Audi Cabriolet Forum
Tipps für den Winter..... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76)
+---- Forum: Winterpause (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=130)
+---- Thema: Tipps für den Winter..... (/showthread.php?tid=7835)

Seiten: 1 2


Tipps für den Winter..... - chrduschl - 21.01.2007

Hallo zusammen...

nun ist es dann soweit. Mein Cabrio muss ab Februar das ganze Jahr seinen Dienst erledigen, da ich ab August bei der IHK meinen Industriemeister im Metallbau mache, und das ganze Jahr über in die Schule muss, auch im Winter....Dry

Ich würde mir gerne ein paar Tipps einholen, wie ich das Cabrio am besten im Winter gegen die Kälte und Streusalz etc. schützen kann/soll.

Winterreifen usw. hab ich bereits.
Ist es sinnvoll den Unterbodenschutz mal nachsehen zu lassen und ggf. zu erneuern ???

Gibts sonst noch irgendwelche besonderen Vorkehrungen, außer den üblichen wie Frostschutz, Verdeck imprägnieren usw... ?

Vielen Dank schonmal,

Christopher


RE: Tipps für den Winter..... - Bastel - 21.01.2007

Moin Christopher!

Ich weiß, dass Du in einer Gegend wohnst, in der man den Schnee sicherlich (normalerweise) öfter sieht als in anderen Gegenden...  aber ich denke trotzdem, dass Du nicht viel mehr machen musst also sonst auch!

Ordentliche Winterreifen, regelmäßiges Pflegen der Gummidichtungen (Verdeck, Türen, Heckklappe, Motorraum) mit Silikon und gegen das Salz hilft eigentlich nur eine regelmäßige Wäsche des Wagens...

Mehr brauchst Du im Prinzip nicht!

Unterbodenschutz erneuern oder nicht - das kann auch ohne Winter interessant sein! Da sollte sich aber mal ein Fachmann den Wagen von unten anschauen... einfach so würde ich das nicht machen! Es kommt ja auch immer auf die Fahrweise / Bodenbelag an... Beim nächsten Reifenwechsel check das einfach mal mit einem Fachmann... Der werksseitige Unterbodenschutz hält sehr lange - bei meinem 23 Jahre alten Audi 80 (42.000 KM) ist dieser noch nagelneu...

Ansonsten ist das Cabrio durchaus ganzjahrestauglich! Ich fahre damit jetzt im 3. Winter (gut - noch ist der 3. kein wirklicher Winter...) - ohne Probleme! Und die anderen Ganzjahresfahrer (ich sehe HZwinkerlli schon schreiben..) werden Dir ähnliches berichten...

So long,
Bastian


RE: Tipps für den Winter..... - H;o)lli - 21.01.2007

Moin Christopher,

ich bin ja nun nie etwas anderes, als Ganzjahresfahrer gewesen, und habe in 15 Jahren Golf I Cabrio und 6 Jahren Audi Cabrio dennoch nie etwas anderes gemacht, als die üblichen Verdächtigen:
Frostschutz in allen Wässerchen, Silikon auf die Dichtungen, Tür und Kofferraumschlösser prophylaktisch mit Fett abdrücken.
Winterreifen habe ich erst im letzten Winter zum ersten Mal gehabt - na ja..... trotzdem unfallfrei und nie wegen Schnee oder Eis liegen geblieben. Die beste Unfallverhütung ist eh der Fahrer selbst.

Das Verdeck habe ich nur ein einziges mal bisher imprägniert - mehr aus Neugierde, ehrlich gesagt. Ich halte es nicht für unbedingt notwendig, aber wenn Du keine Garage hast, mag das sinnvoll erscheinen.
Mein Verdeck ist bald 11 Jahre alt und wurde dennoch immer bisher als bemerkenswert gut erhalten beurteilt. Nun gut, in meinem Besitz war es stets Garagenwagen, und evtl. aufliegenden Schnee habe ich immer vor dem Einfahren mit einem weichen Handfeger (Standardutensil in meinem Cab Zwinker) weitestgehend abgefegt.

Ansonsten, meine Meinung: Unser Cab ist voll wintertauglich, wenn nicht sogar mehr als andere, schliesslich ist es vollverzinkt. Rost darf also kein Thema sein.

Gruss, HZwinkerlli

P.S.: Geeenauu, Bastian.... Zwinker


RE: Tipps für den Winter..... - chrduschl - 21.01.2007

Hi ihr zwei,

na das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an.

Naja, werde ggf. beim Kundendienst mal den Unterbodenschutz nachsehen lassen.
Ansonsten bin ich sowieso dahinter, was waschen und pflegen angeht...

Was meint ihr eigentlich zum Thema Hardtop ??? Sinnvoll ???
Meine bedenken richten sich eigentlich nur gegen die Tatsache das mein Verdeck dann ne ziemlich lange zeit im "Kasten" liegt... Weiss nicht ob das auf Dauer so prikelnd ist...


Gruß,

Christopher


RE: Tipps für den Winter..... - Kai - 21.01.2007

Zitat:Was meint ihr eigentlich zum Thema Hardtop ??? Sinnvoll ???

Dazu habe ich schon desöfteren etwas geschrieben - "fütter" mal die Suchmaschine!

Es scheint zumn Thema Hardtop grundsätzlich zwei "Lager" zu geben ... Un


RE: Tipps für den Winter..... - Uwes - 21.01.2007

Hier Lager 1.

Ich finde das Hardtop durchaus sinnvoll. Allein schon wg. der deutlich besseren Sicht durch die beheizte Heckscheibe.

Einem Verdeck, das sauber und vor allem trocken in den Kasten gewandert ist, schaden 5 Monate darin nicht wirklich.

Kostenseitig ist die Sache nicht so einfach, für das Geld, dass ein gebrauchtes HT kostet, bekommst Du auch ein neues Verdeck, wenn es denn fällig ist.

Und - wenn tolles Wetter ist (auch im Winter) geht natürlich einfach mal Dach öffnen mit HT nicht.

Trotzdem - ich finde die Vorteile überwiegen.

So, nun wird sich sicher gleich die andere Fraktion melden....Nix wie weg!

Gruß

Uwe


RE: Tipps für den Winter..... - Tux - 22.01.2007

Nabend liebe Gemeinde !

Meine Blechwanne ist seit über 13 Jahren im Dauereinsatz und hat keine Spezialbehandlung erfahren. Silikonspray, Frostschutz, Winterreifen und Inspektion ist alles was er braucht. OK, eine Garage zum Übernachten hat er. Mein Batterietauschzyklus liegt bei ca. 6 Jahren.

BTW: Komme gerade aus Colorado (-30°C Nachts) dort begegnet man dem Thema Winter erstaunlich oft mit einem Subaru (gell, Geri) oder halt dem Std. Ford/GMC/Chevy Allrad mit 6l V8 ;-)


RE:  Tipps für den Winter..... - Geri - 22.01.2007

Tux schrieb:BTW: Komme gerade aus Colorado (-30°C Nachts) dort begegnet man dem Thema Winter erstaunlich oft mit einem Subaru (gell, Geri)
stimmt, mein Winterauto ist ein Subaru mit Allradantrieb und viiiiel Bodenfreiheit, den habe ich schon gekauft als ich damals das Stratus Cabrio hatte. Diesen Winter fand ich es bis jetzt etwas unnötig, aber letzten Winter war ich froh ein eigenes Fahrzeug nur für den Winter zu besitzen. Na vielleicht kommt er ja doch noch - der Winter Smile

um das Auto wirklich effektiv gegen Steinschlag zu schützen kann ich einen Bra empfehlen. Ich weiß zwar nicht ob für das Cabrio was erhältlich ist, aber möglich wäre es schon.

Ansonst würde ich dir empfehlen die Radnaben und Radbolzen vor dem Winter mit Kupferpaste zu schützen, dann kann nichts festgammeln. Im Motorraum sparsam aber doch einen Motorschutzlack aufbringen, das schützt recht gut vor Salz. Und beim abkärchern zumindest von vorne durch die Maske sehr ausgiebig reinkärchern und danach mit einem Lappen innen alles trockenwischen. Besser wäre jedoch von Zeit zu Zeit einen Kübel mit Schwamm und Bürste zu schnappen und den Motor und Anbauteile vom Salz zu befreien. Mein Vater hat das mit seinem Winterauto konsequent NICHT gemacht, nun steht er vor einem Rosthaufen im Motorraum. Weiters beim abkärchern nicht den Unterboden vergessen, mit der Lanze kommt man gut unter das Fahrzeug und man kann Achsenteile und den kompletten Unterboden vom Salz befreien. Ebenfalls in alle 4 Radhauskästen im Halbkreis reinkärchern. Wenn geht das Auto im freien trocknen lassen, nicht gleich in die Garage stellen. Falls der Motor auf deiner Fahrtstrecke nicht schnell genug warm wird (zb nur Kurzstrecke) decke einfach die halbe Kühlerfläche mit einer Pappe oder Styrophor ab. es gibt nichts schlimmeres als wenn der Motor nicht richtig warm wird. Wenn es richtig matschig ist würde ich dir für innen eigene Gummifussmatten empfehlen, du kannst ja dann im Sommer wieder die anderen nehmen. Ich habe für meinen Passat auch eigene Winterfußmatten, die schönen haben Winterpause. Schau das deine Batterie immer gut geladen ist, vermeide unnötige Verbraucher (zb Radiohören nur bei Zündung, Innenlicht, Gebläse auf kleine Stufe). Bei Kurzstrecke lade die Batterie hin und wieder nach, check den Säurestand. Den Lack würde ich dir empfehlen mit einem guten Hartwachs zu schützen, zb von Sonax. Unterboden und Dichtungen wurde schon gesagt, auch wichtig. Achja, die Türschlösser und Kofferraumschloß mit einem Ölspray behandeln kann auch nicht schaden....Falls du das Heckschloss nicht brauchst klebe es mit einem durchsichtigen Tesa zu, dann kommt kein Salznebel rein (bei meinem Passat ist es tatsächlich eingerostet, Schande)

also wenn ich so nachdenke gibt es schon einiges was man machen kann um ein Auto besser über den Winter zu bringen. Speziell das Salz ist der Feind den es gilt zu bekämpfen....




RE: Tipps für den Winter..... - Ollfried - 22.01.2007

Moin!
Geri schrieb:Radnaben und Radbolzen vor dem Winter mit Kupferpaste zu schützen, dann kann nichts festgammeln.
Also, ich würde auf die Radbolzen garantiert nix raufschmieren, was die Reibung vermindert. Die Dinger haben fest zu sein!
Geri schrieb:decke einfach die halbe Kühlerfläche mit einer Pappe oder Styrophor ab. es gibt nichts schlimmeres als wenn der Motor nicht richtig warm wird.
Wenn der Motor kalt ist, dann ist es die Kühlflüssigkeit auch und damit ist das Thermostat auch geschlossen. Also fließt die Suppe nur durch den kleinen Kühlkreislauf und gar nicht durch den Kühler.

Ansonsten bin ich bei Dir. Vor allem auch die Dichtungen mit Hirschtalg behandeln, damit nix festbappt.

Ollfried, dummerweise mit Hardtop drauf


RE: Tipps für den Winter..... - chrduschl - 22.01.2007

Zitat:Also, ich würde auf die Radbolzen garantiert nix raufschmieren, was die Reibung vermindert. Die Dinger haben fest zu sein!

Auf's Gewinde der Schrauben würd ich jetzt auch nix draufmachen. Denke mal das dann das Anzugsmoment nicht mehr 100%ig stimmt.

Ich behandel die Anlagefächen der Stahlfelgen mit Kupferpaste...
Dichtungen und so weiter hab ich gestern erst nachgeschmiert...

Was mich allerdings bisschen nachdenklich stimmt, ist die Tatsache das mein KÜHLER-Frostschutz laut Messung von vorhin nur -25C° anzeigt...
Die haben wir hier im Winter öfter....

Sollte doch bisschen mehr sein, oder ??


-------------------
Christopher