Audi Cabriolet Forum
Ölstand im Achsantrieb kontrollieren - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölstand im Achsantrieb kontrollieren (/showthread.php?tid=6432)



Ölstand im Achsantrieb kontrollieren - DirkM - 29.06.2006

Hallo,

wie die Überschrift schon beschreibt, möchte ich den Ölstand im Achsantrieb kontrollieren, da mein Automatikgetriebe anscheinend zuviel Öl hat (nach Meßstab). Wie mache ich das? Ich möchte gerne wissen woher es das zuviele Öl kommt.
Habe allerdings meiner Meinung nach keine Probleme mit der Automatik.

MfG

Dirk


RE: Ölstand im Achsantrieb kontrollieren - Dirk - 29.06.2006

Hi,

müsste irgendwo schon beschrieben sein, evtl. noch mal suchen...!Grandpa

Rein fachmännisch kannst du es eigentlich gar nicht selbst kontrollieren, da du ein 1551 oder VAG Com brauchst, um den Ölstand zu kontrollieren...Bääääää

...ja, ja , ich weiß, das gibt`s doch gar net.......is aber so..Zwinker

Lt. Audi musst du das Getriebe auf eine bestimmte Temp. bringen, Wagen waagerecht, Leerlauf einlegen, Öl kontrollieren....Cool

Das war`s eigentlich schon....wenn ich mich recht erinnere..!


Gruß Dirk


RE: Ölstand im Achsantrieb kontrollieren - Geri - 29.06.2006

du fragst nach dem Achsantriebsöl, das ist genau so wichtig wie das Getriebeöl selber. Das hat aber nichts mit dem ATF Stand in der Automatik zu tun, das sind zwei Paar Schuhe. Vergiss also alles was mein Vorredner gepostet hat, der Achsantrieb hat weder einen Ölmessstab noch braucht man ein 1551er noch ein Vag Com dazu.

Es handelt sich um simples Achsantriebsöl SAE75W90 welches du rechts vorne gleich neben der Antriebsachse getriebeseitig kontrollierst. Dazu musst du mit einem starken Imbusschlüssel (am besten auf Ratsche) die Schraube aufmachen. Zuvor sollte zumindest der Vorderwagen horizontal aufgebockt sein. Wenn die Schraube offen ist und du mit einer Lampe in die Öffnung reinleuchtest siehst du schon das Achsöl. Es ist sehr schwer was davon abzusaugen, ich habe es mit einem Silikonschlauch und einer Spritze zum aufziehen probiert, alles geht aber nicht raus. Ist aber auch nicht viel drinnen, bei deinem Getriebe sind es nur 0,5 Liter.

Solltest du einen hohen Verlust haben ist bei dir die sogenannte Flanschwellendichtung kaputt, das sieht man gut wenn am Deckel dort viel Öl klebt (so wie auf den Bildern unten, da war bevor ich das saniert habe). Diese Stelle sollte immer beim Räderwechsel inspiziert werden, ob eh alles trocken ist. Ansonst kann es einen teuren Getriebeschaden geben, wie gesagt die Füllmenge sind nur 0,5(!) Liter

Hier eine Anleitung wie es geht: KLICK

hier noch zwei Bilder von meinem 01V Getriebe, da ist die Position des Achsantriebsöles ident mit deinem 01N Getriebe, ist halt mehr zu erkennen.

[Bild: Achsantrieb_2.JPG]

[Bild: Achsantrieb_7.JPG]




RE: Ölstand im Achsantrieb kontrollieren - Dirk - 29.06.2006

Zitat:mein Automatikgetriebe anscheinend zuviel Öl hat


...ääähhhm, wir sprachen doch davon , oder ?Un

Ich meinte den ATF Stand, ganz genau....hab ich auch so verstanden.

Die Anleitung hierzu kann ich aucch nochmal raussuchen, wenn es zu viel Mühe macht......Rolleyes

Gruß Dirk