Beiträge: 79
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05.1996
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
26.01.2012, 00:08
Hallo,
Ich möchte gerne ein Lenkrad neu aufarbeiten, reinigen, pflegen usw.
Da ich jedoch sowas noch nie gemacht habe.... Hätte ich gerne von Erfahrenen bzw. Leute die es selbst schon mal gemacht haben eine kleine Antwort auf meine auschlaggebenden Bilder sowie die Frage "Ist dies alles noch zu beseitigen?"
![[Bild: wsyherqx.jpg]](http://s14.directupload.net/images/120125/temp/wsyherqx.jpg)
Gruß Felix
2,6l V6, Leder, Klima, elektr. Dach, Boardcomputer, Doorboards,... und vieles mehr!
more Pics!>>>
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
also ich denk mal in diesem Stadium hilft nur neu beledern.
Man kann es ganz sicher optisch mit diversen Mittelchen wieder "aufpolieren", bei Sitzen kann man da ja auch verblüffende Ergebnisse erzielen.
Aber das Lenkrad wird meines Erachtens nach doch höher belastet, darum glaube ich nicht dass es lange halten würde.
Soweit meine Theorie ..... vielleicht hat ja wer praktische Erfahrung....
Gruß
Roland
Beiträge: 550
Themen: 10
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
26 Danke aus 25 posts
MFG
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Das sieht ja übel aus und bringt mich zu der Überlegung, ob dein km-Stand stimmt.
Erstmal reinigen wie oben beschrieben und dann schauen wie es aussieht.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 79
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05.1996
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
(26.01.2012, 00:57)Mr-Gibson schrieb: Hallo,
also ich denk mal in diesem Stadium hilft nur neu beledern.
Man kann es ganz sicher optisch mit diversen Mittelchen wieder "aufpolieren", bei Sitzen kann man da ja auch verblüffende Ergebnisse erzielen.
Aber das Lenkrad wird meines Erachtens nach doch höher belastet, darum glaube ich nicht dass es lange halten würde.
Soweit meine Theorie ..... vielleicht hat ja wer praktische Erfahrung....
Gruß
Roland Jep dacht ich mir auch, wird wahrscheinlich nicht lange halten
(26.01.2012, 09:15)dv60ssn schrieb: Hallo
Siehe Beitrag 17 = http://www.audicabrio.info/co/showthread...207&page=2 danke
(26.01.2012, 12:46)Owe schrieb: Hallo
Das sieht ja übel aus und bringt mich zu der Überlegung, ob dein km-Stand stimmt.
Erstmal reinigen wie oben beschrieben und dann schauen wie es aussieht.
Is ja nicht meins =) habe eins extra gekauft. Welches ich nun aufarbeiten wollte. Was ja auch etwas Zeit in anspruch nimmt. Und da mien Cab ein alltagsauto im mom. ist. lässt es sich schlecht ohne Lenkrad benutzen^^
Wie viel km. dieses runter hat weis ich gar nicht.
2,6l V6, Leder, Klima, elektr. Dach, Boardcomputer, Doorboards,... und vieles mehr!
more Pics!>>>
Beiträge: 259
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: 1Z
Verdeckart: manuell
Danke: 13
8 Danke aus 8 posts
Hallo Felix,
bei der Optik würde ich mir den Versuch des Aufarbeitens sparen.
Mein Alternativ-Vorschlag:
http://www.audicabrio.info/co/showthread...345&page=4
Hier hast du auch den Vorteil, dass du dein Lenkrad erst dann zurückschicken musst, nachdem du das neue eingebaut hast 
Quasi im Austausch...
Gruß Rainer
Mingblau Perleffekt, Interieur by http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager  ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)
Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI
Beiträge: 217
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 0
8 Danke aus 8 posts
26.01.2012, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2012, 20:55 von Helmut.)
Hallo,
also ich habe das jetzt schon bei 2 Autos gemacht.
Z.B. wie oben im Link beim Lederzentrum (z.B. im Oldtimermarkt sind auch noch andere Anbieter) am besten ein Komplettset kaufen. Erst mit Reinigungsbenzin und Lederreiniger sauber machen, dann neu einfärben und anschließend Lederpflege drauf. Für kleine Löcher gibt es Flüssigleder zum auffüllen. Eventuell nach dem Reinigung kurz anschleifen.
Wird wie neu und hält z.B. bei unserem Volvo schon seit 3 Jahren.
Neu beziehen würde ich nur wenn deutliche Beschädigungen im Leder, sind z.B. richtige Löcher.
Servus Helmut
Hi,
ich habe mir gerade die Bilder genauer angesehen. Nach der Reinigung und etwas Anschleifen dürfte das wieder neuwertig werden.
Servus Helmut
|