Beiträge: 67
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
als ich vor 3 Tagen morgens den (offenen) Wagen aus der Garage holen wollte, habe ich einen mächtigen Schreck bekommen. Auf dem Velour des Verdeckkastendeckels ist plötzlich eine weiße Verfärbung sichtbar, die mir vor ein paar Tagen noch nicht aufgefallen war. Die Stelle ist ca. 10x2cm groß und befindet sich am Rand des Deckels direkt neben der Chromleiste, auf der das Verdeck aufliegt im Bogen auf der Fahrerseite.
Ich muß dazu sagen, daß ich das Verdeck erst 2 Tage offen hatte und im Verdeckkasten keine Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schimmel sind.
Das Zeug sieht aus wie Schimmel, läßt sich aber mit normaler Kunststoffpflege nicht entfernen. Bevor ich es mit stärkeren Mitteln versuche, wollte ich mir hier mal Rat holen.
Hoffentlich hat einer von Euch eine Idee, wie man das Zeug wieder entfernt und wie man verhindern kann, daß es entsteht.
Gruß
Walter
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi
Bist du sicher das kein Reniger drauf getropft ist? Evt hats ja die Farbe verloren....
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
Servus,
schau doch mal, ob es nicht von der Garagendecke gerieselt hat.
Schimmel bildet sich nur in nassen/feuchten Bereichen.
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 102
39 Danke aus 27 posts
Zitat:Auf dem Velour des Verdeckkastendeckels ist plötzlich eine weiße Verfärbung sichtbar
Velour???
Also serienmäßig ist da aber Kunstleder verbaut, oder hast Du das geändert.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hi Nob,
vielleicht meint er das Fach unter dem Deckel mit dessen Velour
@Walter: War dein Wagen mal in der Werkstatt?
Die verwenden doch für die Vedeckschmierung so einen weißlichen Spray.
Vielleicht tropfte irgendwas herunter?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 102
39 Danke aus 27 posts
Hi Semu,
könnte sein obwohl Zitat:Auf dem Velour des Verdeckkastendeckels
doch "örtlich" sehr eindeutig ist
Mal abwarten...
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 67
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der Wagen war nicht in der Werkstatt. Die Verfärbung ist auf der Oberseite des Verdeckkastendeckels, also quasi auf der "Hutablage".
Gruß
Walter
Beiträge: 336
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 1
7 Danke aus 7 posts
Hi,
semu schrieb:@Walter: War dein Wagen mal in der Werkstatt?
Die verwenden doch für die Vedeckschmierung so einen weißlichen Spray.
Vielleicht tropfte irgendwas herunter? Du meinst Service Spray? Nee, der macht sowas nich. Der macht höchstens nen öligen Fleck.
@Walter: Lad doch mal ein Bild hoch, dann können wir uns auch ein Bild davon machen
Gruß,
Dennis
![[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg]](http://abload.de/img/unbenannt-31xcqp.jpg)
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi!
das wäre natürlich ein Anfang
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 124
Themen: 6
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Walter,
hast Du am Deckelbezug mal was nachgeklebt ? ich frag weil die Bezüge ja irgendwann wellig werden.
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
***  ... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** 
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
|