| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo liebe Leute,
 ich hab meine Scheinwerfer auseinander gebaut und gereinigt und auch Wiederstände für die Standlichter wegen LED Lamperl eingebaut.
 
 ... beim Zusammenbauen ist mir ein Hebel aufgefallen der ein Blechteil bewegt, daß im Lamperlraum noch zwischen Lamperl und Linse horizontal sitzt.
 
 Zwei Fragen: ... warum macht das Teil ein Tortenstück weit nach unten auf oder zu und wie ist die richtige Einstellung für Österreich? (wird für Deutschland usw. nicht anders sein)
 
 Ich nehme an, daß das etwas mit Rechts- bzw. Linkslenkung zu tun hat???
 
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 01/1900
 Verdeckart: manuell
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hey. Ohne das genau zu kennen ist das wohl das asymmetrische Abblendlicht. Das heißt es sorgt dafür, dass rechts mehr Licht rauskommt als links.
 Also quasi so____/ und nicht so_____
 
 Grüße,
 Max
 
Grüße,Max
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hy Max  - damit könnte es zu tun haben ...
 dann müßte es aber so aussehen:
 
 ____/  ____/
 
 würde bedeuten daß beide für Österreich/Deutschland offen bleiben müssen?!
 
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1911 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Auch ich kenne diesen (Klapp-)Aufbau nicht, aber beim asymetrischen Abblendlicht ist die Ausleuchtung generell links und rechts gleich. Ich schätze, dass diese Klappe zusammen mit dem Fernlicht angesteuert wird und in dem Fall die Fahrbahn auch nach links besser ausleuchtet. Fernlicht aus = Klappe zu = asymetrisches Licht.
 
 Adios
 Michael
 
Immer wieder ein Stückchen weiter Richtung Originalität.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Hallo Tom, 
von was sprichst Du? Hast Du ein Bild?
 
Nicht, dass Du von der Leuchtweitenregulierung sprichst.   
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"    
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
		
		
		23.04.2015, 23:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2015, 00:04 von V6TC.)
	
	 
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hi Tom
 Thankx for the Pics.
 Habe ich noch nie bewusst gesehen, vermute aber stark, dass es die Umschltmöglichkeit für Linksverkehr ist.
 Also für die Länder England, Irland, Süd Afrika, Neu Seeland, Australien, Indien
 
 Gruß
 Thilo
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hi Thilo,
 ja vermute ich auch ...
 
 hab mir zusammengereimt, daß dann beide offen stehen müssen, damit rechts mehr ausgeleuchtet wird ...!?
 
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 |