![]() |
Wie Originalfahrwerk erkennen? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Wie Originalfahrwerk erkennen? (/showthread.php?tid=6463) |
Wie Originalfahrwerk erkennen? - JelloB - 03.07.2006 Hallo Leute! Ich bräuchte mal wieder kurz Hilfe. Mein Cabrio war in letzter Zeit mal öfters auf der Bühne, unter anderem bei der jährlichen (österreichischen) "Pickerlüberprüfung". Diese hat es zwar anstandslos bestanden, allerdings wollte mir der Prüfer etwas Streß machen weil die Federn rot sind. Ich konnte ihn besänftigen indem ich ihm vom Sportfahrwerk erzählt habe, das Audi da in den Cabrios verbaut hat... irgendwie hab ich's geschafft, aaaaber: Ich hab mein Auto offiziell und ausdrücklich ohne Tieferlegung gekauft! Hab die Federn zwar schon öfter betrachtet aber irgendwie war die rote Farbe für mich kein zwingendes Indiz für Tieferlegung. Mein Haus-Mechaniker meint jetzt aber auch dass das verdächtig danach aussieht. Ausserdem steht "Bilstein" auf den Dämpfern. Wie kann ich erkennen was in meinem Auto verbaut ist? Bitte um Hilfe von der fachkundigen Tieferlegungs-Front! Danke, Jello RE: Wie Originalfahrwerk erkennen? - Dirk - 03.07.2006 Hi, das da Bilstein draufsteht, ist richtig, da Bilstein Erstausrüster für die Fahrwerke war. Zubehör Federn erkennst du zuerst schonmal an der Fareb, meist gelb, rot oder blau.. ![]() Außerdem müssen auf den Zubehörfedern immer die "techn. Daten" stehen, d.h. Hersteller, Windungszahl, etc., da die der TÜV beim abnehmen überprüft. Bei den originalen gibt es meist noch ein oder zwei Farbpunkte auf den Federn, die als Markierung und Zuordnung dienen. Deren Bedeutung hatte Kai Enk mal rausgefunden und gepostet, wenn ich mich nicht irre...! Gruß Dirk RE: Wie Originalfahrwerk erkennen? - Peter - 03.07.2006 Hi,Jungs! Sorry,Dirk!Aber da muß ich dich verbessern:Original sind niemals Bilstein-Dämpfer verbaut worden!Der Erstausrüster heißt "Boge"! Somit wurde an deinem CAB schon mal die Dämpfer gewechselt,Jello! Hier Bilder von Originalen Dämpfern&Federn! ![]() ![]() Gruß,Peter ![]() RE: Wie Originalfahrwerk erkennen? - JelloB - 04.07.2006 Hallo! Danke für eure Hilfe, die Federn sind auf jeden Fall rot, werd mich bei Gelegenheit mal unters Auto legen und sehen ob ich technische Daten finden kann. Vielleicht steht ja auch auf den Dämpfern noch was drauf. Ärgert mich, eigentlich wollt ich immer ein Serien-Cabrio - ganz besonders was das Fahrwerk angeht. Und jetzt komm ich ein Jahr nach Erwerb drauf... ![]() Grüsse aus Österreich, Jello RE: Wie Originalfahrwerk erkennen? - JelloB - 10.06.2007 Hallo, es ist ein Jahr vergangen ohne dass ich irgendetwas unternommen habe. ![]() Ich habe nun beschlossen bis zur nächsten Überprüfung alles in beste Ordnung zu bringen und was mein undefiniertes Fahrwerk angeht, so möchte ich am Liebsten zurück zum Original. Meine Fragen sind nun: -ar2- Gibt es noch andere Teile, die ich für eine Umrüstung brauche, oder besteht ein "Fahrwerk" im wesentlichen aus Federn und Dämpfern? -ar2- Wie differenziert sind die Ersatzteile in Bezug auf Modell und Ausstattung? Kann ich Federn aus einem 2.8 in meinen 2.6 verbauen? (Habe Klima, GIS und Automatik, also sicher ein ziemlich "schweres" Cabrio) Konkret: Kann ich mir gleich die Artikelnr. 280122336641 in der Bucht holen? -ar2- Wie aufwändig ist der Fahrwerkstausch (gaaaanz grob in Stunden) für meinen Mechaniker? Danke wiedermal, ihr (das Forum) seid ein wahrer Segen! ![]() Jello |