Audi Cabriolet Forum
Schlauch oder W - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Schlauch oder W (/showthread.php?tid=4681)



- Holli69 - 15.01.2006

Moin zusammen...
Meine Frage zu oben genannten Titel, an die,die schon den Wärmetauscher getauscht,bzw. undichtigkeit am Schlauch am Zulauf an den Wärmetauscher an der Spritzwand hatten...
Dort tritt Wasser aus,nicht viel,man sieht nur einen Rinnsal,aber die Flüssigkeit tropft auf die Getriebeglocke und stinkt gewaltig, wenn sie verdampft.
Alles erst nachdem ich den Kühler gewechselt habe(Valeo-Zubehör),hab die bekannten Anschlüsse die vom Originalen abweichen,ersetzt bzw. durch längere erneuert,soweit gut.
Wasserpumpe auch dicht,hab das System dann abgedrückt und festgestellt das der Plastikflansch am Motorblock zum Ablauf Wärme tauscher auch einen Riss hatte,also auch diesen erneuert,war mit 10€ inkl. Dichtung ja auch kein Akt..
Nun,nach diversen Litern Kühlflüssigkeit durch Kühler und Flanschwechsel ,hab ich an dem genannten Zulauf am Wärmetauscher bemerkt,das nun auch hier Wasser austritt ,müsste also den Schlauch lösen um zu sehen was da wieder im Argen ist
Daher meine Frage..mit Glück ists der Schlauch,auch nicht billig,weiss ich ,könnte es aber auch der Anschluss vom Wärmetauscher sein?..ist der auch aus Plastik?..evtl. wäre hier dann ein Riss?
Erfahrungen wären prima..
Temperatur ist im übrigen alles bestens,beim Abdrücken hat er relativ normal Druck verloren,nicht merklich schneller ,nur hab ich keine Lust mir wieder Literweise G12 über die Hände zu Schütten,um dann zu sehen, das es der Schlauch nicht war..
Wenn es der Wärmetauscher ist,weiss ich um die Arbeit den zu tauschen,würde das dann im Frühjahr machen.
Dazu noch ne Frage,wie macht sich ein kaputter Tauscher bemerkbar?,Heizung funktioniert prima..,feucht ist nichts im Innenraum..
Mir ist wie gesagt nur der Gestank,dann immer eine Mini-Pfütze unter dem Auto aufgefallen..
Hoffe ihr könnt mir erfahrungen posten..
Danke und Gruss,
Holli


- Lord of the Rings - 16.01.2006

Moin Holli,

na du hast ja Kummer mit deinem Kind.

Normalerweise sollte es nicht der Wärmetauscher sein, sondern die Schlauchverbindung.

Eine Leckage hier kann dazu führen, dass dein Kühlsystem überkocht, denn der nötige Druck kann im System durch die Leckage nicht aufgebaut werden: Prinzip Dampfduckkochtopf.
Das Glycol im Kühlmittel erhöt den Siedepunkt nur auf ca 104-106 Grad, der Rest auf 120 Grad kommt durch dei Druckerhöhung auf 1,4 bar; alles darüber wird durch den Verschluss auf dem Ausgleichsbehälter abgeblasen.

Durch das Leck kann sich bei deinem Motor der Druck nicht aufbauen, sondern es stllt sich ein Gleichgewicht zwischen Systemdruck und Druckverlust durch Leckströmung ein.

Lord


- Holli69 - 16.01.2006

Moin Lord...
Na,zum Glück hält sich der Kummer in Grenzen Zwinker ..
Hab gerade den Schlauch abgezogen,sieht eher so aus,als hättest Du mit deiner Vermutung recht,das es der Schlauch ist..
Die Schlauchschelle sitzt ja weiter hinten,am Ansatz vom Stutzen des Wärmetauschers umschliesst der Schlauch wohl nur durch das Gewebe im Inneren,vermutlich aufgrund seines Alters aufgequollen,optisch nicht zu sehen,aber wenn der Schlauch heiss wird ists klar,das sich dieser dann ausdehnt..
Werde mir mal einen neuen besorgen,der Preis für das Teil ist mal wieder der Hammer,bekomme den über einen Freund für gut 30€..immerhin..wobei,damals in "richtigen" Geld...*puuuuuh*
Wie gesagt,Druck baut er normal ab,viel Wasser verliert er nicht,auch ist keine Luft im System..
Na schauen wir mal..
Danke Dir!
Gruss,Holli