Hallo,
wie ich leider letztens bemerken musste, ist meine Aschenbecherabdeckung kaputt. Aber nicht die Blende von oben, sondern ein (offensichtlich) schwarzes Kunststoffteil darunter.
Ich habe die Zierleisten in Bernstein, Baujahr ist 2000.
Jedenfalls habe ich im Aschenbecher schwarze Kunststoffbruchstücke gefunden und mich gewundert, wo die herkamen, und dann beim Befingern der halboffenen Blende gefühlt, dass die Unterseite in Stücken ist und alles wacklig. Die Blende ist von oben okay. Die Abdeckung lässt sich auch nur reinschieben, wenn man druntergreift und die Bruchstücke in Position drückt.
Ist jetzt kein so gravierendes Problem aber doch irgendwie doof.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich mir eine andere Aschenbecherabdeckung (z.B. aus der Bucht) besorge, kann man da die Blende abbauen? So dass ich auf den Rest meine Blende montiere und das ganze wieder einbaue? Oder ist das geklebt?
Muss ich bei dem Ersatzteil auf das Baujahr achten oder hat sich am Aschenbecher nie etwas geändert?
Vielen Dank!
MfG
Stephan
wie ich leider letztens bemerken musste, ist meine Aschenbecherabdeckung kaputt. Aber nicht die Blende von oben, sondern ein (offensichtlich) schwarzes Kunststoffteil darunter.
Ich habe die Zierleisten in Bernstein, Baujahr ist 2000.
Jedenfalls habe ich im Aschenbecher schwarze Kunststoffbruchstücke gefunden und mich gewundert, wo die herkamen, und dann beim Befingern der halboffenen Blende gefühlt, dass die Unterseite in Stücken ist und alles wacklig. Die Blende ist von oben okay. Die Abdeckung lässt sich auch nur reinschieben, wenn man druntergreift und die Bruchstücke in Position drückt.
Ist jetzt kein so gravierendes Problem aber doch irgendwie doof.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich mir eine andere Aschenbecherabdeckung (z.B. aus der Bucht) besorge, kann man da die Blende abbauen? So dass ich auf den Rest meine Blende montiere und das ganze wieder einbaue? Oder ist das geklebt?
Muss ich bei dem Ersatzteil auf das Baujahr achten oder hat sich am Aschenbecher nie etwas geändert?
Vielen Dank!
MfG
Stephan