Audi Cabriolet Forum
Bremssattel hinten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Bremssattel hinten (/showthread.php?tid=8317)

Seiten: 1 2


Bremssattel hinten - neo6777 - 07.03.2007

Hallo

Mich hat es ereilt!! Mein Sattel hinten ist fest, die Handbremse tuts nicht mehr, und da ich einmal einen VW Sattel von nem G60 wieder gängig gemacht habe werde ich das nie wieder tun.
Nun meine Frage:
Welchen Sattel kann ich bei mir verbauen, geht auch Coupe und Avant etc. ? und kennt jemand einen günstigen Anbieter ausser die BuchtUn

2,3er NG Bj. 12/92 Bremsseile gehen oben drüber!!
Oder hat jemand welche die er loswerden willBig Grin


RE: Bremssattel hinten - CO77 - 07.03.2007

Hallo,
Ist der kolben von der sattel fest oder Handbremshebel selber am sattel fest?


RE: Bremssattel hinten - neo6777 - 07.03.2007

Hallo

Der Handbremshebel ist festgegammelt!! Ich habe schon einaml einen wieder aufbereitet nie wieder auch mit dem tollen Spezial werkzeug nicht mehr!!


RE: Bremssattel hinten - Geri - 08.03.2007

gute Frage, von welchen Autos passen Teile auf das Cab.
Das interessiert mich immer! Big Grin

Folgendes, beim hinteren Bremssattel ist jeweils von deiner Fahrgestellnummer abhängig was für ein Teil du verbauen kannst. Da musst du selber gucken. Die folgenden Teilenummern gelten für den LINKEN Bremssattel, rechts ist die letzte Stelle die nächst höhere gerade Zahl (zb. "4")

Teilenummer 443 615 423 AX gibt es auch bei
Audi 100 / oder Avant bei Baujahren 87, 88, 89, 90, 91, 92 und 93
Audi 200 bei Baujahren 88 bis 91
Audi 80/90/Avant bei Baujahren 87, 88, 89, 90, 91, 92,
Audi Coupe 89 bis 94
Audi Cabrio bis Fahrgestellnummer 8G-P-005-533


Teilenummer 4A0 615 423 gibt es auch bei
Audi 100 / Avant Bj. 93
Audi A6 Bj. 96
Audi Coupe 89 - 94
Audi Cabrio ab Fahrgestellnummer 8G-P-005-534


Teilenummer 4A0 615 423 X (ist ident mit der obigen Nummer, das "X" steht soweit ich weiß für "Austausch")
Audi 100 / Avant Bj. 93, 94
Audi A6 Bj. 95, 96, 97
Audi Coupe 89 -94
Audi Coupe 95 und 96
Audi Cabrio ab Fahrgestellnummer 8G-P-005-534

Also in Summe eine breite Palette auf die man zugreifen kann.
Ich würde dir aber empfehlen nur paarweise zu tauschen, zumindest macht man das bei Neuteilen so.

Alle Angaben ohne Gewähr Zwinker





RE: Bremssattel hinten - Thomas Höfner - 08.03.2007

Hallo,

hatte das Problem auch im letzten Herbst. Bin verärgert!

Kann dir " Fahrzeugteile Bandel "empfehlen. Ebenso die Empfehlung
vom Geri, beide Sättel zu tauschen.

Bei Bandel bekommst du für kleines Geld (denke 160 € waren es) zwei Sättel innerhalb von 2 Werktagen geschickt.
Wenn du die alten Sättel zurückschick, bekommst du noch mal 60 € erstattet.
Beim Freundlichen nehmen sie dir 160 für einen ab. Komtra

Klappt einwandfrei.Bandel findest du in der Bucht oder direkt über
S-Maschine.


Viele Grüße

Thomas


RE: Bremssattel hinten - Rocketeer - 11.11.2008

(07.03.2007, 20:41)neo6777 schrieb: Hallo

Mich hat es ereilt!! Mein Sattel hinten ist fest, die Handbremse tuts nicht mehr, und da ich einmal einen VW Sattel von nem G60 wieder gängig gemacht habe werde ich das nie wieder tun.
Nun meine Frage:
Welchen Sattel kann ich bei mir verbauen, geht auch Coupe und Avant etc. ? und kennt jemand einen günstigen Anbieter ausser die BuchtUn

2,3er NG Bj. 12/92 Bremsseile gehen oben drüber!!
Oder hat jemand welche die er loswerden willBig Grin

Servus,
was war genau Dein Problem? Hast Du Bremsflüssigkeit verloren, oder ging nur die Bremse nachdem Du die Handbremse betätigt hast nicht mehr auf, so wie bei mir?
Was ist so schwierig wenn man den Sattel komplett zerlegen möchte?
DANKE
Gruß Rocketeer


RE: Bremssattel hinten - Sunseeker2003 - 12.11.2008

@ neo, was denn für ein Spezialwerkzeug? Hab letztens selber nen Sattel überholt, das war ganz easy und die Handbremse funzt jetzt wieder einwandfrei. Die Gummis hab ich aus der Bucht - glaub 12€ pro Satz und ca 45min Arbeit pro Sattel.

Greetz David


RE: Bremssattel hinten - Rocketeer - 13.11.2008

(12.11.2008, 19:14)Sunseeker2003 schrieb: @ neo, was denn für ein Spezialwerkzeug? Hab letztens selber nen Sattel überholt, das war ganz easy und die Handbremse funzt jetzt wieder einwandfrei. Die Gummis hab ich aus der Bucht - glaub 12€ pro Satz und ca 45min Arbeit pro Sattel.

Greetz David

Servus,
kannst das mal ein bischen näher beschreiben, ich möchte meinen Sattel auch komplett machen, weil wenn ich die Handbremse eine Zeit lang betätigt habe, macht der Sattel erst nach ein bischen gefummel mit der HB wieder auf.
Mein anderer Fred zu dem Thema: LINK
Kannst du mir weiter helfen?
DANKE
Gruß Rocketeer


RE: Bremssattel hinten - Sunseeker2003 - 18.11.2008

Hi Rocketeer,
also ich hatte zwei ganz gute Anleitungen, einmal die hier:
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121
und die
http://www.meckisfaq.de/bilder//GIRLING38.pdf
die vom Audi V8 ist zwar ne etwas andere Bremse aber vom Prinzip sind die eh alle gleich.
Was recht fummelig wird ist wenn du den Sicherungsring (Sprengring) raus und reinsetzen willst, mit ner normalen Sprengringzange bin ich da nicht weiter gekommen, habs dann mit nem spitzen Schraubenzieher gemacht geht auch.
Was du auf jeden Fall brauchst ist Bremsenfett (ATE), das ist irgendwie so Ultrapsezialfett auf Bremsflüssigkeitsbasis und hitzebeständig...
Um den Kolben wieder reinzudrehen brauchst du halt ne Schraubzwinge, Zange und viel Gefühl. Der MUSS auf jeden Fall gedreht werden!!!

Greetz David


RE: Bremssattel hinten - Rocketeer - 19.11.2008

Servus,
super! Erste Sahne! Deine Links mit den Anleitung sind besser als ich zu Hoffen gewagt hatte!
Werde mich demnächst mal mit dem Sattel beschäftigen.
Hast Du Deine Sattel selbst auch schon mal nach der Anleitung zerlegt?
Und was meinst Du? Wenn mein Bremsbeläge die Bremsscheibe nicht richtig von der loslassen, obwohl ich die Handbremse löse, ist dann auch bei mir der Handbremsmechanismus fest?
Ich frage deßhalb so blöd, weil sich der Hebel mit dem Seil dran ganz leicht bewegen läßt, zumindest nicht strenger als der auf der andern Seite!
oder könnte das nur an einem def. 4Kanntring liegen?
DANKE
Gruß Armin