Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das Zeugs ist wirklich gut, gern zum 'Einweichen' von rostigen Schrauben, die man lösen möchte, weil es sich nicht so schnell verflüchtigt wie WD40, Caramba usw. Außerdem nutze ich es zum Konservieren von Felgen, ein dünner unsichtbarer Film, besser als Wachs. Es soll auch wachsartigen Unterboden- und Hohlraumschutz wieder frischmachen, indem es dort einzieht und einer Zerbröselung vorbeugt.
Mit vorzüglicher Hochachtung - Christoph
Beiträge: 904
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 63
177 Danke aus 129 posts
Moin
FF ist die Abkürzung - Richtiiiiiich
Benutze das Zeug schon einige Zeit und bin so was von begeistert

Es ist sehr zu empfehlen um die Schaniere beim 80er von alten Fett und Schmutzpartikeln zu reinigen . Nach etwa 1 Woche - 1 x pro Tag sachte einsprühen - war fast alles so schön weich und angelöst , daß mit zu Hilfenahme eines Pinsels , der Auslieferungszustand fast wieder hergestellt wurde . Die Türen fluppen nur so .
Es gibt FF in der Sprühdose ( sollte man immer z.H. haben ) und als 1 Liter Gebinde fest zum streichen .
Habe damit auch sehr gute Ergebnisse beim U - , Steinschlagschutz gemacht . Der wird wieder weich und elastisch und nach einer Behandlung mit dem aus der gleichen Serie "Perma Film" , ist der Wagen sehr gut gegen Salzwasser, etc. geschützt .
Gruß aus OWL
Jörg
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92