Tipps f
#1
Moinsen, Leudde!

Das alte Aktiv-System meines Cabs (Typ 89) soll Geschichte sein und ich habe mich mal umgehört bzw. "umgelesen", was als Alternative in Frage käme. Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch folgende Komponenten verbaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten, bevor ich einkaufe....

Als Endstufe habe ich mir die carpower wanted 4/320 ausgesucht (wg. des Preis-/Leistungsverhältnisses). Ein Händler empfahl mir die Rodek RX16 für hinten, allerdings konnte ich mir die vor Ort nicht anhören, weil sie gerad nicht in der Wand hingen.

Von einem Compo-System hat er mir abgeraten, weil laut seiner Meinung die Höhen in Verbindung mit dem Frontsystem "quietschen" könnten. Was sagt ihr dazu? Ich habe mir nämlich die Phase Linear PC 165.20 (Compo) angehört und war vor allem vom Bass relativ begeistert. Damit wären wir bei `nem wichtigen Punkt. Mein FS (Phonocar Y-Line 10cm Compo) liefert genug an Höhen und da ich auf `nen Sub eigentlich erstmal verzichten will (wg. mangelnden Euronen) lege ich Wert auf "knackige" Bässe, vor allem, weil ich überwiegend Hip Hop und House höre.

Mein Radio ist ein JVC KD-SX998R. Für Meinungen, Tipps und Erfahrungen schon mal ein konkret fettes Merci im Voraus! Ja Massa
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,
ich kann dir nur empfehlen die 10er ganz weg zu lassen, hinten vernünftige 13er einzusetzen (das Volumen der hinteren Seitenteile kannst du hiermit ausreichend auslasten und für die Türen einen Satz Doorboards (ggf. in Eigenbau, siehe hierzu auch die Beiträge unter www.audicabriolet.de) und diese mit einem 16er 2 1/2-Wegesystem auszustatten (z.B. von Blaupunkt das Velocity hat im Car-HifiTest sehr gut abgeschnitten und ist preislich sehr attraktiv) Zur Verstärkung verwendest du eine gute 4-Kanal Endstufe mit ordentlich Power (aber qualitativ z.B. die Rodek soll nicht so schlecht sein und Preis/ Leistungsverhältnis stimmt auch)
Die Endstufe kannst du eh nur im Kofferraum verbauen und gut isses. 2 Kanäle für die Boards und die beiden anderen für hinten. In unseren Cabs kannst du mit dieser Konstellation sehr gute Ergebnisse erzielen und es bleibt im Rahmen.
Es gibt natürlich auch sehr brachiale Lösungen für den Kofferraum aber mein Ding wäre das nicht.
Ich habe bei mir übrigens selbstgefertigte Doorboards verbaut und diese mit sehr guten LS bestückt, das ganze wird von einer Hifonics Olympus XI befeuert und es bleiben keine Wünsche offen außerdem ist der Kofferraum voll nutzbar geblieben.
Solltest du in nächster Zeit die USA aufsuchen oder jemanden kennen der dir etwas mitbringen würde, kann ich dir diese Endstufe nur wärmstens empfehlen (kostet drüben nur schlappe 300$ und das beim aktuellen Wechselkurs macht ca. 236,-€)

Aber wie gesagt, das basiert alles nur auf meinen ganz persönlichen Erfahrungen und Geschmack.
Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Bolle,

Ich hatte ja kürzlich Gelegenheit, Deine Anlage zu bestaunen. Optisch und akustisch ein absoluter Genuß, dezent, beneidenswert -> WILL AUCH !!!! Ja Massa Ja Massa Ja Massa
Wenn Du diesen Einbau hier unter "Einsteiger-Anlage" erwähnst, dann bin ich aber wirklich gespannt, was Du uns nächstes Jahr als "Lösung für Fortgeschrittene" präsentieren wirst.... Zwinker Zwinker Zwinker

Gruß
brendan
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Brendan
das mit "Einsteiger" hab ich natürlich nicht so wörtlich genommen aber von den Kosten der diversen Versuche kann man auch direkt etwas Vernünftiges bezahlen.
Ich hatte vorher auch andere Lösungen probiert und wieder verworfen.
Deshalb hab ich ja auch geschrieben das dies uf "meinen" Erfahrungen beruht.
So wie es nun ist werd ich es auf jeden Fall lassen. Bääääää

Wenn man die Boards dann auch noch selber bauen kann, halten sich die Kosten sehr im Rahmen. (Material ca. 20,-€ zzgl. Beziehen lassen beim Sattler und die Systeme kann man ja so wählen wie oben erwähnt)

Im fortgeschrittenen Bereich werden die LS dann etwas teurer und hochwertiger.
Die Hifonics hätt ich mir in Deutschland auch nicht unbedingt gekauft da sie hier 700,-€ gekostet hätte aber wie das Leben so spiel mußte ich letztes Jahr mal nach USA und das war dann erheblich billiger.

Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tipps für neues Radio JulianGT 16 7.256 07.02.2016, 17:50
Letzter Beitrag: JulianGT
Music Position der Hochtöner....Bitte um Tipps?!! Simonsagt 22 15.748 22.08.2011, 15:42
Letzter Beitrag: Simonsagt
  Monitore in den Kopfstützen ich brauche Ideen und Tipps KMXMAN09! 4 4.138 06.04.2010, 09:38
Letzter Beitrag: Puppetmastaz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste