Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo User,
im letzten Sommer habe ich mir auf Empfehlung ein Audi 80 Cabrio Bj 92 zugelegt. Zur Zeit wintert das gute Gefährt. Alsbald darf das Cabrio wieder die Sonne genießen. Nun mein Problem: Ich hab mir aus dem fachmarkt ein Kenwood im fahrzeug einbauen lassen. Auch die hinteren Boxen sind entsprechend mit aufgeschaltet. Sobald ich die 90 km/h erreiche wird die Soundwiedergabe unerträglich. Das Problem tritt bei CD wie auch beim stärksten Sender auf. Ich würde das als Kratzen bezeichnen, was ich da höre. Das wird so grausam, dass das radio lieber ausschalte. Der fachhändler hat dafür null Erklärung. Sicherlich werden einige nun meinen, ich solle halt langsamer fahren und mich mehr auf den Motorsound konzentrieren. Das mag stimmen, löst aber nicht mein Problem.
Kann mit jemand erklären, was da in der Elektrik falsch läuft?
Danke
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für die 1.Hilfe!
Neu ist nur das Radio. Der Rest ist noch im Originalzustand. Die Tipps waren aberr schon hilfreich und auch sinnig.
Ich werd mal die Boxen auswechseln.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Ich würde erstmal checken ob du das Gala Kabel korrekt angeschlossen hast. 90km/h ist da eine bekannte Größe.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 315
Themen: 11
Registriert seit: May 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
6 Danke aus 6 posts
Mahlzeit,
bin auch der Meinung, dass es eigentlich nur am GALA-Signal liegen kann. Schau mal in die FAQ da ist die Belegung der ISO-Stecker beschrieben.
VG Mario
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Deputy
Wir wissen leider nicht wie das Radio verkabelt wurde und wie die Lautsprecherbestückung bei Dir aussieht ?! Welches Radio ist es ?
Hinten hast Du (wenn noch nichts verändert wurde im Laufe der Zeit) aller Wahrscheinlichkeit nach das Aktivsystem drin. Das beihaltet einen autonomen Verstärker, der mit dem NF oder LineOut-Signal gefüttert wird. Wenn Du da zu hohe Pegel anlegst übersteuert das schnell und hört sich an wie ein Kratzen oder Scheppern.
Meist haben die Radio's in der Grundeinstellung die Loudness-Funktion aktiviert, welche den Bassbereich und die Höhen gnadenlos anhebt. Da ist es schnell passiert, dass die Lautsprecher zu viel des Guten abbekommen und Klirren. Gerade auch, wenn man den Frequenzbereich nicht verändern bzw. nach unten beschränken kann.
Der Hinweis der Bordkollegen zur GeschwindigkeitsAbhängigenLAutstärke Regelung ist aber nicht verkehrt, denn dieses Signal befiehlt dem Radio seinen Ausgangspegel zu erhöhen.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für die ganzen hilfreichen Meldungen.
In drei Wochen hole ich den Wagen aus der Scheune.
Das hier ist ein ganz tolles Forum. Ich werde bestimmt noch weitere Frgaen haben.
Danke