![]() |
Kühler - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Kühler (/showthread.php?tid=678) |
- cruisen2003 - 12.03.2004 Hy Leutz, habe ja am letzten Weekend meinen Zahnriemen gewechselt, dabei dann halt auch gleich: Wasserpumpe beide Keilriemen Spannrolle Zahnriemen Nach dem zusammenbau habe ich den Kühlkreislauf entlüftet, also 3 Lieter Frostschutz drauf den Rest mit Wasser aufgefüllt. Dann bis auf Betriebstemperatur laufen lassen, hierbei die Heizung auf volle Stärke eingestellt, vorher natürlich den Ausgleichsbehälter und die Entlüftungsschraube an den Heizungsschläuchen geöffnet. Nach dem ,aus der Entlüftungsschraube, fließend Wasser rauskam war ich mir sicher das die Luft raus ist, Lüfter schaltet auch an, daher habe ich beides wieder geschlossen. Der Lüfter springt an meiner Meinung nach aber etwas Spaät, nun ist die Frage es könnte evtl das Thermostat sein oder aber die Thermoschalter für den Lüfter, was meint Ihr. Oder hattet ihr das Prob auch schonmal. Heizung wird normale wie immer bei Audi schnell warm, und Kreislauf groß/klein wird über das Thermostat auch geregelt. MFG - Lord of the Rings - 12.03.2004 Moin, Moin, zunaechst mal Frostschutz / Wassser Mischungsverhaeltnisse Fahrzeuge bis 6/96 verwenden silikathaltiges G11-A8C Kuehlmittelkonzentrat, das an seiner blau/gruenen Farbe erkennbar ist. Kennzeichnung: gemaess VW/AUDI-TL-774-C, Glysantin-Protect-Plus/G48 Fahrzeuge ab 7/96 verwenden silikatfreies G12-A8D Konzentrat, erkennbar an der roten Farbe. Kennzeichnung: gemaess VW/AUDI-TL-774-D, Glysantin-Alu-Protect-Plus/G30 Beide duerfen nicht gemischt werden. alle Angaben in Liter Motor___________Frostschutz______________Gesamtmenge ________bis -25° C________bis -35°C ______G11/12___H2O___G11/12___H2O 2,0_____2,8_____4,2_____3,5_____3,5_____7,0 2,3_____3,2_____4,8_____4,0_____4,0_____8,0 2,6_____3,2_____4,8_____4,0_____4,0_____8,0 2,8_____4,4_____6,6_____5,5_____5,5____11,0 1,9D____3,2_____4,8_____4,0_____4,0_____8,0 Du liegst also nur knapp daneben, solltest aber beim naechsten Nachfuellen auf jeden Fall noch 0,2 l Frostschutz dazugeben. Der Elektroluefter schaltet sich bei 92° - 97°C dazu und reduziert die Temp dann auf 84° - 91° C. 1. In deinem Falle wuerde ich zunaechst auf Luft tippen und das System nochmals entlueften. 2. Fluessigkeitsstand nochmals ueberpruefen - geht nur richtig wenn der Motor warm ist - die Kaltmarkierung hat nur empfehlenden Charakter. 3. Kappe auf dem Ausgleichsbehaelter pruefen - kann man nicht selber machen (Werkstatt oder Kuelerservice), da ca 1,2 - 1,4 bar Druck angelegt werden muessen. Die Kappe sollte nicht vor 1,2 bar oeffnen, denn sonst kocht die Kuehlfluessigkeit ueber und es bilden sich Dampfblasen im System, die zu einem weiteren Temperaturanstieg fuehren. 4. Thermostat ueberpruefen - aber hier wirklich erst als letzte Massnahme, denn dein Motor wird ja warm. Moderne Thermostate haben ein Fail-Safe-Feature, dass sie in geoeffneter Stellung sterben laesst, so dass der grosse Kuehlkreislauf offen ist und der Motor einfach nicht mehr warm wird. Es kann sich aber auch verklemmen und in seltenen Faellen in einer mehr oder weniger geschlossenen Stellung sterben. Viel Erfolg, Lord of the Rings - cruisen2003 - 12.03.2004 Also ich habe PIPI farbenden ( ![]() Sollte ich diesen Mischen, was ich gemacht habe, dürfte es aber eigentlich nicht schaden oder, bzw nicht die Küphlung des Motors beeinträchtigen? Oder sehe ich das falsch? Das Thermostat öffnet das merke ich daran das die Schläuche am Kühler auch heiß werden. Das einzigste was mich stört ist das der Lüfter auf max 90 Grad runter Kühlen sollte. Meiner geht bei 105 an und kühlt auf max 95 runter wenn überhaupt, kann es vielleicht doch am Frostschutz liegen ??? Vor erneuerung der Teile ging es einwandfrei, daher denke ich auch nicht das es der Thermo schalter oder aber das Thermostat ist. Und entlüften, das könnte ich evtl nochmal versuchen, und hoffen das es was bringt Gruß Frank - Uwes - 12.03.2004 Könnte doch auch sein, dass Deine Anzeige keine korrekten Werte liefert -oder ? Ich kämpfe auch gerade mit meiner.....(Thermostat und Geber sind neu) Soweit ich weiss, haben Anzeige und der Schalter für die Lüfter verschiedene Geber - vielleicht hat der für die Anzeige 'ne Macke ? Uwe - cruisen2003 - 12.03.2004 Hallo Uwe, ist schwer vorzustellen, da es ja einen Tag vor wechsel des Zahnriemens noch ging, und falsch gemacht habe ich nichts beim zusammen bau, habe heute extra nochmal alles gecheckt. Daher denke ich fast an den Frostschutz das es daran liegen könnte Gruß Aber danke für den Tip - Uwes - 12.03.2004 Dann wirst Du wohl nicht drum rumkommen, der Empfehlung vom Lord zu folgen und den "richtigen" Frostschutz einzufüllen, dann weisst Du zumindest, dass es daran nicht liegen kann, wenn hinterher immer noch zu viel angezeigt wird. Bzw. erst noch mal entlüften, ist ja der geringste Aufwand in den Tipp's. Viel Erfolg Uwe - Heiko - 15.03.2004 Mit Calgon wäre das nicht passiert.. Ich hab mein Kühler auch neu befüllt.. zwangsläufig war ja kein Kühler mehr am Auto. Hab das rote Zeugs drin, also kein Pippi .. Bevor ich den Kühler wieder gefüllt hab.. hab ich mir die Mühe gemacht alle 3 Sensoren rauszuschrauben, also der auf der Fahrerseite direkt am Kühler, und die beiden hinter dem Motor.. da sind sie zumindest beim 2,6er.. Die beiden hinteren waren ziemlich sauber, der vordere vom Wasserkühler war ganz weiss. Den hab ich gesäubert.. wobei man da mit ner Drahtbürste ordentlich drüber muss. Könnte mir evtl. vorstellen, das deswegen ein zu niedriger Wert rauskommt. Gruß Heiko |