ABC Leerlauf Probleme mal anders
#1
Hallo,
dank der Kompetenz in diesem Forum bin ich bisher immer fündig geworden. Dafür schonmal ein GROSSES Lob und Danke an alle Aktiven hier.
Allerdings habe ich zu meinem aktuellen Problem keine konkrete Antwort gefunden aber zumindest eine Idee wo es hängen könnte. Ausserdem hat VAG-Com folgenden Fehler ausgespuckt:
Chassis Type: 8C - Audi 80 B4
Scan: 01,02,03,08,15,26
Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 4A0 907 473 D
Component: 2,6l V6 MPFI HS D05
Coding: 00062
Shop #: WSC 06325
1 Fault Found:
01257 - Idling Speed Stabilization Valve (N71)
36-00 - Open Circuit

Sieht ja eigentlich nach Problemen mit dem Leerlaufregel Ventil aus.
Was ich nicht verstehe - bei kaltem Motor ist die Drehzahl recht konstant bei 800 geht aber bei warmen Motor rauf auf 1000 und manchmal auch 1100. Fahren tut sich der gute normal. Das ganze ist mir letzte Woche zum erstenmal aufgefallen nachdem ich auf der Autobahn im Stau auf einmal die Leerlaufdrehzahl auf 1100 hatte. Nun habe ich immer eine "normale" Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand und einen erhöhten wenn der Freund warm ist.

Noch als Ergänzung:
1Tag später ist er dann abends kann nicht mehr angesprungen. Der ADAC hat nach längerem Suchen festgestellt das kein Sprit vorne ankamm und hat auch die Relais gecheckt. Seine Diagnose war Benzinpumpe hinüber. Glücklicherweise hat der Smile einen Wackelkontakt im Sicherungkasten und damit einhergend ein defektes Relais (Kurzschluss) als Ursache ausmachen können.

Meine Frage - kann ich davon ausgehen das das Ventil einen Schuss hat oder kann es sein das ein Zurücksetzen des Fehlers und einmal Grundeinstellung das Problem beheben könnte. Wenn ja kann man das eigentlich mit der VAG-Con Shareware Version machen (Fehlercode konnte ich damit zmindest zurückstelle ist aber ASAP wieder aufgetaucht) oder braucht man eine Lizensierte Version?

Viele Grüße und schonmal Danke im voraus,

Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Sven
ich hatte fast das gleiche Problem,mein Leerlaufregelventil musste auf Grundstellung gesetzt werden,das war aber mit meiner Shareware Version von VAG-COM nicht möglich.
Fahr doch mal zu deimem Zwinker ich war auch bei meinem und hat nix gekostet
Gruß Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Sven

1. tausche das Benzinpumpen-Relais gegen ein neues aus. Sicher ist sicher.
2. sieh Dir die Konatkte an der Pumpe an (Korrosion)

Peter, wie bringt man den den Leerlaufregler in Grundstellung ? Das geht nicht ! Nur die Drosselklappe kann man neu "anlernen".
Das steht in der FAQ beschrieben.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Peter,

danke für die Info. Habe ich eigentlich auch gehofft ;-) Wenn mir noch jemand sagen könnte ob es mit der Shareware Version von VAG-COM hinhaut würde ich es wohl sogar selbst machen. Bisher hat sich mein STG immer selbst in die Reihe geschafft wenn die Batterie abgeklemmt war. Aber man lernt ja nie aus Smile

Das verhalten habe ich allerdings noch nicht ganz geschnallt. Soweit ich das bisher verstanden habe, hat der Leerlaufregler die Funktion im kalten Zustand unter anderem die Drehzahl zuerhöhen um Kat und Co. schneller auf Temperatur zubekommen. Soweit so gut und verstanden. Aber warum geht die Drehzahl im warmen Zustand rauf wenn es da Probleme mit den Grundwerten gibt. Müsste es nicht andersrum gehen bzw. sogar die Drehzahl immer auf gleichem Niveau sein?

Dankbar für jede Weiterbildung,

Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Thilo,

das Problem mit dem Relais und der Pumpe kam zwischen zeitlich dazu ist aber bereits behoben. Es war wohl ein lockeres Kabel im Sicherungskasten welches einen Kurzschluss erzeugt hat und das Benzinpumpen Relais gehimmelt hat - so zumindest die Aussage meines Smile .

Davor und auch aktuell besteht das Problem mit der Drehzahl noch. Wie ich heute morgen das Cab angemacht habe war der Drehzahlmesser auf ca. 800U/Min. Nach 42km Autobahn plus Stau (A3 Da bin ich aber traurig! ) war die Drehzahl dann auf über 1000 U/min bzw. nach einem kurzen Gasstoss dann konstant bei 1100U/min gewesen.
Es sollte aber eigentlich andersrum sein. Zusätzlich gibt es halt noch den Fehler im STG der auf robleme mit N71 verweisst.
Denke es schadet erstmal nicht es auf einen Versuch ankommen zulassen. Dann kann man das wenigstens ausschliessen. Nur aus Interesse wird bei so einer Aktion auch der Fehlerspeicher gelöscht?

Cheers,

Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

da ich jetzt weiß was mein Problem war wollte ich es noch mitteilen.
Habe vor kurzem das Leerlaufregelventil mal raus gemacht weil ich den Fehler da vermutet habe. Nachdem Einbau ist der Motor dann nur noch mit Gas angesprungen. Mein Smile hat dann nach das STG als Überltäter aus gemacht und scheinbar war der Teil für die Steuerung des Leerlaufregelventils hinüber.
Jetzt habe ich ein neues STG und alles ist wieder OK.

Gruß,
Sven
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.554 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.932 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.188 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 3.192 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.478 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.489 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.788 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.232 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.213 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 4.702 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste