Audi Cabriolet Forum
Instrumenten-Edelstahlringe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Instrumenten-Edelstahlringe (/showthread.php?tid=7593)

Seiten: 1 2


Instrumenten-Edelstahlringe - -Michl- - 08.12.2006

Hallo zusammen!

Wie sind die Ringe von Drehzahl-, Geschwindigkeit-, Temperaturmesser usw. an der Armatur befestigt?
Geklippst, Geklebt, ...?

Wollte mir welche aus "poliertem Edelstahl/Aluminium" selber machen!

Merci


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - C.A.B. - 08.12.2006

Hallo Michl
Also Manche muss man Kleben , und manche Geklippst!
Meine Sind Geklebt!
Die meisten die Ich kenne haben sie Geklebt!


____________________________________________________________



[Bild: 1838-6-C.A.B.6.JPG]


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - -Michl- - 08.12.2006

Aha,
Sekundenkleber?
Wie siehts beim Ausbau der Plexischeibe aus?
Eher leicht zu schaffen oder gibts irgendwelche Tipps?

Deins sieht ja schon mal sehr ansprechend aus!
Sind deine aus Aluminium oder aus V2A (Edelstahl)


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - Kai - 08.12.2006

Hallo,

man kann entweder versuchen die Scheibe beschädigungsfrei zu entfernen (nicht ganz einfach) oder auch mit ausgebauten Instrumenten die Ringe vorsichtig durch die Öffnung schieben!

Verwende bitte keinen Sekundenkleber, sondern etwas elastischeren Klebstoff. Mein erster Versuch mit Sekundenkleber kam mir nach zwei Wochen wieder entgegen. Mit einer Pattex-Variante halten die Ringe jetzt schon seit Jahren ...


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - H;o)lli - 08.12.2006

Hi,

die von C.A.B sind aus Alu und kannst Du von mir für kleines Geld haben.
Ich habe nämlich welche aus Edelstahl drin, von unserem Boardmitglied Walde.

Benutze die Boardsuche mit Suchwort "Tachoringe" und alle Deine Fragen zum Einbau sind ebenfalls bereits beantwortet.

Deinen Thread habe ich mal in das richtige Forum verschoben, gell?!

Gruss, HZwinkerlli


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - -Michl- - 08.12.2006

Danke Holli, aber nicht nötig,
wie gesagt wollte mir für "mein Auto" - "meine Ringe" selber fertigen!

Werd jetz mal unterm richtigen Zweig reinschaun,
wenn nochmal was unklar ist, hört ihr von mir.

Vorab also
Merci



RE: Instrumenten-Edelstahlringe - H;o)lli - 08.12.2006

Hi,

man kann's ja mal versuchen..... hehe Zwinker

Scheibe entfernen kann ich nicht empfehlen, geh hinten rum rein, mit Sekundenkleber kannst Du Dir ebenfalls in Sekunden die Scheibe versauen.
Mach's lieber mit 'nem Kleber, wie von Kai vorgeschlagen.

Gruss, HZwinkerlli


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - Uwes - 09.12.2006

Mein Tipp (bzw. der von Walde aus der FAQ) Uhu 5 minuten fest.

Lässt sich gut verarbeiten, zieht keine Fäden, tropft nicht und hält.

Sekundenkleber birgt auch noch die Gefahr, dass die Lösemitteldämpfe die Kunststoffscheibe partiell eintrüben oder dass ein Tropfen, der daneben geht, das Gehäuse versaut - glaub' mir - ich hab's probiert.

Seitdem kenne ich den Preis eines neuen Gehäuses....

Gruß

Uwe


RE: Instrumenten-Edelstahlringe - C.A.B. - 09.12.2006

Kann nur Bestetigen was Holli und die anderen sagen!
Ich habe sie von hinten eingebaut!
Allerdings sind meine aus Kunsstoff Grandpa



(Scherz!) Ätschibätsch

____________________________________________________________



[Bild: 1838-8-Bild_011.jpg]






RE: Instrumenten-Edelstahlringe - H;o)lli - 09.12.2006

Der war gut!! Big Grin

Wo kriegt man Deine denn, CAB?
Meine KI-Aluringe Deines Typs hatte ich damals von einem anderen Boardmitglied, daher kenne ich die Originalquelle nicht.
Und Du hast ja auch noch die Ringe für ZI und Drehregler...

HRolleyeslli