![]() |
Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? (/showthread.php?tid=7611) |
Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Ollfried - 11.12.2006 Moin! Tja, was soll ich sagen... Ich würde gerne mittelfristig mal neu machen. Ganz doof bin ich nicht bei den Sachen, Thermostat zB habe ich schon gemacht. Aber ich hab da doch gehörig Respekt vor und würde mich deutlich besser fühlen, wenn jemand mit Erfahrung dabei wäre. In die Werkstatt will ich ihn nur ungern geben, ich möchte da schon ein Auge drauf haben, wenn das gemacht wird. In der Werkstatt hab ich echt zu viel Schiss, dass die irgendwelchen Quatsch machen. Also, ist mein Ansinnen gänzlich undenkbar, oder findet sich jemand? Ollfried, ohne Schrauberkumpel ![]() RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Uwes - 11.12.2006 Hi Ollfried, Ich mach's - endlich diiieee Gelegenheit, das nicht am eigenen Auto zu üben ![]() Nee, im Ernst, du bist ja laut Member Map nicht ganz allein in der Gegend, da findet sich bestimmt ein Kundiger. Vielleicht schreibst Du noch dazu, wie weit Du fahren würdest..... Viel Erfolg. Uwe RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Ollfried - 11.12.2006 Tach Uwe, Gute Idee das... Ich war echt schon drauf und dran mir nen Schrott-Motor zum Üben zu kaufen - aber das is dann doch bissel seltsam glaub ich. Wie siehts denn aus mit der Riemenscheibe? Die muss ab, oder gehts auch anders? Is das machbar, oder gibt das gerne Probleme? Mein Problem ist halt, dass da so wenig Platz ist zwischen Zahnriementrieb und Lüfterzeile/Kühler. Wie fest sitzen die Nockenwellenräder auf den Nockenwellen? Brauch ich da nen Super-Abzieher, um die runter zu bekommen? Ollfried, Schisser RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - brendan - 11.12.2006 Ähh, bester Olli, verstehe ich das richtig ? Du hast folgende zwei Alternativen: A: Begabter EDV-Fachmann sucht sich im Internet einen dahergelaufenen Hilfsschrauber, der mit ihm im Zweifelsfalle erstmals den empfindlichen Zahnriemenwechsel beim ABC macht. Die Teile kommen vom nächsten Hinterhofhändler, haben nur im Ausnahmefall OEM-Qualität und Garantie ist selbstverständlich ein gaaaaanz fremdes Fremdwort. B: Du gibst das Ganze an eine freundliche, selbstverständlich "freie" Meisterwerkstatt, die Original- oder sogar bessere Teile einbaut, das Ganze schon ein paar Mal gemacht hat und außerdem Garantie / Gewährleistung auf Ihre Arbeit geben muß. Dafür zahlst dafür etliche Zehner mehr. So, und nun ist dir Alternative "A" lieber, weil Du "ein Auge drauf haben" kannst. OK, war polemisch, aber trotzdem: Nee, nich wirklich, oder ?? Gruß, Thomas (besorgt) RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Lord of the Rings - 12.12.2006 Ollfried schrieb:Tach Uwe, Ollfried, steht doch alles im FAQ. Weihnachtszeit --> Lesezeit Lord RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Ollfried - 12.12.2006 Moisen! @Thomas: Sehr schön überspitzt, werter Kollege ![]() Es ist aber eher so: Ich denke schon, dass ich das selbst hinbekomme, habe es aber beim V6 noch nie gemacht und auch noch nie live gesehen. Deshalb hätte ich eben gerne jemand dabei, der das schonmal gemacht hat. Eben damit ich bei nem Problem nicht allein da stehe. Mir ist damals beim Thermostatwechsel der Zahriemen auf einem Nockenwellenrad zwei Zähne übergesprungen, da bin ich erstmal ganz schön ins Schwitzen geraten. Zum Material: Ich würde natürlich nicht irgendwo den billigsten Zahnriemen/WaPu/Spannrolle usw. kaufen, sondern mir schon Qualität kaufen. Die Nockenwellenfixierung und den Dorn für die Kurbelwelle bekomme ich auch. Die Werkstatt nimmer dafür nicht nur einge Zehner, sondern einige Hunderter. Der Unterschied ist also wirklich beträchtlich... Und ich suche natürlich nicht einen dahergelaufenen Hilfsschrauber, dann hätte ich bei Motor-Talk gefragt ![]() @Lord: Ja, die Anleitung kenne ich, aber ich habe noch zwei Unbekannte: a) Die Nockenwellenräder - wie fest sitzen die auf den Nockenwellen? Bekomme ich die mit nem normalen Hausgebrauchsabzieher runter, oder brauche ich da Mörderwerkzeug? b) Die Riemenscheibe - gleiche Frage... Einfach locker die Schrauben lösen und dann abnehmen, oder wird die mich hassen? Ollfried, nicht ganz unbegabt ![]() RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Lord of the Rings - 12.12.2006 Ollfried schrieb:@Lord: Ja, die Anleitung kenne ich, aber ich habe noch zwei Unbekannte: Ollfried, die Nockenwellenräder werden mit einem handelsüblichen Klauenabzieher abgezogen. Wichtig ist nur, dass du den Abzieher wie in der Anleitung angegeben, an der Nabe und nicht am äußeren Kranz oder den Speichen ansetzt. Die Nockenwellenräder sitzen auf einem Konus und kommen leicht 'runter. Die Riemenscheibe muss nicht abgenommen werden, lediglich der Keilrippenriemen (Keilriemen) muss abgenommen werden und mit ihm seine Spannvorrichtung. Die Spezialwerkzeuge braucht man nicht unbedingt, anstatt der Kurbelwellenbefestigung kann man sich auch einen Dorn selber drehen und die Nockenwellenbefestigung kann man mit eine Markierung auf den Nockenwellen und einer geeigneten Klemmvorrichtung für die Nockenwellen ersetzen. Aber den Drehmomentschlüssel brauchst du auf jeden Fall. Lord RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Mech© - 12.12.2006 Keine Ahnung, warum Du bei 108.00km schon den Zahnriemen wechseln willst! ![]() ![]() Unser ABC hat mit 170.000km noch den ersten! ![]() bei Audi gewartet der Wagen!! RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Ollfried - 12.12.2006 Hi Lord, Danke für die Infos, die sind prima! Das mit den NW-Rädern passt, das sollte ja dann gehen. Wenn die Riemenscheibe nicht runter muss, dann ist das auch prima. Keilrippenriemen und Spanner hatte ich beim Thermostatwechsel schonmal raus, das ist also auch kein Problem. Diese Arretierung für die NW bekomme ich zusammen mit dem Dorn für <40, das ist es mir Wert. hab schon öfter gelesen, dass es auch so geht, aber das Geld lege ich einfach mal an. Drehmomentschlüssel hab ich dann auch. Danke Dir! Ollfried, ermutigt [EDIT] Hab grade mal die Laufleistung aktualisiert RE: Wer wechselt mit mir den Zahnriemen an meinem V6? - Geri - 12.12.2006 Ich bin auch an dem Thema dran. Bei meinem Cab ist das Thermostat defekt, mit dem Auswintern wird als erstes diese Arbeit durchgeführt. Auch wenn mein Auto grade mal 100tkm auf der Uhr hat werde ich im Zuge dieser Arbeit gleich den ZR, alle Umlenkrollen und die Wapu mittauschen. @Mech: Deine Sorglosigkeit in Ehren. Aber ein ZR hat ein Ablaufdatum, der kann jederzeit reissen. Dir widme ich Buchtnummer 130053680897 zum nachdenken. ![]() @Olli: Ich habe mir die originalen Teilenummern rausgesucht, musst schauen ob das auch für dich passt: 078 198 119 A Reparatursatz fuer Zahnriemen 137,00 Euro 078 121 006 Wasserpumpe mit Dichtung 96,90 Euro 078 121 113 F Kuehlwasserregler 17,70 Euro N 901 368 02 Runddichtring 1,60 Euro Preise plus Mwst (wär vielleich gescheit wenn du noch 2006 die Teile kaufst) Hier zb so ein Teil für die Nockenwellenfixierung 320058387402 Wobei das meiner Ansicht nicht notwendig ist. Meine Werkstatt arbeitet immer mit 320060689138 In der Bucht gibt es ebenfalls ein paar ZR Komplettsätze. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob mich trauen soll. Man hört ja sehr viel von Fälschungen...... ![]() Hier zb. so ein Kandidat: 280053385009 Die Ersparnis ist allerdings nicht berauschend, wenn vielleicht sogar gegen Null. Denn zu dem Preis kommen noch die Versandspesen Ich werde die Preise noch bei meinem "freien" Teilehändler checken, dort kaufe ich am liebsten, die haben gute Qualität und faire Preise. Olli, meiner Meinung nach spricht nichts dagegen den ZR Wechsel selber durchzuführen, das ist beim alten V6 kein Problem. Ich kann noch hier die Profis fragen wegen dem Nockenwellenrad abziehen wie die das machen. Soweit ich weiß verwenden sie keinen Abzieher, das geht u.U. auch anders. Und wenn alles gut markiert und fixiert ist kann eigentlich nichts schief gehen. Und den Motor halt dreimal kontrollieren bevor du startest ![]() |