Beiträge: 25
	Themen: 6
	Registriert seit: Mar 2006
	
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo Leute,
Die Dichtmasse die ihr meint nennt sich Butylschnur
 
	
<embed src="http://img515.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img515/4889/1185818240dyy.smil"/>
<br/><a href="http://imageshack.us/slideshow/index.php">Go to ImageShack® to Create your own Slideshow</a>
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291
	Themen: 57
	Registriert seit: Apr 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	11 Danke aus 11 posts
	 
	
	
		Jo Geri,
die hat jeder... Zwischen dem Blech (Kotflügel) und der Einstiegsleiste liegt original nur ein Stück Schaumstoff. Soll wohl das Eindringen von zuviel Schmutz verringern. Den Effekt kennen wir ja...
der dealer
	
	
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg) 
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach
T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841
	Themen: 26
	Registriert seit: Jun 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	5 Danke aus 5 posts
	 
	
	
		verstehe, Danke für den Tipp
Dann werde ich das wohl auch machen !!