| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1780
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Die vorderen Bremsleitungen sind heute gekommen. 
Hoffe mal das ich morgen nach der Arbeit loslegen kann...
Bremsleitungen 
Ausserdem hoffe ich natürlich das die Dinger passen
	
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.
 geplant:
 Rückbank neu ledern lassen
 Alpine raus, Android rein
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 7.91
 Hubraum (CCM): 2281
 Motorkennbuchstabe: 7A
 Verdeckart: manuell
 Danke: 59 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Genau die Leitungen habe ich auch noch liegen zum einbauen.Allerdings für hinten.Hab die Girling 43 drin.Ich habe das Gewinde auch verlängern müssen.Habe das mit einer langen Mutter und einem Stück Gewinde von einer langen Schraube gelöst.
 
Gruß Yoshi  
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV   ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
 ![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg) 
originell statt Original
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1780
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		24.06.2011, 21:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2011, 22:46 von bumbasi.)
	
	 
		So Bremsen sind Fertig, vorne hat alles soweit gepasst, nur hinten war meine Idee fürn A****.Es musste nicht das Seil selber verlängert werden, sondern die Hülse in der das Seil liegt, es fehlen ca. 5 cm.
 Ich hoffe das ich mit den Seilen vom Avant klarkomme, nur weiss ich leider keine genauen Längenmaße.
 habe mir jetzt mal probeweise die hier bestellt:
 895 609 721 A
 
 sind 1442 mm lang, ma schauen ob die passen
 
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.
 geplant:
 Rückbank neu ledern lassen
 Alpine raus, Android rein
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1780
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		So, die Handbremsseile die ich einen Post über dem hier bestellt hatte, waren zwischenzeitlich angekommen. 
Also erstmal die alten Seile ausgebaut, und siehe da, ich hab mir genau die selben bestellt wie die, die bereits verbaut waren, Mist. 
Zurückgeschickt und neue bestellt: 
2x 8A0 609 721 AF bzw. 8A0 609 721 T von der 80er Limo und Avant 
Länge: 1722mm
 
Donnerstag kamen sie an, heute hab ich sie verbaut:
 
Hier der Vergleich, oben Cabrio und unten Avant
1 2 3 4 
Wie ihr sehen könnt gibts da noch ein paar andere Unterschiede ausser die Länge.
 
Der Nupsi (schreibt man das so?), der den Hebel betätigt ist kleiner als der Brocken vom Cab. Dieses Problem lies sich beheben in dem man den Handbremshebel im Schraubstock einspannt und enger drückt. 
Dadurch flutscht der Nupsi nicht mehr durch, sondern hält bzw. zieht den Hebel auch.
 
Dann gabs da noch die Durchführung an der Achse.  (Achja, da diese nur sehr schmal ist, muss man das Seil bissel bearbeiten, damit es da durch passt , einfach oben und unten bissel was wegflexen) 
Dann hab ich den Gummipönöpel  (schreibt man das so?) vom alten Handbremsseil mit einem scharfen Messer (Teppichmesser) aufgeschlitzt, um das neue Seil gelegt und reingefummelt.  (War sehr fummelige Arbeit, also nur Geduld )
Am Sattel saß das auch alles gut. 
Jetzt das nächste [https://skydrive.live.com/?cid=21D60B1FB...tos]kleine  Problem[/url]. 
Die Metallhülse konnte nicht in die Löcher richtig reinflutschen weil der Durchmesser ein bissel zu dick war, da muss man dann denke ich das Loch vergrössern.
Ich habs halt nur zur Hälfte reingeschoben und den Sicherungssplint dort reingemacht wo normalerweise das Spritzschutzgummi sitzt . 
Nun noch die Hebelstange von der Handbremse um ca. 10 cm verlängern (mit einer Gewindestange und einer Verbindungsmutter, Flüssige Schraubensicherung nicht vergessen) und alles zusammenbauen, müsste dann so aussehen. 
Nun nur noch zum Bremsenprüfstand....
	
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.
 geplant:
 Rückbank neu ledern lassen
 Alpine raus, Android rein
 
	
	
	
		
	Beiträge: 435 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 08/2007
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 09 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
am Sattel selber habe ich den Halter auch minimal aufbohren müssen, damit das Cabrio Seil passt.
 
So richtig gut scheinen die Seile ja auch nicht zu passen. 
Denke mal, da war meine Lösung nicht schlechter (mit dem original Seil).
 
Nur fahren kann mein Cab trotz dicker Bremse nicht   ... siehe Motorthread..
 
Gruß Stefan
	
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
 Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
 
 
 
 |