Audi Cabriolet Forum
Probs beim 2,0E 115PS, Motornummer ABK - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Probs beim 2,0E 115PS, Motornummer ABK (/showthread.php?tid=4929)



- Cabrio-Andy - 14.02.2006

Hallo an die Motorenspezialisten !!

Am B4 (Ist zwar kein Cabrio, aber auch den Motor gibt’s auch im Cabrio: 2,0E , 4-Zylinder, 115 PS, Motornummer ABK) meines Schwiegervaters gibt’s ein Motorenproblem, das ich nicht in den Griff bekomme. Nachdem ich nicht mehr weiterwußte, habe ich den Avant zum Freundlichen gebracht, in der Hoffnung die kennen sich aus. Bis jetzt 460.- , 3 Werkstattaufenthalte, und NULL Besserung.

Problem ist: Auto ist kalt, schnurrt wie ein Kätzchen. Irgendwann beim Fahren fängt er an, kein Gas mehr anzunehmen. (Kupplung treten, mit dem Gas spielen, und gaaaanz langsam weiterbeschleunigen.) Im Stand schüttelt er sich dann wie ein nasser Hund. Manchmal geht es wieder weg, manchmal erst, wenn er wieder kalt ist.
Und das Dubiose ist, es gibt Tage, da läuft er ganz normal.

Beim Ersten Werkstattbesuch haben die den Fehlerspeicher ausgelesen:
1. Lamdasonde
2. Klopfsensor
Das könne es aber nicht sein, haben die gemeint. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, mit dem Ratschlag, wenn es wieder vorkommt, nochmal zum Auslesen zu kommen.
Gesegt,…. Getan. Ergebnis: 1. Lamdasonde
2. Klopfsensor

Beides getauscht (Man weiß ja nie…) 433.- Euro ärmer, gleiches Ergebniss.
Nach erneuter Fehlersuche: „Jetzt hab ichs !!“ (O-Ton Mechaniker) wurde die Verteilerkappe und der Verteilerfinger getauscht. 27,80 Euro.

Ein Tag später wieder dort, weil immer noch nicht besser. „ Ah,ja !! Der Stecker der Lamdasonde sieht ein wenig zerbröselt aus, den tauschen wir auch noch !“ Oh Wunder, der war kostenlos, doch besser ist es immer noch nicht. Eher schlimmer !!

Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers: Keine Fehler !!

Was kann das sein ?? Uuups
Ich will nicht noch Hunderte von Euros zum Freundlichen bringen ohne Ergebnis…..

Wer von Euch da draußen hat die Lösung ?????? Fz Fz Fz


- bolle - 14.02.2006

Hallo,
wie alt ist denn der Wagen und wieviel hat er gelaufen?

Aufgrund deiner Angaben ist es nicht leicht sich ein Bild zu machen aber es könnten ja ggf. auch Zündaussetzer sein.

Deshalb würd ich an deiner Stelle die Zünspule samt Kabeln und Steckern und sogar die Kerzen wechseln.
Das dürfte sich beim 4-Zylinder sehr im Rahmen bewegen und du bist erstmal weiter, diese Teile unterliegen aufgrund der Alterung eh einem Wechsel so das du nichts verlierst.

Was man von oben nicht so leicht feststellen kann ist, wenn der Kat defekt ist und sich zugesetzt hat, dann kann das was du geschildert hast auch auftreten. Den mußt da aber nicht gleich austauschen, wenn die Überholung der Zündanlage nichts bringt würd ich den Kat abschrauben und prüfen ob alles durchgängig ist ggf. die kompl. Auspuffanlage prüfen.

Ich rate dies weil bei einem Kollegen wurde mal alles mögliche diagnostiziert bzw. vermutet und letztendlich war der ESD kaputt und ein loses Teil hat unter nicht definierbaren Betriebszuständen den Abgasweg blockiert und aus war`s. Anschliessend lief die Karre wieder als wenn nichts gewesen wäre bis der Weg wieder zu war, konnte man im eingebauten Zustand nicht hören und auch nicht sehen.

Gruß
Bolle


- anderl1962 - 15.02.2006

Hallo,

hatte das gleiche Problem.

Bei mir wurde der Fehler nach tagelanger Suche und probeweisem Wechsel von Verteiler, Zündspule, Motorsteuergerät - alles ohne Erfolg endlich gefunden. Mein Cab ist seit gestern ( hoffe ich, muß noch ausgiebig probefahren ) ohne ruckeln und zucken.

Es war das DROSSELKLAPPENPOTENTIOMETER !

Sprich deinen Freundlichen mal darauf an

Viele Grüße
Andreas