Audi Cabriolet Forum
Tachoausbau f - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Tachoausbau f (/showthread.php?tid=513)

Seiten: 1 2 3


- swing230777 - 09.02.2004

Hallo Leute,

ich habe mich entschloßen meinen Tacho auszubauen um dem Geheimnis des hängenden Tageskilometerzählers auf die Spur zu kommen. Ich habe vor diesem Beitrag natürlich erstmal die FAQs / Suchfunktion durchgearbeitet, habe aber trotzdem noch meine Zweifel.
Ich bin eher der Typ -interessierter Laie- , und frage mich ob ich nach dem Lösen der vier Schrauben und leichtem Zug nach vorne, nicht sämliche Verbindungen abgerissen habe und dann wieder mal blöd in meinem Hof stehe und nicht weiter weiß. Wieviele Steckverbindungen kommen denn da so auf mich zu? Kann man diese beim Einbau problemlos zuordnen? Sind die Kabel ausreichend lang oder ist es ein arges Gefummel? Gibt es eine Leiterfolie die ich womöglich für immer zerstöre in dem ich sie einreiße? Was kann sonst noch schiefgehen?

Ich hoffe Ihr könnt Euch in die Lage eines Einsteigers versetzen, und mir von dem Unternehmen zu- oder abraten!

Vielen Dank für Eure Tipps,

Marco


- Uwes - 09.02.2004

Hallo Marco,

leichter Zug nach vorn heisst nicht rausreissen..... Big Grin Big Grin

Aber im Ernst, beim Cab hatte ich den Einsatz noch nicht draussen, beim C4 schon.

Es geht mit leichtem Zug, die Kabelbäume sollten lang genug sein, dass Du nicht blind die Stecker abfummeln musst.

Die Stecker sollten so geformt sein, dass sie nur auf einen Anschluß passen, also ist die Sorge des falsch zusammenbauens unbegründet.

Hoffe es hilft.

Gruß

Uwe


- Lord of the Rings - 09.02.2004

Moin,
hatte mein KI gerade ausgebaut, um Tachoringe einzubauen - von Walde.
Nach dem Loesen der beiden Schrauben, die das KI halten, kann man es nach hinten (im Auto werden die Richtungen und Seiten immer in Fahrtrichtung angegeben) herausziehen; dabei leicht nach rechts drehen, so dass die linke hintere Gehaeuseseite erreichbar wird. An dieser Seite sitzt das kuerzeste Kabel. Alle Steckverbindungen passen nur an die richtige Stelle. Alle sind mit einem Klip gesichert, der mit einem kleinen Schraubendreher ausgeklipst werden kann. Der Klip ist Teil des Steckers.
Wenn du alle Steckverbindungen abgemacht hast kannst du das KI ganz herausnehmen indem du es gerade ausrichtest und nach unten drehst. Nun passt es ueber das Lenkrad hinweg.

Ach ja, das Lenkrad sollte um 90° aus der Mittenstellung gedreht werden, damit das KI bei der Rechtsdrehung in den Raum zwischen den Speichen passt.

Viel Erfolg,

Lord of the Rings


- swing230777 - 10.02.2004

Danke für die Antworten!

Ich denke ich werde es morgen dann mal anpacken. Letzte Frage: Gibt es tatsächlich keine Leiterfolie oder etwas ähnliches, welche ich dabei zerstören könnte? Ein Audi-Werkstattmann, hat mich deswegen davor gewarnt.

Marco


- Alp-Er - 10.02.2004

Also wenn du es so machst wie vom Lord beschrieben machst du garnichts kaputt!!!
Keine Panik... Is dat wirklich so?

Selbst ich hab mein Tacho schon mehrmals ausgebaut und dat ding läuft immer noch Big Grin


- Walde - 10.02.2004

Denke die Audi Werkstatt will auch etwas verdienen. Wenn Du nicht gerade 2 linke
Hände hast,dann passiert überhaupt nichts.
Gruss Walde


- swing230777 - 11.02.2004

Hallo zusammen,

ich habe mich tatsächlich getraut und das Teil ausgebaut. Wirklich nicht so schwer wie gedacht! Also erstmal vielen Dank für Eure Ermutigungen!
Nachdem ich das Teil entsprechend der Tachoringanleitung auseinandergelegt habe, hatte ich endlich Zugriff auf meinen TKMZähler.
Die Rädchen habe ich manuell genullt. Und die Funktion der Resettaste soweit möglich geprüft. Nach dem Einbau Folgendes: TKM zählt wieder aber läßt sich immer noch nicht Reseten, stattdessen wierbelt er nur die Zahlen ein bischen durcheinander. Frage: Wie bringe ich das Teil wieder flott? Dachte schon an die Feder, aber die ist extrem schwer zugänglich. Irgendwelche Vorschläge?

Danke,

Marco


- zishor - 15.02.2004

kurze frage an die tacho pro's

hab das ki eben auch draussen gehabt um spannungskonstantor zu messen und verschraubung der spritanzeige zu checken. konstantor ok, spritanzeige verschraubung war mit son bissi ranzigen flugrost versehen beide sauber frei gekrazt. ergebnis -> spritanzeige geht endlich wieder Smile


nur ein kleines prob ist geblieben :/ alle stecker wieder sauber draufgemacht nur ... die beleuchtung der Uhr ist irgendwie im sack *gna* zeigt brav die richtige uhrzeit an, nur ist das im dunkel nur mit "schräg gucken" und feuerzeuug zu erkennen ://

hat jemand ne idee wie das in den griff zu kriegen ist ?


btw.: nach lords anleitung wars echt turboeasy das ki rauszukriegen, bin da ja (wohl zurecht) ziemlicher schisser bei solchen bauteilen ^


- zishor - 15.02.2004

hat sich erledigt Bääääää ist das glühlämpchen neben dem gelben stecker ^^


- Skorpi - 22.03.2004

Hi!

Bei mir ist auch die ATA nicht mehr beleuchtet...
Hatte schonmal das KI raus, weil meine Uhr ebenfalls nicht beleuchtet war.
Dann wieder eingebaut, und die nächsten Lämpchen waren dahin.
Wieder raus und rumgefummelt, jetzt geht wieder alles, bis auf die ATA.

Frage:
Wieviele Lämpchen sind im KI verbaut (Tacho, Drehzahl, Uhr, Tank, Kühlwasser, etc.)???
Muss ich für folgendes Vorhaben das KI zerlegen?????????

Folgendes habe ich vor:
- Kühlmittelanzeige Schrauben nachziehen, da Anzeige ungenau
- Tankanzeige dito
- ATA Lämpchen austauschen
- alle Lämpchen nach dem Einbau wieder am Leuchten haben Rolleyes