Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): X
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein 96er Cab gekauft. Nun bin ich schonmal auf der Suche nach ein paar Alufelgen für die nächste Sommersaison. Am besten würden mir die RH ZW1 gefallen. Auf der VA wollte ich 8,5x17 und auf der HA 9 oder 9,5x17 montieren. Allerdings finde ich auf der Homepage von RH die ZW1 nur bis maximal 8,5x17. Ich habe aber hier im Forum schon welche mit 9 oder 9,5x17 gesehen!? Wer kann mir weiterhelfen?
Beste Grüße
Sechszylinder
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Hallo,
ich hatte am Cab 8,5 und 10x17 eingetragen, alles allerdings vor einigen Jahren.
Heute ist es schwieriger, aber per Einzelabnahme in der Regel, Karosseriearbeiten vorrausgesetzt, noch machbar.
Da hilft allerdings nur der Gang zum Tüv und ein entsprechender Prüfer, der es eintragen DARF UND WILL...
Bei 8,5 und 9x17 sind 215/40 normalerweise rundum möglich... macht die Sache einfacher, allerdings ist es hinten schon recht extrem, was das Felgenhorn betrifft.
Gruß Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
Beiträge: 552
Themen: 50
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 36
18 Danke aus 12 posts
Moin moin,
nimm 9x17 mit 215/40/17, schaut am besten aus.
Eingetragen wird dann per Einzelabnahme.
Gruß Torsten
![[Bild: 3430396137616532.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3430396137616532.jpg)
![[Bild: 3437323834613938.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3437323834613938.jpg)
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Beiträge: 552
Themen: 50
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 36
18 Danke aus 12 posts
Servus,
die 215/40/17 haben auch nur eine maximale Traglast von 545 kg pro Reifen.
Bei den fehlenden 5 kg hat mein TÜV Prüfer ein Auge zugedrückt (erhöhter Luftdruck)
und alles per Einzelabnahme eingetragen.
Lieber vorher mit dem Prüfer darüber sprechen.
Gruß Torsten
![[Bild: 3430396137616532.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3430396137616532.jpg)
![[Bild: 3437323834613938.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3437323834613938.jpg)
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): X
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Bei den Reifen könnte man auch die 215/45 nehmen die gibts mit 91er Traglast.
Aber die fehlenden 5kg bei der Radlast der Felge wären mir zu riskant.
Alternativ sehe ich noch folgende möglichkeiten:
DZ1 8,5x17 ET15 Radlast: 585kg mit 215/45 R17 Traglast: 91
DZ1 8,5x18 ET30 Radlast: 665kg mit 215/40 R18 Traglast: 89
Was würde besser passen? Die 18 Zöller würden mir natürlich besser gefallen.
Der Wagen ist momentan noch nicht tiefergelegt, wird aber definitiv noch runter kommen.
Wahrscheinlich wird er 60/40, 60/60 oder 50/50 Tiefer. Wie gesagt es sollen keine Karosseriearbeiten durchgeführt werden!
Beiträge: 39
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): X
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für das Bild. Die 18er stehen dem Cabrio richtig gut, gefällt mir sehr.
Ich würde aber dann eher die 215/40 R18 Bereifung nehmen, damit der Reifen sich ein wenig zieht. Sofern man vom Reifenhersteller eine Freigabe bekommt bzw. der Tüv das einem einträgt.