Beiträge: 226
	Themen: 125
	Registriert seit: Jul 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6 l
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		HI,
also ich tanke auch immer voll.
und wegen Motor laufen lassen würde ich lieber sein lassen, wenn dann eine runde fahren das er schön warm wird sonst entsteht nur Kondenswasser im Öl usw.
	
	
	
Mfg V6-Cabrio
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 646
	Themen: 21
	Registriert seit: Aug 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich habe diese Frage gestellt, weil bei meinem 71er Coupé S schon mal nach der Winterpause die Kupplung festgeklebt war. Besteht diese Gefahr auch beim Cab?
Gruß,
kalle
	
	
	
Gruß aus dem schönen Weserbergland,
kAlle
Meine Audis:
A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971
Im Konjunktiv ist alles möglich
![[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]](http://666kb.com/i/b4xgeyyzc9euazynp.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612
	Themen: 46
	Registriert seit: Feb 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
	16 Danke aus 13 posts
	 
	
	
		Hallo Kalle,
also, dass die Kupplung festklebt ist mir noch nicht passiert, hab ich auch noch nie gehört.
Das Volltanken muss nicht sein, denn das Benzin wird nicht besser, die Oktanzahl sinkt mit der Zeit.
Den Motor nur laufen lassen wenn du auch fährst, denn wenn der nicht richtig warm wird entsteht Kondenswasser im Motor und Auspuff und das schadet.
Gruß
Wolfgang/ will noch gar nicht an die cabriolose Zeit denken
 
	
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."