Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1995
Hubraum (CCM): 2594
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen
Ich habe das Problem, dass ich ratlos bin wo ich anfangen soll zu suchen.
Bei meinem Cabrio funktioniert die Funktion des manuellen Verdeckes nicht, also sprich keine Warnlampe im KI und kein absenken der Fensterhebern.
Der Knopf in der B Säule hat auch keine Funktion und die ZV nicht im Kofferraum.
Der Zentrale Fensterheberschalter leuchtet zwar, bringt aber keine Funktion.
Habt ihr Tipps wie ich am besten vorgehe?
Werde jetzt gleich mal die Kabelbäume der Heckklappe prüfen und ggfs. reparieren.
Sonst noch Punkte die ich messen bzw prüfen kann?
Viele Grüße
Phil
Beiträge: 284
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
46 Danke aus 46 posts
(Gestern, 17:49)Staind-4ever schrieb: Werde jetzt gleich mal die Kabelbäume der Heckklappe prüfen und ggfs. reparieren.
Hallo!
Das ist auf jeden Fall ein guter Ansatz, und solltest du auf jeden Fall umsetzen. Vor allem, wenn es noch die originalen sein sollten.
Solange diese typische Fehlerquelle für Verdeckprobleme nicht definitiv ausgeschlossen werden kann, ist alles andere Kaffeesatz-Leserei.
Ja, ich habe auch Gefühle! - Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2025
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 18
0 Danke aus 0 posts
Bei mir war mal die Sicherung Nr. 24 defekt (war eine zu schwache drin). Damit ging ebenfalls der Fenster-Zentralschalter und die Kofferraumverriegelung nicht mehr, vermutlich als Folge keine Entriegelung des Verdeckkastens bei Druck auf den Taster in der Tür. Neue Sicherung und alles ging wieder.
Aber ich muss dazu sagen, dass der Kabelbaum an der Heckklappe auch defekt war, das hat sich dann etwas später gezeigt. Ich habe geflucht beim Reparieren des Kabelbaums und mein Fell hat Kratzer bekommen (naja, besser als das Cab). Aber im Nachhinein gesehen muss ich sagen, mit dem Reparatursatz war es selbst für mich als Laie machbar.
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1995
Hubraum (CCM): 2594
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Gestern, 22:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 22:29 von Staind-4ever.)
(Gestern, 18:12)Audiolet schrieb: (Gestern, 17:49)Staind-4ever schrieb: Werde jetzt gleich mal die Kabelbäume der Heckklappe prüfen und ggfs. reparieren.
Hallo!
Das ist auf jeden Fall ein guter Ansatz, und solltest du auf jeden Fall umsetzen. Vor allem, wenn es noch die originalen sein sollten.
Solange diese typische Fehlerquelle für Verdeckprobleme nicht definitiv ausgeschlossen werden kann, ist alles andere Kaffeesatz-Leserei.
Also die Kabelbäume werden definitiv getauscht und dann gucke ich mal weiter.
Bin hier bei meiner Suche noch auf den ZAS gestoßen, der offensichtlich auch ähnliche Probleme verursacht. Meiner scheint wohl einen Weg zu haben, denn mal geht das Radio beim Schlüsselstecken und mal erst beim Zündung einschalten… beim Golf war das immer ein Indiz des ZAS. Habe mir scheinbar eine sehr große Baustelle zugelegt ??
(Gestern, 19:01)Vossi schrieb: Bei mir war mal die Sicherung Nr. 24 defekt (war eine zu schwache drin). Damit ging ebenfalls der Fenster-Zentralschalter und die Kofferraumverriegelung nicht mehr, vermutlich als Folge keine Entriegelung des Verdeckkastens bei Druck auf den Taster in der Tür. Neue Sicherung und alles ging wieder.
Aber ich muss dazu sagen, dass der Kabelbaum an der Heckklappe auch defekt war, das hat sich dann etwas später gezeigt. Ich habe geflucht beim Reparieren des Kabelbaums und mein Fell hat Kratzer bekommen (naja, besser als das Cab). Aber im Nachhinein gesehen muss ich sagen, mit dem Reparatursatz war es selbst für mich als Laie machbar.
Sitzt die vorne im Motorraum oder innen unterm A-Brett?
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2025
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 18
0 Danke aus 0 posts
[quote pid="315413" dateline="1754512123"]
Sitzt die vorne im Motorraum oder innen unterm A-Brett?
[/quote]
Die ist im Motorraum im Sicherungskasten zu finden, ganz am Rand, quasi an der Außenwand des Sicherungskastens.
Aber da kann evtl. auch dies helfen, auf dem Foto ist die Sicherung auch gut zu erkennen: Sicherungsbelegung
Beiträge: 284
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
46 Danke aus 46 posts
(Gestern, 22:28)Staind-4ever schrieb: Habe mir scheinbar eine sehr große Baustelle zugelegt ??
Naja, es ist immerhin ein 30 Jahre altes Fahrzeug. Da kann das eine oder andere Bauteil schonmal etwas an Altersschwäche leiden.
Zum ZAS: da gibt es ja zwei verschiedene Versionen. Und da gibt es auch Theorien zu, wann welcher verbaut werden sein sollte (Automatik ja/nein). Aber es gibt auch Gegenbeispiele, wonach der andere verbaut ist.
Ich habe meinen auch schon erneuert. Und hätte rein nach Theorie den falschen bestellt. Hier mein Beitrag dazu in (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS---
Daher der Ratschlag, wenn du den ZAS erneuern willst, schau vorher nach, welcher aktuell verbaut ist.
Ja, ich habe auch Gefühle! - Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1995
Hubraum (CCM): 2594
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
(Gestern, 23:26)Audiolet schrieb: (Gestern, 22:28)Staind-4ever schrieb: Habe mir scheinbar eine sehr große Baustelle zugelegt ??
Naja, es ist immerhin ein 30 Jahre altes Fahrzeug. Da kann das eine oder andere Bauteil schonmal etwas an Altersschwäche leiden.
Zum ZAS: da gibt es ja zwei verschiedene Versionen. Und da gibt es auch Theorien zu, wann welcher verbaut werden sein sollte (Automatik ja/nein). Aber es gibt auch Gegenbeispiele, wonach der andere verbaut ist.
Ich habe meinen auch schon erneuert. Und hätte rein nach Theorie den falschen bestellt. Hier mein Beitrag dazu in (Zündanlaßschalter)---ZAS nicht gleich ZAS---
Daher der Ratschlag, wenn du den ZAS erneuern willst, schau vorher nach, welcher aktuell verbaut ist.
Stimmt auch wieder, wahrscheinlich ist es gerade nur die Vielzahl der möglichen Ursachen die mich ein wenig verzweifeln lässt... Da ich ja das manuelle Verdeck habe, ist das STG nicht diagnosefähig und liefert mir leider keine Werte. Die ganzen Werte der Mikroschalter messen und deren Funktion bereitet mir tatsächlich am meisten Bauchschmerzen, aber wird schon gehen. Habe leider keine velrässlichen Vergleichswerte gefunden und somit wird die Prüfung nicht unbedingt einfach werden...
Das mit dem ZAS ist ein guter Tipp, da schaue ich vorher dann drauf. Bekommt man den relativ einfach auch raus bzw wieder rein? Wie ist das mit der Spule der WFS?
Werde mir in den nächsten Tagen mal noch das STG bzw Relais der Fensterheber nehmen und öffnen...vielleicht ist da ja auch schon was ersichtlich.
|