| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2332 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		sorry wenn ich das so schreibe. 
 aber für das Auto, so leid es mit tut, hätt ich nix ausgegeben.
 und wenn man nicht mal ne Türverkleidung anschrauben kann. Wie soll das dann mit den Kotflügeln usw klappen O.o
 
 such Dir ne Werkstatt, was aber nicht 'günstig' wird und/oder hättest sicher auch ein zusammengeschraubtes Cab gefunden für das Geld.
 
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB    --> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
	
	
	
		
	Beiträge: 190 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/97
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2518 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Ich sehe das mal positiv, weil man kann gleich schön Hohlraumkonservieren und die üblichen Schwachstellen beseitigen.
	 
Grüße coupe110VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Cabrio BJ97 1.8 mit DHW Getriebe, Aktionsmodell für Audizentren ![[Bild: 724637_5.png]](http://images.spritmonitor.de/724637_5.png) Audi A4 b6 Avant 3.0 Multitronic, Sport Plus ![[Bild: 612066_5.png]](http://images.spritmonitor.de/612066_5.png) Multitronic Reparatur und Ölwechsel 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin,
 um ganz ehrlich zu sein ,
 
 ich hoffe du hast dich nicht damit übernommen.
 Wichtig ist das ALLE Teile da sind . Auch Schrauben und Abdeckungen , sonst kann sich die Aktion schnell als Groschengrab entwickeln.
 Neuen Lack braucht der ja auch noch .......
 
 Wenn ich dann noch die investierte Zeit dazu rechne , glaube ich , mit einen Fertigen mit TÜV wärst du billiger von ab gekommen.
 Allein bei den Kleinteilen kann man richtig Geld versenken .
 
 Das ist aber nur meine eigene Meinung .
 Wenn du handwerklich etwas Geschick hast und ausreichend Zeit , spricht nichts dagegen den Wagen zu retten.
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 162133 Danke aus 112 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
herzlich    hier. 
Aber mal ehrlich, ich hoffe Du hast nicht mehr als 300€ bezahlt. Dir besteht noch ganz ganz ganz viel Arbeit bevor. Wenn Du das Cabrio einigermaßen hübsch haben möchtest, gehen noch einige Taler drauf. Das teuerste wird wohl die Lackierung. Wie ist der Zustand vom Verdeck? Wenn da auch noch Risse sind, dann können nur noch Emuzionen helfen. Vielleicht hättest Du ein besseres Gebrauchtes zulegen sollen. 
Aber nur Mut, im Forum wird Dir geholfen.
	
Gruß  
Andreas
 ![[Bild: cs48x257.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200214/temp/cs48x257.jpg)    Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren    ![[Bild: 658269_3.png]](http://images.spritmonitor.de/658269_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1991
 Hubraum (CCM): 2306
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Vorweg bei dem cap sind alle schrauben teile usw da  
lack hehe hab passene teile in fabe bekommen von ein schlachtauto genauer ein cupe von 91  
Die TechnikmMotor usw hatte der vorbesitzer alles machen lassen außer zahnrimen  
da ich leider den Innenraum net demontiert habe sitze Teppich weiß ich net wo da was sitzt die frond wa ich dabei zur Demontage bin auch angefangen wieder was dran zuschauen einzige was ich so net kan ist die frontscheibe einkleben     
Aja verdeck naja bei mir ist das Sunvermuten das das eins sein soll hab in gozla uüber ein Kumpel sehr günstig ein anderes was top ist
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		Moin Markus,
 nun bist du seit gestern bei uns angemeldet und dir wurde von Jörg Ho. in Beitrag 6 angetragen dich an die deutsche Rechtschreibung und auch an die Nettikette in unserem Board zu halten.
 
 Das scheint aber nicht bei dir anzukommen.
 
 Hier deine letzte Aufforderung dich an die deutsche Rechtschreibung und die Nettikette zu halten.
 
 "Hab ich auf meinem Handy geschrieben" ist keine Entschuldigung.
 Hier ist nicht das BMW-3er-Forum.
 
 Grüße aus Wuppertal,
 
 Michael
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: April 1993
 Hubraum (CCM): 2309 
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 652 Danke aus 46 posts
 
 
	
	
		Hallo Michael, 
ich widerspreche nur ungern, aber für den Vergleich mit dem 3er-BMW-Forum fehlen definitiv zuviele einschlägige Vokabel wie z.B. "Ey allderr".... "weissu"... "habbisch" und "Cab geholt, ey".......
   
Mal ernsthaft: 
So lobenswert es ja ist, das Niveau im Forum rein formal erhalten zu wollen, aber es soll auch Leute geben, die leider nicht anders schreiben können, z.B. bei Legasthenie (was ich hier um Gottes Willen nicht unterstellen möchte).
 
Viel viel schlimmer finde ich allerdings Herrschaften, die immer und immer wieder die gleichen Probleme schildern und gut gemeinte Ratschläge entweder ignorieren oder als dummes Geschwätz abwimmeln, weil sie es selbst ja eh besser wissen. 
DIESEN Leuten sollte man mindestens genauso sehr auf die Tippfinger schauen...
 
Schönen Gruß und immer einen Rechtschreib-Button in der Nähe 
Manuel
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 12441 Danke aus 36 posts
 
 
	
	
		Hallo Michael,Hier  hat Markus unter Beitrag 5  geschrieben, das er große Probleme mit der Rechtschreibung hat. 
Bitte deshalb um nachsicht mit Markus    
Gruß weichheimer
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Hallo Marcus,
 also wie ich das sehe fehlt außen:
 - Kotflügel rechts und links
 - Radhausschale rechts und links
 - Scheinwerfer
 - Motorhaube mit Grill
 - Frontstoßstange mit Nebler, Blinker etc.
 - Querträger
 
 Schrauben würde ich wenn möglich direkt durch neue ersetzen. Wenn die Teile, die du da hast, die passende Farbe haben, ok, wenn nicht, bitte erst lackieren lassen. Danach sollte der anbau recht schnell und auch von einem Laien innerhalb eines Nachmittags machbar sein. Die Spaltmaße einstellen gehört hier zu den schwierigeren Aufgaben.
 
 Zum Innenraum kann ich leider nichts beitragen, da davon kein Bild vorhanden ist.
 
 Gruß Manny
 PS: Würde dir gerne helfen, aber Lathen ist doch etwas weit weg von mir.
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1991
 Hubraum (CCM): 2306
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo ManuelLDer Querträger ist noch an seinem platz
 Von außen hast du ansonsten recht was fehlt
 Im Innenraum fehlt
 -Teppich
 -Sitze
 -Mittelkonsole
 -Verkleidung der Holme und A Säule
 -Lüfter Rohre
 
 denke sonst ist alles dran ?!?
 
 Mfg Wermes
 |