![]() |
Kabelverlegung, Wege und Bedenken.... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Kabelverlegung, Wege und Bedenken.... (/showthread.php?tid=5343) |
- chrduschl - 22.03.2006 Hallo Jungs, 1.) mich würde generell mal interessieren wie / wo der kürzeste Weg von der Batterie in den Kofferraum ist... ???? 2.) können diese Kabel sehr warm werden... ?? (z.B. 10² / 25² Kabel) 3.) Bevor die Kabel zu warm werden (sprich erhöhte Brandgefahr entstehen würde), sollte doch die Sicherung "fliegen", oder ??? 4.) Sind 30 bzw. 40 Ampere für ein 10² KAbel und 60 Ampere für ein 25² Kabel o.k ?? (würde ziemlich genau der gesamtabsicherung je Verstärker entsprechen). 5.) Danke schonmal für die Hilfe... mfg ![]() - teassi - 22.03.2006 Hi Chris, hab das Stromkabel über die Fahrerseite direkt nach hinten in den Kofferraum gelegt war am einfachsten und am kürzesten. Chinchkabel war der Horror hat mich nen ganzen Tag gekostet die durch den Mitteltunnel durch die Rechte Seite über den Verdeckkastenboden in das Heck zu bekommen!!! Am 25er hab ich glaube ich ne grosse dicke Schwarze 100 o 150A Sicherung und im Verteilerblock jeweils 3x40A die dann mit 10er Kabel weiterlaufen. Meine Bescheidenen Kentnisse in dem Bereich sagen: Kabel zu warm/heiss Querschnitt zu klein, Wiederstand zu groß = Sicherung sollte fliegen Also das die Kabel besonderst warm werden kann ich net sagen, hab aber noch nie besonderst darauf geachtet. Gruß Markus - Tux - 22.03.2006 Hallo Christopher, ich habe mein 25mm2 Powerkabel von der Batterie ausgehend mit einer 120A Glassischerung versehen und bin dann am "Euter" durch die Spritzwand. Du kommt oberhalb des Relaisträgers raus (achtung man muss sich sehr verbiegen um da ran zu kommen). Danach an der Fahrerseite entlang, ins Seitenteil (original Gummitülle des Kabelbaums erweitern) um im Verdeckkasten wieder rauszukommen. Danach bei der Motorantenne im Kofferraum, runter zum Verstärker. Ich habe zwei Hifonics ZX4400 Vierkanäler drin und kann mich nicht über zuwenig Saft beklagen. Du brauchst die grossen Querschnitte eigentlich nur um den kurzzeitigen Spitzenstrom bei Bässen abzufangen, daher wird auch das Kabel praktisch nicht warm. Ab Verteiler gehe ich mit 2x 10mm2 zum Amp (ca 10cm weg) ohne das nochmal extra abzusichern. Die 2x2 Chinch Leitungen und die Lautsprecherkabel habe ich auf der Beifahrerseite verlegt: am Schweller entlang, unter der Rückbank, in das Seitenteil, hoch in den Verdeckkasten, unter in den Kofferaum. So Long Thilo - chrduschl - 22.03.2006 Hallo, danke schonmal für die Antworten... @Tux, dazu müsste ich aber die Seitenverkleidungen hinten ausbauen... Das will ich mit eigentlich sparen... Hab meine Kabel genau wie du, durch die Spritzwand, den Schweller entlang, nach hinten, allerdings bin ich dann der Einfachheit halber zwischen Sub-Gehäuse und Benzintank in den Kofferraum... Deshalb meine Frage zu den Kabel-Temperaturen.... Will ja nicht den Tank sprengen.... ![]() Hab das Sub-Gehäuse Extra so "designed", das die Chinch-Kabel links oben durchpassen (Immerhin 3 Stück), und das 25²+10² unten rechts zwischen Tank und Gehäuse liegt... Die Lautsprecher-Kabel laufen auch unten..... Bin mir nicht sicher, aber ich denke mal das da nichts passieren kann.... ![]() - Ollfried - 22.03.2006 Moin! Mal so angemerkt: Wenn Dein 25er Kabel so warm wird, dass es irgendeinem Teil in Deinem Cab was ausmacht, dann hast Du schon ein echtes Problem. Will sagen: Da geht schon ne Menge Strom durch, ohne dass sich das Kabel erwärmt. Sichers halt direkt hinter der Batterie vernünftig ab und schlaf ruhig. Ollfried, mit Nokkia Woofer - chrduschl - 23.03.2006 @Ollfried, das dachte ich mir auch, aber zur sicherheit mal nachgefragt.... mfg Christopher |