Audi Cabriolet Forum
Schnelleres Anzeigen des Tankinhalts.... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Schnelleres Anzeigen des Tankinhalts.... (/showthread.php?tid=6376)



Schnelleres Anzeigen des Tankinhalts.... - robbi007xxl - 23.06.2006

HI @ ALL.....

mal ne Frage: Wäre es rein theoretisch möglich, dass man im 80 Cab eine genauso schnelle Anzeige des Tankinhalts hinbekommt wie bei den neuen Audi´s? Sprich, wenn ich die Zündung einschalte, die Tanknadel sofort auf den dementsprechenden Tankinhalt zeigt....

Ist es eine Sache des Tankgebers oder von Widerständen, damit das Potential schneller aufgebaut wird???? Ich fände es cool, wenn man das hinkriegen würde. Denn die Tankanzeige im Audi Cab ist ne echte Krankheit. Und als ich immer mit dem neuen A8 rumgefahren bin oder auch mit dem A4, da sprangen Tank- und Temperaturanzeige sofort auf die richtige Zahl.

Danke schonmal für die Antworten...
mfg Tobi


RE: Schnelleres Anzeigen des Tankinhalts.... - Lord of the Rings - 27.06.2006

robbi007xxl schrieb:Ist es eine Sache des Tankgebers oder von Widerständen, damit das Potential schneller aufgebaut wird???? mfg Tobi

Es ist ein Kondensator - ohne ihn springt die Tankanzeige sofort auf den Endwert, allerdings flattert dann die Anzeige mit jeder Bodenwelle und mit jeder Kurvenfahrt.

Also nicht zu empfehlen.

Lord


RE: Schnelleres Anzeigen des Tankinhalts.... - robbi007xxl - 27.06.2006

aha...danke erstmal für die info....nur:

warum ist es dann bei den neuen audi-modellen nicht so, dass die flattert? also es gäbe die möglichkeit...?

mfg tobi


RE: Schnelleres Anzeigen des Tankinhalts.... - H;o)lli - 27.06.2006

Hi,

es gibt immer eine Möglichkeit. Ist nur eine Frage des Aufwandes... Zwinker

Ich weiss die den Tatsachen entsprechende Antwort auf Deine letzte Frage nicht sicher, aber ich vermute einfach mal, dass bei den neueren Modellen die Bedämpfung des Messinstrumentes durch eine zusätzliche konstruktive Massnahme (z.B. einen Komparator) erst verzögert nach dem Aktivieren der Zündung wirkt.

Macht ja auch Sinn, denn unmittelbar nach dem "Zündung an" steht der Wagen in aller Regel noch und das Instrument ist keinen Bewegungen ausgesetzt.

Das Einfachste, was mir dazu einfällt, wäre einen kleineren Kondensator einzusetzen (oder einen kleinen Widerstand in Reihe zum Kondensator), damit wird der Istwert schneller erreicht, die Ansprechempfindlichkeit auf Messwertänderungen durch den Geber während der Fahrt ist allerdings danach ebenfalls entsprechend höher.

Hier gilt es also, ggf. einen geeigneten Kompromiss zu finden.

Für eine perfekte Lösung braucht es dann allerdings profundere Elektronikkenntnisse, einen Originalschaltplan mit Bauteilliste und -werten sowie praktische Erfahrung in der Erstellung von Platinen.

Gruss,

HZwinkerlli