habe zur zeit eine audi cabrio 2,0 baujahr 95 mit 100000km und hatte jetzt die idee den 2,0 gegen einen 2,3l zu tauschen, nur welche probleme kommen da auf mich zu und muss kupplung oder getriebe auch getauscht werden? vielleicht hat wer erfahrung damit!
Beiträge: 520
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2,3 ltr
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 8
32 Danke aus 20 posts
Hey spawning,
ist 'ne MENGE arbeit.
Kühler, einspritzanlage, motoraufhängung, getriebe, und einiges an elektronik muss gewechselt werden.
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die
GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...

und ist das Auto verkauft.
Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
Umbauten jeglicher Art lohnen sich aufgrund des Arbeits- und Materialaufwandes NUR bei höheren Leistungssteigerungen.(auf ABY/3B oder ADU - alles 20V Turbo-Motoren). Alles andere ist Quatsch.
Dann verkaufen und was anderes holen. Da lohnt sich auch nur dann wenn nicht zuviel Arbeit drin steckt! Bei mir wäre ein Verkauf bezogen auf Mehrleistung undiskutabel, weil zuviel Zeit und "$$$" drin steckt.
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️