![]() |
Original Hecklautsprecher - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Original Hecklautsprecher (/showthread.php?tid=8230) |
Original Hecklautsprecher - TommiO - 28.02.2007 Hallo Gemeinde, Bingo, ich hab den Stein der Weisen gefunden und dachte das interessiert hier vielleicht irgend Jemanden. ![]() In meinem letzten Posting hab ich die Frage gestellt ob man die Original Nokias ohne größeren Aufwand an ein Zubehörradio anschliessen kann? Man Kann ![]() [color=black] Ich hab die Nokias gestern mal rausgeschraubt und siehe da ![]() Der Sound ist für normale Ansprüche absolut OK und die serienmässig verlegten Kabel reichen im Querschnitt für Ausgangsleistungen von 40/50 W vollkommen aus. RE: Original Hecklautsprecher - ThomasG - 28.02.2007 TommiO schrieb:... und die serienmässig verlegten Kabel reichen im Querschnitt für Ausgangsleistungen von 40/50 W vollkommen aus. Hallo, serienmäßig (zumindest bei mir) sind nur 3 Signalleitungen für die beiden Hecklautsprecher von der Headunit nach hinten verlegt, da beide die gleiche Masseleitung verwenden. Moderne Autoradios mit 40/50 W beziehen den Ausgang aber NICHT mehr auf Masse. Wenn du die Verkabelung drin lässt, - fliegt dir die Autoradio-Endstufe um die Ohren, oder - die Lautsprecher hören sich bescheiden an. ThomasG RE: Original Hecklautsprecher - Ralph - 28.02.2007 Ich eknne mich mit sowas zwar nicht guta us und will mir auch nicht anmassen dir da reinzurden,a ber als ich meinen Wagen gekauft habe, haben die Heinis vom Autohaus mir auch mein Zubehörradio an die vorhanden Aktivboxen angeschlossen, ohne Aktivadapter, funktionierte auch, aber nur ca. 3 Wochen, dann kam nur noch ein widerwärtiges Brummen aus den Boxen und das ziemlich laut = sie waren im Eimer!! Also freu dich mal nicht zu früh, schmeiß die schäbigen Aktivdinger raus, und bau was ordentliches ein, da haste mehr von! gruß Ralph RE: Original Hecklautsprecher - TommiO - 28.02.2007 Ich hab ein Pioneer Radio drin mit 3 Signalleitungen je Seite, es ist aber definitv so daß die serienmäßigen Nokia auch als ganz gewöhnliche Passiv-Tüten unter Umgehung der Endstufe betrieben werden können. Ich werde mir trotzdem irgendwann was anderes einbauen, ist aber immer eine Frage der Finanzen, wenn man was Vernünftiges haben möchte und bis dahin kann ich wenigstens Musik hören. RE: Original Hecklautsprecher - TommiO - 28.03.2007 Hallo Gemeinde, falls es von Interesse ist, wollt ich nur mal die Story mit der Musik-Anlage fertig erzählen. Nach meinen Versuchen, die Nokia- HeckLS an das vorhandene Pioneer radio anzuschliessen, hab ich mir kurzerhand ein neues MP3-radio geleistet. Grund war allerdings der vorher eingebaute Wechsler, der sich bei geringsten Strassenunebenheiten ständig verschluckt hat. Nun, mit dem neuen radio hab ich dann auch gleich zwei neue LS für hinten besorgt, allerdings wollte ich nix am Blech rumschneiden, also hab ich wieder 13er genommen. Alles einegbaut, Ergebnis war o.k. Dann hab ich die Heck-LS nochmal rausgenommen und den Hohlraum dahinter mit Akustik-Schaumstoff und selbstklebender Teermatte (erhältlich bei Konrad, 60x40cm zu 3,--) ausgekleidet und siehe da, der Klang hat sich nochmal erheblich verbessert. RE: Original Hecklautsprecher - gladiatormax - 28.03.2007 hallo. darf ich fragen, ob du beim Einbau der neuen Lautsprecher die vorhandenen Kabel verwendet hast, oder hast du von den hinteren Lautsprechern bis vorne zum Radio/MP3 Gerät neue Kabel gezogen? Gruss Gladiatormax RE: Original Hecklautsprecher - TommiO - 29.03.2007 gladiatormax schrieb:darf ich fragen, ob du beim Einbau der neuen Lautsprecher die vorhandenen Kabel verwendet hast? In einigen treads hatte ich zwar darüber gelesen daß die serienmäßig verbauten Kabel ungeeignet seien. Nachdem ich alles zerlegt hatte bin ich aber zu dem Schluss gekommen, daß sie es doch nicht sind. Die Strippen in meinem Cab haben einen größeren Querschnitt wie handelsübliche LS-Kabel der meisten Heim-Stereoanlagen und bei 4x50W Ausgangsleistung funktioniert das einwandfrei. Also wenn Du sonst nix zu verlegen hast, wegen der Heck-LS muss das Auto nicht zerlegt werden. ![]() RE: Original Hecklautsprecher - Lord of the Rings - 29.03.2007 Moin moin, dann wirst du allerdings nicht mehr die Originalkabel haben, denn die sind dünn wie Klingeldraht. Lord RE: Original Hecklautsprecher - ac2182 - 29.03.2007 50 W an 4 Ohm macht maximale spannung von ca. 14,14 Volt am Lautsprecher ,entspricht ca 3.5 A maximalbelastung. das kabel sollte also für 3,5 A ausgelegt sein. allzu dick braucht das kabel demnach nicht zu sein ! bei meinen rainbow sl 165 war ein 2 x 0,5² Kabel beigelegt !!! Diesen Querschnitt haben die originalkabel allemal!!! mfg RE: Original Hecklautsprecher - saschawob - 06.05.2007 Es gibt tatsächlich Käufer von hochwertigen Boxen,die diese (aus mir unerklärlichen Gründen) mitgelieferten 0,5er Leitungen verwenden????? Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten und es ist auch wirklich alles Geschmackssache aber dann hätten es günstige Lautsprecher von Conrad auch getan. Falls jemand diese Leitungen noch braucht-im laufe der letzten fast 20Jahre haben sich bestimmt 1,5km davon in meinem Keller angesammelt.Eignet sich u.a.auch gut um Müllbeutel zuzubinden ![]() |