Beiträge: 36
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
12 Danke aus 8 posts
29.06.2017, 18:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2017, 18:58 von ixxi.)
Scheint so als hättest Du einen Diesel, oder??
Ich würde als allererstes auf den Differenzdrucksensor tippen. Der kostet um die 50 Euro beim (mehr oder weniger) freundlichem Händler. Zumindest würde ich den erst einmal tauschen bevor Du ein Sack voll Geld für 2 Arbeitstage auf den Tresen legst.
Schau mal hier:
https://www.autoteile24.de/artikeldetail...=2270-4870
Ich sehe aber gerade, das der bei einem 1,9 TDi nicht passt
Gruß
Andreas
This signature is under construction!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2017
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 11.2007
Hubraum (CCM): 2967
Motorkennbuchstabe: AAJ
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo guten Abend Andreas
Danke schön für den Tipp...
bin morgen eh bei Bosch die Glühkerzen erneuern lassen und werde mal fragen
ob die das machen können solch einen Differenzdrucksensor tauschen.
Habe einen 3 Liter Diesel von 2007
Gruß Ute
Beiträge: 36
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
12 Danke aus 8 posts
Ah okay,
ich bin vom 1,9 TDi ausgegangen.
Aber wenn es der A4 3,0 TDi Quattro ist, dann passt das Teil in dem Link den ich gepostet habe.
This signature is under construction!
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: May 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
1 Danke aus 1 posts
Hallo Passion.
Differenzdrucksensor misst den Druckabfall über den DPF.
Diese Werte werden vom Motorsteuergerät zur Berechnung der DPF-Regeneration herangezogen.
Wenn Du viel Kurzstrecke fährst oder viel Ölverbrauch hast,
verstopft der DPF schneller und muss mit aktiver Regeneration freigebrannt werden.
Was hat der 3.0 TDI an Laufleistung?
So, der Fehler sagt aber, dass Signal unplausibel ist!
D.h. außerhalb der Grenzwerte.
=> entweder Differenzdrucksensor defekt oder Drahtbruch für denselbigen...
Somit soll die Werkstatt erst da ansetzen, die können den Sensor auch prüfen.
Das kann auch Bosch-Dienst.
DPF nur dann austauschen oder reinigen lassen, wenn dieser voll Asche ist und nicht mehr regeneriert werden kann.
Grüße, Georg
2.6 Audi Cabriolet Automatik, schwarz mit roter Lederausstattung
EZ: 2/2000, el. Verdeck, EFH, Sitz- und Lenkradheizung,
Sportfahrwerk, Alus mit 215/45 R17
mit 138TKm gerade erst eingefahren...
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2017
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 11.2007
Hubraum (CCM): 2967
Motorkennbuchstabe: AAJ
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo Georg,
so war gestern bei Bosch und die haben die glühkerzen getauscht .
Dann wurde auch der Sensor getauscht da ihn zu prüfen genau so aufwendig wäre wie ihn sofort zu
ersetzen.....
Partikelfilter wurde gemessen und ist entgegen der Aussage von Audi noch völlig ok...
Bosch bietet auch eine tolle Alternative zum kompletten Austausch des KAT ...
Ausbau , wird dann in eine Spezialfirma gesendet, dort gereinigt ( Kosten ca. 400 Euro zzgl. Kosten für Aus- und Einbau)
und wieder eingebaut. Allerdings steht das Fahrzeug dann eine Woche... Leihwagen 19 Euro pro Tag.
Laufleistung von meinem Cabrio ist nun fast 195.000 km
mein Fahrzeug ist ein Langstreckenfahrzeug und regelmäßig länger auf der Autobahn
Allerdings musste noch eine neue Batterie rein da die alte völlig platt war...
Aber nun hoffe ich ist erst mal wieder alles okay...
Liebe Grüße
Ute