![]() |
TÜV-Werte Bremskraft - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: TÜV-Werte Bremskraft (/showthread.php?tid=7511) |
TÜV-Werte Bremskraft - Endkunde - 25.11.2006 Moin, um mal mein "liebstes" Thema "Bremsbeläge und Bremsscheiben" wieder zu beleben: War nu beim TüV: Hatte beim letzten Tüv vor 2 Jahren und ca. 55 TKm folgende Werte mit den Serienscheibe und Belägen an der Achse 1 (Vorderachse): 250 und 260 N, Achse2 (Hinterachse): 210 und 210 N, Handbremse: 150 und 160 N. Jetzt aktuell mit gelochten Zimmermannscheiben und EBC-greenstuff Bremsbelägen nach 17.000 Km seit dem Umbau (+ gerade neu verbauten BF-Goodrich Stahlfelxbremsleitungen ![]() Nach dieser Messung mußte meine Werkstatt allerdings das Bremssystem noch mal entlüften, was wohl auch die schlechten Werte an der Achse 2 erklären. Denke mal, dass sich Bremsleistung jetzt noch etwas besser als mit den gemessenen Werten darstellen ließe: Achse 1 : 320 und 320 N ![]() Achse 2: 150 und 150 N ![]() Handbremse: 170 und 190 N. Man kann also gerade eine Verbesserung der Bremsleistung an der Achse 1 von gut 25% erkennen, was die Bremsleistung wieder auf das Niveau modernerer Fahrzeuge hebt. Allerdings ist aus den Werten naürlich nicht ein Nachlassen der Bremskraft aufgrund von Überhitzung (hohe Geschwindigkeit, schweres Auto und kleine Bremsscheiben) mit berücksichtig. Auch kann es Unterschiede geben, bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecken vor der Messung, wodurch die Beläge und Scheiben (gerade hinten) nicht vollständig sauber gebremst sind. Vielleicht findet sich ja auch noch der ein oder andere, der seinen alten Tüv-Bericht hervorkramt und mal seine Werte mit den Verbauten Scheiben und Material und der Kilometerleistung angibt. Ein Vergleich mit euren anderen Fahrzeugen bzw. dem A4-Cab ![]() ![]() RE: TüV-Werte Bremskraft - Ollfried - 27.11.2006 Tach Gruppe, Also, bei mir: Vorne ATE PowerDisc, hinten ATE normal, Beläge rundum ATE. Fahre ich jetzt schon seit einiger Zeit, ist aber alles noch gut. Vorne: 291/285kN, 2%Diff. Hinten:204/174kN, 15% Diff. Handbremse: 165/129kN, 22% Diff. Gesamt: 954kN, entsprechend 64% Jetzt weiß ich auch, dass meiner mit 3/4 vollem Tank und Prüfer 1510kg wiegt: VL: 490kg VR: 405kg HL: 325kg HR: 290kg Hat mich mit Scheinwerfereinstellung (hatte gestern meine DEs zwecks Linsensäuberung zerlegt) zusammen 5 beim ATU gekostet. Ollfried, 2^5 RE: TüV-Werte Bremskraft - urmel - 28.11.2006 Hallo, hab mal meine beiden letzten TÜV Berichte herrausgesucht. Damit mal ein Vergleich zur Serie stattfinden kann. Werte mit den ersten Belägen + Scheiben ab Werk von 05/2004: ........................................links.....rechts................. Betriebsbremse 1. Achse.....280......300 Betriebsbremse 2. Achse.....210......220 Feststellbremse..................190......180 Werte mit neuen Scheiben + Belägen rundum (vorne bei ATU, hinten bei Audi gewechselt. Beides vor ca. 20.000 km) 05/2006: ........................................links.....rechts................... Betriebsbremse 1. Achse.....310......320 Betriebsbremse 2. Achse.....210......220 Feststellbremse..................210......210 Das Zeugs, was ich bei ATU hab einbauen lassen, ist den Werten nach recht ordentlich. Die Scheiben waren glaub ich von Lucas. Beläge -> keine Ahnung. Verzögern tut die Kiste subjektiv aber immer noch wie ein Ozeandampfer... ![]() Grüße Michael, negativ beschleunigt in den Abend RE: TüV-Werte Bremskraft - Endkunde - 01.12.2006 Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, taugen diese als Aussage über die Bremsleistung nicht viel...nur, ob die Mindestwerte für den Tüv erreicht sind. Und da es ja ein Rollenprüfstand ist, spielt ja auch noch die Reibung der Bereifung mit rein. Aber: Versuch macht kluch... ![]() RE: TüV-Werte Bremskraft - Tux - 06.04.2007 Nabend. Ich Schreibe hier an passender Stelle nun auch mal einige Werte rein. Und sei es nur um mich selbst in der Suche wieder zu finden, sollte ich die Scheiben/Beläge tauschen und sehen was passiert. Ermittelt beim KÜS 2004, 142tkm, Original Ersatzteile VA 270 260 HA 210 170 FB 150 150 Gruss Thilo RE: TÜV-Werte Bremskraft - Geri - 13.10.2007 ich habe mir alle verfügbaren Tüv Berichte rausgekramt: 06.07.2006 (TÜV Brandenburg) VA: 290 / 305 HA: 155 / 160 ![]() 13.07.2006 (VAG Porsche Wr. Neustadt im Zuge des Imports nach .at) VA: 296 / 295 HA: 180 / 172 02.08.2007 (§57a Überprüfung Fa. Hammerschmid) VA: 290 / 290 HA: 210 / 210 => hinten alles neu gemacht, plus DOT4 (od.5?) komplett 2008 werde ich zumindest für vorne neu bestücken, Stahlflex ist auch angedacht. Dann hoffe ich dass ich die Werte auf der VA verbessern kann. RE: TÜV-Werte Bremskraft - Dirk - 14.10.2007 Hi, da Geri den Thread nochmal aufgewärmt hat, möcht ich doch noch was schreiben. Hab gestern einen Opel Frontera mit Notarzt Ausstattung getüvt. Subjektiv bremst die Kiste um weiten schlechter als ein Cab im Serienzustand..... ![]() Aber auf der Rolle.....drückt das Ding glatte 380 Nm...!!! ![]() Ich hab gedacht, ich brech ab, selbst hinten hat er noch glaub ich 290 Nm gedrückt...unglaublich !! Ich hab dem lieben Arzt dann mal angeboten, die Bremse bei Zeiten mal etwas zu "modifizieren".... ![]() ![]() Gruß Dirk RE: TÜV-Werte Bremskraft - Kai-8G - 23.02.2015 Hallo zusammen, nach sieben JAhren kann man das ja wieder mal rauskramen ![]() Gibt es eigentlich irgendwelche MINDESTwerte, die unsere Cabrios - jeweils an Vorder- und Hinterachse - erbringen müssen? Grüße Kai RE: TÜV-Werte Bremskraft - Lagebernd - 23.02.2015 Hallo, Nein, es gibt keine Festwerte! Schaust du mal hier: http://www.powerforen.de/auto-und-fahrzeugtechnik/164311-messwerte-bremsen-tuev-untersuchung.html Oder auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand Soll heißen: bei 1400 kg Leergewicht müssen 50% = 700 kg durch die Betriebsbremsen "vernichtet" werden können. (grob gerechnet) Hast du vorn 250 + 240 und hinten 180 + 190 dann sind das 870 zus. = OK. Dazu darf die Abweichung je Achse untereinander 25% nicht überschreiten. Gruss RE: TÜV-Werte Bremskraft - M-A-X - 23.02.2015 Wie Lagebernd schreibt ist das fast richtig. Du musst aber 50% des zgg und nicht des leergewichts 'vernichten'. Kleine Einschränkung: wenn ein Rad blockiert, dann schalten die Prüfstände ab. Daher kannst du dann rechnerisch auch unter dem zulässigen gesamt Gewicht liegen. |