Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Zusammen,
ich bin neue hier und demnächst hoffentlich auch stolzer Besitzer eines Audi Cabrio (nachdem mein Golf I Cabrio zusehens in die Jahre kommt). Bevor ich zuschlage, wollte ich mir aber den Rat von erfahrenen Profis holen:
Ich bin gerade an einem Audi Cabrio (BJ 97) mit der 1,8 l Maschine (92 KW / 125 PS) dran. Leider habe ich über diesen Motor nicht viel in Erfahrung gebracht.
Könnt Ihr mir weiterhelfen und mir Eure Erfahrungen mitteilen. Mir geht es vor allem darum, wie sich das Cabrio mit diesem Motor fährt (Leistungsentfaltung ?!?) - brauchbar oder muss man die Maschine "quälen" (125 PS aus 1,8 l ist ja ein Wort). Auch evtl. Probleme oder Macken dieses Modells würden mich natürlich interessieren - worauf muss ich rund um das Triebwerk achten, wenn ich mir den Wagen ansehe ??
Kurz und gut - ich bin dankbar für jeden Tip, den Ihr mir geben könnt.
Vielen Dank schon mal - und drückt mir die Daumen, daß es klappt mit dem Wagen!
/wolf226
Beiträge: 69
Themen: 23
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2003
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Am besten probefahren. Nur so kannst du erkennen, ob dir die Leistung und Leistungsentfaltung ausreicht. Ich habe den 2.0er mit 115 PS udn bin zufrieden. Habe den 1.8er mal gefahren udn war überrasccht, dass im Durchzug kein Unterschied zu meinem, trotz des geringeren Hubraums, erkennbar war.
Gruß und allzeit unfallfreie Fahrt
Jürgen
A4 Cabrio 1.8T, moroblau mit blauem Dach, 17 Zoll, schwarzes Leder und einer Menge weiterer Annehmlichkeiten
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi, aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der 1,8er zum CAB nur bedingt passt. Würde diese Kombination nicht mehr wählen.
Wer nur cruisen möchte und schaltfaul ist sollte nen 2,3er oder 6-Zylinder nehmen.
Der 1,8er taugt zum zügiger fahren nur mit Drehzahl und viel Schaltarbeit, bringt aber dabei nicht den Kick. Auch ein 2,8er ist kein Rennwagen, hat aber mit dem hohen Gewicht deutlich weniger Probleme.
Wenns um die Wirtschaftlichkeit geht nimm den 2,0er, der 1,8l 20V mit Nockenwellenverstellung umd Fühler-Geber-Sensor-Klimbim wird richtig lästig auf der Kasse wenn was is.
Der Verbrauch macht bei allen Motoren wohl geringe Unterschiede, der Fahrstil ist entscheidend.
Würde heute nen 6-Zylinder nehmen auch wenn der Preis etwas höher läge, diese Motoren passen m.M. einfach besser zum CAB.
Grundsätzlich würde ich Dir Raten nach folgenden Dingen zu sehen
-Kühlung: Themperatur bei der Probefahrt beobachten- darf beim fahren nicht wieder abfallen (Thermostat). Grüner Frostschutz ist Gift - greift anscheinend die Kopfdichtung an.
-Ölwechsel: mal den Nachfülldeckel abmachen ob der mit Ölkohle versifft ist. Bei laufendem Motor den Ölstab ziehen - es muß ein Underdruck da sein und der Motor muß stark ruckeln oder ausgehen (Unterdrucksystem)
-Luftfilter: wenn der dreckig is wars wohl nix mit dem letzten Kundendienst (wechsel den immer alle 7500km)
Öldruck: beim Starten darf kein Geräuschzu hören sein - Druck hat Vollausschlag- Bei warmem Motor (Lüfter läuft an) Druck nicht kleiner 3bar.
Lass dem Motor abkühlen und so halbwarm noch ne Runde drehen, wenn was nicht passt (Einspritzung, Ansaugtrackt, Temperaturfühler) merkst Du es mit lauwarmem Motor.
Gruß vom Bodensee Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Beiträge: 98
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/2000
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
habe mittlerweile mein 3. audi Cabrio
2,3E dann 1,8 und nun 2,6
Also der 1,8 fand ich nur Fahrspasstechnisch wirklich top. Die 125PS reichen aus.
Wenn es dir aber nicht um den 1,8 persöhnlich geht, kan ich auch nur zum 6 Zylinder raten!
Da tut sich halt was wenn du durchtrittst
Hatte beim 1,8er grundsätzlich immer die 8 Liter Grenze. Davon kann ich jetzt nur träumen.
Solltest falls du die Möglichkeit hast, mal den 1,8er und den 2,6 noch besser den 2,8 Probefahren.
Vom 2.0 halt ich grundsätzlich nix (sorry)
RS2 Front-Kühlergrill-Spiegel-Stabi;G60 Bremsen vorne;7x17 Oxigin; 2 Rheinhold-Module; Mittelarmlehne Kamei;Navi+mit Ipod Anschluss;BC;SH;FFB mit DWA,Leder;Klima;E-Verdeck;
Hallo..
Hatte den 2.0 im Cabrio und nun den 1,8er. Der 1,8er hat etwas mehr Kraft als der 2.0 und Verbraucht etwas weniger. Hab bisher keinerlei Probleme mit dem 1,8er. Zum zügiegen fahren braucht er allerdings Drehzahl. Zum Cruisen  gehts auch ohne Drehzahl.
Gruß, Pete..
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 06/2018
Hubraum (CCM): 3
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
bin der selben meinung wie "ePete".
in den hohen drehzahlbereichen ist der 1.8er eigentlich recht flott unterwegs.
in der stadt kann man locker im vierten gang fahren... richtig easy cruisen eben....
@üpiont
was meinst du mit der 8L grenze??? meiner braucht schon 9-11Liter, je nach fahrweise...
gruß olly
<span style='font-family:Arial'><span style='font-size:9pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><b>[---AUDI - Vorsprung durch Technik!!!---]<br></span></span></span></b><a href='http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=118507' target='_blank'> <img src='http://www.spritmonitor.de/image_118507_1.png' border='0' alt='user posted image' /></a>
Hallo Olli,
ich denke 8L sind schon machbar, z.B. Autobahn und nicht über 140km/h oder in der stadt ruhig im fünften gang fahren.. Wobei man dann wohl schon ne grüne Welle braucht
Mein Frauchen kriegt sowas hin, mir gehts eher wie dir, allerdings hab ich so 9-10L, meißt aber eher 10L...
Ich bin eigentlich mit dem Verbrauch zufrieden und da ein Cab kein Rennwagen ist, ist die Motorisierung vollkommen ausreichend.
Gruß, Pete..
Beiträge: 98
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/2000
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
also 8Liter grenze.....
Ich brachte meinen 1,8er selten an die neun Liter!
jetzt im 2,6er hab ich 9,5 (Autobahn lange fahrt) bis 12 Liter (gib ihm)
Und es macht Spass
RS2 Front-Kühlergrill-Spiegel-Stabi;G60 Bremsen vorne;7x17 Oxigin; 2 Rheinhold-Module; Mittelarmlehne Kamei;Navi+mit Ipod Anschluss;BC;SH;FFB mit DWA,Leder;Klima;E-Verdeck;
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hi zusammen,
auch wenn ZwoNuller wohl sch...... sind  fahre ich meinen Wagen mit sieben komma x auf langen und 9,x im normalen Alltagsstadtverkehr.
Gruß
Markus
|