Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2021
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So nette Gemeinde nun kommen wir endlich mal voran.
Nach dem mich das MSG nicht mehr rien lassen wollte,hab ich n bekannten gefunden der es dann mal konnte, lambda G39 gibt unplausible Signale.
Denke mal da kommt das standgas Problem her das er sich schüttelt.
Das "neue" msg ist heute auch eingetroffen. Werde es erst zwischen stecken wenn ich G39 ersetzt habe und keine Besserung vorhanden ist.
Liebe Grüße
Dennis
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo !
Idee zum Tankgeber: wann zeigt er nichts an? Immer ?
Der Schwimmer hat ein Masseband das brechen kann.
Beitrag dazu findet sich in der FAQ.
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2021
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Tux,
Danke für die Idee, am maseeband vom Geber lag es nicht, habe das gestern alles draußen gehabt.Viel mehr war der Schwimmer selber, schwergängig/ni ht beweglich.
Nun funktioniert er erstmal wieder. Werde aber die beiden Kabel am Geber demnächst neu machen, wenn er leer ist. Dann werde ich auch den Tank gleich spülen. Ich will nicht wissen wieviel Grind und Dreck da drin ist. Aber der geber selber bzw das Metall davon ist gut dabei sich aufzulösen.
Meine Startprobleme sind seit dem tauschen des Drehzahlgebers auch geschichte. Das unrund laufen hat er ab und an noch und manchmal fängt im Motor ein Ventil laut an zu klackern.. Klingt wie ein hydro ohne Öl. Ist aber nicht immer da.. Mal sehen was mich da noch erwarten wird.
Gruß Dennis
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
31 Danke aus 31 posts
Hallo Dennis,
kommt das Klackern tatsächlich direkt vom Motor? Es könnte auch das Ventil des Aktivkohlebehälters sein. Da ist es normal, dass es ab und an klackert.
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2021
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1993
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
Das Ventil für aktivkohle kann ich ausschließen. Das tackern ist metallischer Herkunft und ändert sich mit der Drehzahl des Motors im. Klang.
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
Beiträge: 138
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2020
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1998
Hubraum (CCM): 1896
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
38 Danke aus 38 posts
Hallo Dennis, ich glaube unter der Ansaugbrücke im V sind Ölrückhalte/begrenzungsventile… so war es beim V8… evtl. sind die auch im Kopf…. Muss ich mal nachlesen… die können auch Geräusche verursachen
Gruß Michael