Audi Cabriolet Forum
Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? (/showthread.php?tid=6529)

Seiten: 1 2


Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Psycab - 11.07.2006

Hallo zusamen,
letztens sagte mir ein Freund, (kein begnadeter SchrauberWaaat? ) dass es Motorabhäng sei, welche Schäden ein defekter Zahnriemen hinterlässt.
Daher mal zwei Fragen an die Leute mit Kenne: "Was passiert denn bei einem ABC Motor, wenn das Teil während der Fahrt reißt"? Und: Welche Cab-Motoren sind denn in besonderer Weise betroffen oder ist das einfach Blödsinn was mir erzählt wurde? Na gut, sind wohl eher drei Fragen geworden, aber dieses Forum hat einfach die besten Antworten. Zwinker
Sommerliche Grüße von
Micha


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Maveric - 11.07.2006

Hi,

naja der wesentliche Unterschied besteht wohl darin ob der Motor ein Freiläufer ist oder nicht. Das heißt ob die Ventile beschädigt (berührt) werden wenn der Kolben sich im OT befindet oder nicht. Beim Freiläufer passiert eben nix und ansonsten hast du kaputte Ventile und vielleicht noch einen kaputten Zylinderkopf.

Ob der ABC ein Freiläufer ist weiß ich nicht aber es gab hier mal einen Thread welcher Motor ein Freiläufer ist und welcher nicht. Einfach mal danach suchen.




RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Psycab - 11.07.2006

Hi Thorsten,
danke für den Begriff "Freiläufer" das war es wonach ich gesucht habe. Beim Suchen wurde aber klar, dass es offensichtlich etwas Konfusion zu dem Thema gibt. Also die 5-Ender sind wohl alle keine Freiläufer aber bei den 6-ern weiss man anscheindend nicht so richtig. Der Lord hat schon mal zu `ner Umfrage aufgefordert aber da hab ich ergebnistechnisch entweder was verpasst oder es ist nicht weiter verfolgt worden. Vielleicht kriegen wir das ja mal hin die Motoren hinsichtlich dieses Kriteriums zu katalogisieren, denn das ist ja keine unwesentliche Frage (500 €).
Gruss Da gebe ich erst richtig Gas!
Micha


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - bolle - 11.07.2006

Hallo,
der ABC ist ein Freiläufer, der AAH ist es nicht, dies wird auch über die Wechselintervalle des Zahnriemens wiedergegeben.

Beim ABC gibt es nur die Sichtprüfung und Wechsel nach Bedarf
Beim AAH ist der Intervall für den Wechsel festgelegt

So stand es zumindest in meiner Betriebs- und Wartungsanweisung.

Abgesehen davon ist es auch bei einem Freiläufer nicht schön, ungeplant irgendwo zu einem Zeitpunkt, wenn man es gar nicht gebrauchen kann, stehen zu bleiben.

Da ist es nur ein schwacher Trost wenn keine Ventile verbogen sind, deshalb sollte man den Zahnriemen einfach um die 100.000Km wechseln und man hat sehr lange wieder kein Problem damit.
Die ca. 500,-EUR spart man ja nicht wirklich, sie werden nur weiter verschoben!

Gruß
Bolle


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Kai - 12.07.2006

Zitat:der ABC ist ein Freiläufer, der AAH ist es nicht, dies wird auch über die Wechselintervalle des Zahnriemens wiedergegeben.

Beim ABC gibt es nur die Sichtprüfung und Wechsel nach Bedarf
Beim AAH ist der Intervall für den Wechsel festgelegt


Auch beim AAH gibt es nämlich KEIN vorgeschriebenes Wechselintervall für den Zahnriemen, NUR die Sichtprüfung (entweder alle 30 oder 60tkm - das müsste ich in den Wartungsplänen nachschauen).

Selbst Audi scheint bei diesem Thema sich mit Informationen schwer zu tun. Die Audi-Meister kennen nur die Wartungspläne und verweisen bie weiterführenden Fragen an das Werk und das Werk stellt die Fragenden gerne zur verantwortlichen Audi-Werkstatt zurück.

Ich tippe darauf, dass ABC und AAH beide Freiläufer sind. Ansonsten hätte Audi wie bei fast allen anderen Audi-Motoren ein festes Wechselintervall für den Zahnriemen vorgeschrieben. Warum sollte dieser genau bei diesen Motoren nicht reissen?

Ich habe meinen Riemen nach 9 Jahren und knapp 105tkm Ende letzten Jahres vorsichtshalber wechseln lassen!


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - V-Six - 12.07.2006

Ich habe schon einen V6 gesehen der nach Zahnriemeriss einige Ventile krumm hatte. Meinen hab ich mal von Hand durchgedreht und kein Ventil hat aufgesetzt. Ist vielleicht Drehzahl- oder BaujahrabhängigUn

V-SIXNinja


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Psycab - 03.08.2006

Hallo zusammen,
erst mal danke für die Beiträge. Urlaubsbedingt war ich etwas länger nicht "drinn".
Wie man sieht, ist das alles gar nicht so einfach!?
Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit als jetzt habe, werde ich mal `ne Frage an AUDI stellen. Die sollten doch eigentlich wissen was sie tun oder?? Von wegen Baujahrabhängig oder ähnliche Unwägbarkeiten. (Wenn sie dann überhaupt antworten)
Grüße ans Forum von
Micha


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Uwes - 04.08.2006

Sonst Schau noch mal bei mecki nach (www.meckhoff.de) und suche nach Freiläufer...

Soweit ich dort gelesen habe, sollen die ABC mit dem sog. leichten Ventiltrieb (ab Bj. 94/95 ?) Freiläufer sein, davor eben nicht...

Uwe


RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Cutty - 03.09.2006

Ich hab bei Audi den Meister gefragt, der konnte/oder wollte nicht garantieren das nichts passiert wenn der Zahnriemen reisst. Er sagte es kommt immer darauf und ein bisschen Glück gehört auch dazu. Also wieder keine klare Antwort ob es ein Freiläufer ist oder nicht..




RE: Folgeschäden bei Zahnriemenriss ? - Tschieper - 04.09.2006

bolle schrieb:Hallo,
der ABC ist ein Freiläufer, der AAH ist es nicht
stimmt so !