Probleme Ausbau Drosselklape
#1
Hallo,

bislang lediglich aufmerksamer Mitleser in diesem tollen Forum habe ich nunmehr auch ein riesiges Problem mit meinem V6 ABC.

Ich muss die Drosselklappeneinheit ausbauen und bekomme die 2 Schrauben für das Plastikteil, welches auf der Drosselklappeneinheit sitzt, nicht ab. Diese drehen durch, sind offenbar "dull" gedreht. Vermutlich ist das Gewinde, welches in dem Plastik der Ansaugbrücke ist, nicht mehr fest. Nachstehendes Bild mag verdeutlichen, welche beiden Schrauben ich meine. Auf dem Foto sind sie allerdings bereits raus, bei mir tut sich da gar nichts.

[Bild: dk1.jpg]

Irgendjemand einen entscheidenden Tip oder muss ich die Schraubköpfe doch abflexen?

Vielen Dank und Gruss

Ingo
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi! Versuchmal mit nem flachen schraubendreher unter den Schrauben kopf zu kommen, etwas auf spannung hebeln und Schraube drehen. Später Helicoil einsatz rein,
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
(11.08.2010, 23:55)chico2401 schrieb: Hi! Versuchmal mit nem flachen schraubendreher unter den Schrauben kopf zu kommen, etwas auf spannung hebeln und Schraube drehen. Später Helicoil einsatz rein,

(11.08.2010, 23:55)chico2401 schrieb: Hi! Versuchmal mit nem flachen schraubendreher unter den Schrauben kopf zu kommen, etwas auf spannung hebeln und Schraube drehen. Später Helicoil einsatz rein,

Danke für den Hinweis. Mit sehr viel Mühe hat es so geklappt. Die Gewinde sind natürlich mit rausgekommen, hab diese jetzt mit einem Kleber (JB-Weld) eineklebt, mal schaun, ob es hält.

Jetzt kommen aber die nächsten 2 Probleme:

1.)
Bekomme den Stecker vom Drosselklappenpoti nicht ab. Ich sehe keine spezielle Verriegelung oder ähnliches und will nicht zu sehr an den Kabeln reissen. Irgendein Trick dabei oder ist sanfte Gewalt angesagt.

2.)
Ich muss das Drosselklappenpoti wechseln, sind ja nur 2 Schräubchen, welche allderdings mit Schraubenlack versieget sind. Gibt es beim Einbau irgendwas zu beachten (sind ja Langlöcher an dem Poti, so dass man dieses leicht drehen kann) oder einzustellen?

Danke bereits im voraus und

Gruss

Ingo
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Ingo,

an dem Stecker ist ein der mitte so eine art Lasche die musst du nach unten drücken, und dann den Stecker ganz normal nach hinten wegziehen.

Dei deinem Poti muss du es laut Audi ganz auf Anschlag drehen , und dann festziehen (so steht es zumindest im Servicehandbuch).

MfG Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(12.08.2010, 15:11)c.heubaum schrieb: Hallo Ingo,

an dem Stecker ist ein der mitte so eine art Lasche die musst du nach unten drücken, und dann den Stecker ganz normal nach hinten wegziehen.

Dei deinem Poti muss du es laut Audi ganz auf Anschlag drehen , und dann festziehen (so steht es zumindest im Servicehandbuch).

MfG Christoph

Vielen lieben Dank, genau das wollte ich hören. Dann kann ich mich ja jetzt mal an die Arbeit machen. Ich werde berichten.

Gruss

Ingo
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer hat erfahrung getriebe ausbau ng und preise WaMpInGmAn 4 15.201 04.06.2010, 04:06
Letzter Beitrag: Der Diiiler
  Kühlwassertausch beim ABC ohne Ausbau des Thermostats alekelpragh 10 13.517 31.03.2010, 13:17
Letzter Beitrag: alekelpragh
  Wärmetauscher ist defekt, Anleitung zum Ausbau??!! KR DB 190 3 7.347 01.02.2010, 10:40
Letzter Beitrag: KR DB 190
  Ausbau Zylinderkoepfe. Detlef 3 2.580 10.05.2009, 09:35
Letzter Beitrag: Detlef



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste