Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1997
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
 
	
	
		Hallo Forum,
in meinem Audi Cabrio (Bj. 01/1997) ist eine Teillederausstattung verbaut (Code KP, Clubs Struktur Anthrazit).
Ich frage mich - hinsichtlich der Lederpflege - nun, was alles Echtleder ist und was Kunstleder.
Was ist bspw. mit Kopfstützen, Türverkleidungen, Sitzrücktenteilen, etc. ?
Hat jemand eine Übersicht?
Viele Grüße,
Ferdi.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
 
	
	
		Hallo Ferdi
Bei Deinem Baujahr hast Du noch keine Seitenairbags. Bei denen wäre das Seitenteil aus Kunstleder.
So ist aber alles ausser die Sitzmittelbahn bei Dir aus echter Kuhhaut.
Gruß
Tux
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 128
	51 Danke aus 44 posts
	 
 
	
	
		Hi,
war letztens beim Sattler, um mein Innenleben Fahrersitz auszutauschen und wir haben auch über das Seitenteil für den Airbag geredet. Meinte, das wäre Kunstleder. Er war fest der Ansicht, dass das Echtleder ist. Und dass sowieso beim Unfall nicht das Leder, sondern die Naht reisst.
Hm.
MfG
Stephan
	
	
	
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 128
	51 Danke aus 44 posts
	 
 
	
		
		
		29.09.2015, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2015, 20:28 von salador.)
	
	 
	
		Hi,
ich traue einem Autosattler zu, dass er Kunstleder von Echtleder unterscheiden kann. Und wenn nicht das Leder selbst, sondern die Naht an der Seite der definierte Schwachpunkt ist, dann spielen die wechselnden Festigkeiten/Dicken von Naturleder auch keine Rolle.
Den Konsens kann ich im verlinkten Thread auch nicht erkennnen, man vergleiche Posting #25 "die Seitenwangen der Sitze mit Seitenairbag müssen mit Kunstleder bespannt sein." mit #29 "Meine Sitze sind komplett aus Nappaleder auch die Seitenwangen im Rücksitz und an der Sitzfläche."
Am einfachsten wäre das zu klären, wenn man ein passendes Bild von einem verunfallten Cabrio mit geöffneten Seitenairbag hätte.
EDIT: Werde am WE mal eine Versuch starten und die Seitenwangen mit Lederpflege eincremen. Kunstleder nimmt eine Lederpflege nicht auf wenn man 
http://www.lederpflege.de/Kunstleder-Reinigung-17.html 
glauben darf.
2nd Edit: Lederpflege zieht ein, ohne Rückstände. Dauert zwar 'ne Weile, aber bei Kunstleder sollte das nicht passieren.
MfG
Stephan
	
 
	
	
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.