![]() |
E50 von Aral 101 Oktan ... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: E50 von Aral 101 Oktan ... (/showthread.php?tid=6244) Seiten:
1
2
|
E50 von Aral 101 Oktan ... - DirtyHarry - 10.06.2006 Hi, hat jemand von euch den neuen Kraftstoff von Aral schon ausprobiert? Soll 101 Oktan haben. Hab leider schon vergessen aus was er zusammengesetzt ist. Irgendwas mit 50% Alkohol glaub ich ![]() Naja auf jeden Fall hab ich schon ein paar negative Erfahrungsberichte gehört. Sowohl von 2-Taktern als auch von hochleistungsmotoren. 2-Takter springt nicht an und Hochleistungsmotor geht bei höchstleistung aus ![]() Gruß Benni RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - Werner - 10.06.2006 Servus Benni! Diese Kraftstoffe, Shell Optimax etc. ..., wurde im "Alten Forum" schon mal diskutiert, mit dem Ergebnis, dass es nix bringt, ausser der Tankstelle, der Gesellschaft und du noch weniger Geld übrig hast nachm Tanken. Mal im Ernst, die Mehrkosten pro Liter rechtfertigen nicht einen, eventuell durch das Wissen was "Gutes" getankt zu haben und einen "imaginär" spürbaren ruhigeren Motorlauf oder was auch immer, um einige Cent höheren Spritpreis. Würde sagen, fahr ihn mal leer, pack´ das "Gute" in den Tank und probiers aus. Liebe Grüße, Werner *der95Oktantankt* RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - chrduschl - 10.06.2006 @Werner, Zitat:Hat jemand schon den neuen Sprit für 1,19 Cent getankt Der von Harry angesprochene Sprit ist mit 1,19 allerdings billiger als Normal (1,31 ), Super (1,33 ) oder Super Plus (1,42 ) .... Gruß, Christopher RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - V-Six - 10.06.2006 Wurde schonmal besprochen http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=5544 V-SIX ![]() RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - Werner - 10.06.2006 @ chrduschl Entweder hat er in Österreich getankt oder er hat sich vertippt ![]() RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - DirtyHarry - 10.06.2006 Also erstens hab ichs noch nicht getankt, zweitens hab ich mich nicht vertippt und drittens is bei dem Link bisher noch kein ergebnis rausgekommen. Ich würd ja gerne Erfahrungsberichte hier sammeln. Das es diesen neuen günstigen Kraftstoff gibt wissen wir ja bereits. Ich will ja nur wissen ob er sich mit unseren Motoren verträgt. Aber ich seh schon, da werd ich wohl den Anfang machen müssen. Fang ich mal mit 50: 50 an... RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - Cabrio-Andy - 10.06.2006 Hallo, folgenden Text habe ich unter http://www.kraftstoff-info.de gefunden: * Startseite * Autogas * Erdgas * Ethanol * Pflanzenöl * Wasserstoff * Umwelt Frage und Antwort Frage: Was ist E50? Antwort: E50 ist eine Mischung aus 50% Bioethanol und 50% Benzin. Bioethanol ist ein Alkohol, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln etc., aber auch aus Abfällen der Holzindustrie, Stroh und anderer Biomasse hergestellt werden kann. Die Verbrennung von Bioethanol ist im Idealfall CO2-neutral, da das beim Verbrennen freiwerdende CO2 der Atmosphäre zuvor durch Photosynthese (beim Wachstum der Pflanzen) entzogen wurde. Dieser Idealfall wird in der Regel nicht erreicht, da für die Produktion von Bioethanol auch fossile Energie eingesetzt wird. Die dabei anfallenden CO2-Emissionen müssen gegengerechnet werden. Der Zusatz von Benzin ist zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit notwendig, da Bioethanol einen geringeren Dampfdruck als Benzin hat. Achtung! E50 ist kein Kraftstoff nach DIN! ![]() Impressum | Kontakt | Sitemap | Login RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - Cabrio-Andy - 10.06.2006 Hallo, ich habe da noch was gefunden: http://www.verbrauchernews.de/verkehr/werkstaetten/artikel/2005/12/0154/ also: ![]() RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - Werner - 11.06.2006 OK, wenn ich das dann richtig verstehe, dann ist dieser Sprit ähnlich unserem Biodiesel ... läuft auch auf dasselbe hinaus. Selbst wenn der billiger ist, ist der nicht wirklich günstiger, weil agressiv in der Zusammensetzung ... Hab hier bei mir keine Aral, also keinen Vergleich oder dass der nicht ähnlich dem Optimaxx is ... Gibts denn von einem Autohersteller eine Freigabe für sowas? DIN-Norm auch nicht erfüllt? Naja, wohl nicht von irgewndwo hergeholt.... da bleib ich beim guten alten Super mit 95 Oktan und mach keine Experimente. LG, Werner RE: E50 von Aral 101 Oktan ... - Don Krypton - 11.06.2006 Moooin! Zitat:Die Verbrennung von Bioethanol ist im Idealfall CO2-neutral, da das beim Verbrennen freiwerdende CO2 der Atmosphäre zuvor durch Photosynthese (beim Wachstum der Pflanzen) entzogen wurde. Dieser Idealfall wird in der Regel nicht erreicht, da für die Produktion von Bioethanol auch fossile Energie eingesetzt wird.Das ist zwar im Text schon relativiert, sollte aber noch ergänzt werden: "Im Idealfall CO²-neutral" gilt theoretisch für alle fossilen Energieträger - schließlich ist alles, was wir verbrennen, irgendwann mal gewachsen...auch unser Rohöl. Allerdings benötigt auch aus Pflanzenstärke gewonnener Alkohol mehrere Monate zur Bildung seiner Vorstufenmoleküle durch CO²-Bindung...was wir dann aber tun, ist diese Menge innerhalb kürzester Zeit wieder in die Atmosphäre zu entlassen und damit den Kreislauf erheblich stärker zu belasten als die natürliche Verwitterung der Pflanzen dies tun würde. Also Umweltschutzargumente: Deutlich (-). Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() |