06.06.2010, 18:53
Richtig,
ich werde den heute auf alle Fälle mal durchmessen (den linken Kabelbaum / habe allerdings keinerlei Probleme mit dem Licht) ich kann irgendwie nicht wirklich den Stecker für den linken Kabelbaum finden (also etwa an den Lampen, der muss irgendwo versteckt in der HEckklappe sein).
Werde das prüfen wobei mich wundern würde warum auf einmal alle Kabel brechen und kurzschlüsse verursachen sollten. Ich glaube es ist eine auch eine andere sicherung - seis drum ich mess trotzdem mal durch.
Ich weiß nicht der Stellmotor geht ja nicht direkt schwer aber diese 4 Kantige Klappe vorne (also dort wo die Zugstange eingehängt wird) rutscht erst 3mm vor und dann geht es schwergängig. Ist der Punkt überwunden geht es leicht. In die andere Richtung ist es dasselbe. Das der Microschalter verantwortlich ist im Motor kann aber nicht sein? Ich frage weil es ausschaut als wäre in diesem Teil der Microschalter in der Mitte nicht richtig mit der Platine verbunden. (Kontakt besteht aber vielleicht zu wenig?)
Achja - erstmal noch vielen DANK für eure Hilfen, ohne das Forum hier wäre ich längst aufgeschmissen.
ich werde den heute auf alle Fälle mal durchmessen (den linken Kabelbaum / habe allerdings keinerlei Probleme mit dem Licht) ich kann irgendwie nicht wirklich den Stecker für den linken Kabelbaum finden (also etwa an den Lampen, der muss irgendwo versteckt in der HEckklappe sein).
Werde das prüfen wobei mich wundern würde warum auf einmal alle Kabel brechen und kurzschlüsse verursachen sollten. Ich glaube es ist eine auch eine andere sicherung - seis drum ich mess trotzdem mal durch.
Ich weiß nicht der Stellmotor geht ja nicht direkt schwer aber diese 4 Kantige Klappe vorne (also dort wo die Zugstange eingehängt wird) rutscht erst 3mm vor und dann geht es schwergängig. Ist der Punkt überwunden geht es leicht. In die andere Richtung ist es dasselbe. Das der Microschalter verantwortlich ist im Motor kann aber nicht sein? Ich frage weil es ausschaut als wäre in diesem Teil der Microschalter in der Mitte nicht richtig mit der Platine verbunden. (Kontakt besteht aber vielleicht zu wenig?)
Achja - erstmal noch vielen DANK für eure Hilfen, ohne das Forum hier wäre ich längst aufgeschmissen.
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036

FAQ


, einfach neu machen wenn der eine schon durch war sieht der ander bestimmt fast genau so aus, ich hab meine gleich beidseitig gemacht und alles geht wie neu..., übrigens hab ich mir die arbeit mit den Steckern und Quetschverbindern gar nicht gemacht, ich hab mir nur das Kabel ohne alles nur mit Tüllen bei foba bestellt das Originalkabel nach der angeschweißten tülle abgeschnitten neue tüllen aufs neue Kabel das dazwischen gelötet (keine Diskusionen über löten im auto, ich habs bei Bosch so gelernt und dann mach ich das so, wen man unbedigt will kann man es auch quetschen) ordentlich mit Schrumpfschlauch isoliert und in in die Karosserie geschoben Tüllen eingehakt und fertig, geht schneller ist billiger hält und sieht genau so aus ....![[Bild: 248751.png]](http://images.spritmonitor.de/248751.png)