Audi Cabriolet Forum
Drosselklappe / Leerlaufregelung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Drosselklappe / Leerlaufregelung (/showthread.php?tid=8398)



Drosselklappe / Leerlaufregelung - phillip2 - 15.03.2007

Fahre ein 2000 Modell Sunline mit Zulassung 12/1999, 1800 Motor,
Nach dem Start ging der Motor beim Ampelstop mehrmals aus.
Auto beschleunigte normal, bei Fuss vom Gas drehte der Motor jedoch einige Zeit in den vorherigen Touren bis er sich bequemte langsam die Touren zu verringern. (nicht im Einklang mit der Gaspedalstellung)
Der freundliche hat Fehlerspeicher ausgelesen, versuchte die Grundeinsrellung neu aufzuspielen, wurde nicht angenommen. Stecker von der Drosselklappe nicht aufbekommen um weitere Werte zu messen, Batterie abgeklemmt, keine Drosselklappe da, soll getauscht werden, Teilekosten ca. € 350,00. Auf die Frage ob Mangel dadurch behoben erntete ich ein Schulterzucken. Motor läuft wieder normal.

1 Woche später die selben Symptome. Fahre zu Bosch, Fehlerspeicher ausgelesen, Stecker Drosselklappe gezogen, am Anschluss Leerlauf wurde ein Wert von 1140 gemessen, sollte 0 sein. Diagnose Leerlaufschalter defekt, ist in Drosselklappe verbaut, Tausch Drosselklappe nötig, Kosten wie vor. Fehlerspeicher gelöscht, seit dem keine Probleme.

Bitte um Erfahrungsbericht ob Reinigung der Drosselklappe ausreicht oder der Tausch unumgänglich ist.

mit freundlichen Grüßen

Heinz


RE: Drosselklappe / Leerlaufregelung - Lord of the Rings - 15.03.2007

phillip2 schrieb:Stecker von der Drosselklappe nicht aufbekommen um weitere Werte zu messen, Batterie abgeklemmt, keine Drosselklappe da, soll getauscht werden,

Moin moin,

wenn keine Drosseklappe da war, wird das wohl der Fehler sein...

Nein, nun mal im Ernst: Hatte der Freundlcihe keine Drosselklappe auf Lager, um sie einbauen zu können oder ist in deinem Fahrzeug keine Drosselklappe eingebaut?

Du musst schon so schreiben, dass wir deinen Beitrag beim ersten Lesen verstehen können.

Die Drosselklappen-Steuereinheit kann man reinigen, das schadet nicht, aber ob es das Problem löst ist ungewiss, denn es muss nicht unbedingt das Lerrlaufregelventil - das in der Tat in der Drosselklappen-Steuereinheit integriert ist - sein. Der genannte Preis stimmt.

Ich denke, dass es die Steuereinheit für das Schaltsaugrohr sein kann. Dafür gibt es einen Reparatursatz, der um die 10 € kostet.
Zusätzlich sitz dort noch ein Magnetumschaltventil, das schon einmal Ärger machen kann.

Lord


RE: Drosselklappe / Leerlaufregelung - manfred5 - 05.08.2007

na, ich hampele seit 3 Monaten mit dem gleichen Problem herum und werde über kurz oder lang eine neue Drosselklappensteuereinheit einbauen. Teilenummer (ohne Gewähr) 058133063N.
Gruß
Manni