Gruß Andreas - cab-driver - 26.12.2005 Servus Andreas! Du meintest sicher einen sporadischen Fehler! ![]() Zu dem Fehlereintrag kann ich dir nicht viel sagen, aber Motorsteuergerät gesperrt hatte glaube ich schon was mit der Wegfahrsperre zu tun, kann es aber leider nicht mehr zu 100% sagen! (Bin nun schon 4 Jahre nicht mehr beim Freundlichen) Ich Tippe aber immer noch auf Lesespule! Gruß Micha! - vito_cab - 27.12.2005 Hey Micha, besten Dank für den Tip, vermutlich liegst du richtig mit der Lesespule, wenn sich das Problem sporadisch ![]() der Spule wohl das erste was Sinn macht. Guten Rutsch ins neue Jahr! Andreas - vito_cab - 27.01.2006 Hallo, hatte wieder das Problem das der Motor ansprang und direkt wieder aus ging. Der freundliche hat das Auto dann hier abgeholt (während ich abwesend war) und angeblich natürlich wieder null Problemo ![]() Auch der freundliche meinte zu 95% liegt es an der Wegfahrsperre, OK, habe dann ein neues Zündschloss bestellt was 1-2 Wochen Lieferzeit haben sollte. Hinzu kommt jetzt noch das das Auto wenn es über die -5 bis -10°C kalte Nacht draussen steht morgens sehr schlecht bis gar nicht anspringt. Der Wagen springt aber meistens tadellos an wenn ich ihn mit der Standheizung vorgeheizt habe. Der Tag kam (3 Wochen nach Bestellung) als das neue Zündschloss samt dahinter liegender Schaltermimik ausgetauscht wurde, um 240 Euro erleichtert fuhr ich beim freundlichen vom Hof ![]() Heute Morgen (2 Tage später) dann die Ernüchterung, Anlasser drehte, Motor sprang nicht an. Habe die Standheizung laufen lassen und bei warmen Kühlwasser sprang er dann mehrmals kurz an und ging sofort wieder aus ![]() Überlege jetzt das Motorsteuergerät auszuwechseln, kann ich das einfach so tauschen, Stecker ab und beim anderen wieder drauf, festschrauben und fertig? Muß das was "programmiert oder angemeldet" werden?? Oder sollte ich vieleicht erst mit Kaltstartventil oder Temperaturgeber worüber ich hier auch in Zusammenhang mit Startproblemen gelesen habe anfangen, hat jemand einen Rat? ![]() Andi |