Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
Hallo Leute,
Habe heute beim Leerlaufregler säubern meinen Temperaturfühler herausgerissen ![Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/sad.gif)
Ist anscheinend nur mit so einer klammer gesichert, jedenfalls bekomme ich den nicht mehr anständig dicht, mir drückts trotzdem das kühlwasser raus.
Aussehen tut das Teil so:
Finde weder eine neue Dichtung für den Sitz noch einen gleichen Fühler bei ebay, die sind alle 4 polig, meiner jedoch 3 polig. Die wilde Verkabelung ist vom Vorbesitzer...
Weiß zufällig jemand die Maße von dem Dichtring? Finde es auch echt komisch das das Teil nicht verschraubt ist, ist das normal mit dieser Klemme?
Ich hab so das Gefühl ich bekomm das nie mehr dicht ![Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/sad.gif)
Grüße Flo
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Hallo Flo,
beim 6 Zyl. sollte die Teile-Nr. 034919369C sein, es gibt aber auch die 046919369 welche 4 polig wäre, diese hat einen 2. Masseanschluss welcher aber nicht benötigt wird. Dieser Geber sitzt im Wasserrohr und ist wenn ich mich richtig erinnere eingeschraubt und mit einem Metalldichtring abgedichtet N 0138142
Habe schon lange keinen dieser Geber mehr verkauft bin mir aber sicher das dieser nicht mit einer Klammer gehalten wird, denn auch im ETKA gibt es dafür keine Klammer. Würde mal in den Raum stellen wollen das ggf. das Gewinde für diesen Geber im Wasserrohr beschädigt ist, wurde und deshalb gebastelt wurde.
Dein Bild läßt sich leider für mich nicht öffnen wegen der Sicherheitseinstellungen in unserem Firmennetzwerk
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
06.03.2014, 16:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 18:20 von bullets4free.)
Danke Ralf für deine Antwort, das hilft mir schon mal sehr weiter. Mein Cabrio hat jedoch einen Austausch Motor AAH von einem A4 drin, vllt gab es ja da etwas mit klemme? Weil gewinde ist da definitiv keines
Hier mal ein großes Foto damit du es sehen kannst
http://s7.directupload.net/images/140306/w3as6iho.jpg
Grüße Flo
Beiträge: 1.176
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
ich kenne die Dnger nur geschraubt!
Ein 6-Kant ist ja an deinem auch vorhanden, ist vieleicht der Flansch am Kühlmittelrohr raus gebrochen?
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Hi Christian, Hallo Flo,
der A4 hätte einen ganz anderen Schalter, dieser wäre auch mit einer Klammer gesichert und hätte einen Gummidichtring. Ich glaube man hat den Gewindebereich des alten Rohr - Orignalmotor - abgetrennt oder so etwas ähnliches um dann in das A4 Kühlwasserrohr die Schalter mit Gewinde irgendwie einsetzen zu können.
Bastelbude eben, dafür spricht schon die Verkabelung des Schalters
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
06.03.2014, 16:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 17:08 von bullets4free.)
So sieht das Rohr aus, mit der Aufnahme
http://s7.directupload.net/images/140306/ksizhv5u.jpg
Grüße Flo
Danke Ralf das bringt schon mal Licht ins Dunkel!
Weißt du noch ob der vom A4 tatsächlich so aussieht wie meiner (würde mich nicht wundern wenn der falsch wäre)
Oder ob der eher so aussieht
Grüße Flo
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
06.03.2014, 17:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 17:13 von Cinderella.)
Hallo Flo,
das Rohr ist mit Sicherheit das vom A4 und im A4 müßte dann der Schalter der "eher so aussicht" ![Ich lach mich wech Ich lach mich wech](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/laugh.gif) . Da der in das Rohr passende A4 Schalter aber die falschen Werte hat wurde da versucht den Cabrioschalter passend zu machen.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
06.03.2014, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 17:29 von bullets4free.)
Ach du Heimatland
Na dann brauche ich wohl nur den Gummiring neu, aber gutes Gefühl habe ich dabei nicht.
Was ist denn bei dem A4 Fühler anders?
Wie würdet ihr das lösen?
Grüße Flo
Edit:
Der von ATP passt angeblich auch in unser Cabrio
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Hallo Flo,
da ich nicht die Wert bei diversen Temp. der unterschiedlichen Schalter labormäßig prüfen kann, sage ich der Schalter geht nicht, somit bin ich abgesichert.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif) na dann werde ich einfach mal testen und berichten.
Grüße
|