[Problem] Aschenbecherblende defekt
#1
Hallo,

wie ich leider letztens bemerken musste, ist meine Aschenbecherabdeckung kaputt. Aber nicht die Blende von oben, sondern ein (offensichtlich) schwarzes Kunststoffteil darunter.

Ich habe die Zierleisten in Bernstein, Baujahr ist 2000.

Jedenfalls habe ich im Aschenbecher schwarze Kunststoffbruchstücke gefunden und mich gewundert, wo die herkamen, und dann beim Befingern der halboffenen Blende gefühlt, dass die Unterseite in Stücken ist und alles wacklig. Die Blende ist von oben okay. Die Abdeckung lässt sich auch nur reinschieben, wenn man druntergreift und die Bruchstücke in Position drückt.

Ist jetzt kein so gravierendes Problem aber doch irgendwie doof.

Jetzt meine Frage:

Wenn ich mir eine andere Aschenbecherabdeckung (z.B. aus der Bucht) besorge, kann man da die Blende abbauen? So dass ich auf den Rest meine Blende montiere und das ganze wieder einbaue? Oder ist das geklebt?

Muss ich bei dem Ersatzteil auf das Baujahr achten oder hat sich am Aschenbecher nie etwas geändert?

Vielen Dank!

MfG

Stephan
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Stephan

Der Ascher wir von Audi am Stück verkauft incl. passender Dekor Blende.
Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass man im demontierten Zustand die ober Klappe demontieren kann. Ist mit Rastnasen eingeklipst.
Den Ascher an sich bekommt man nur mit demontierter Mittelkonsole raus. Der ist von untern verschraubt.
Ich habe noch Bilder auf dem Rechner runlungern.

Arrow Hier sind die Bild im Album

Also ich denke es geht !

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch: salador
#3
Hallo,

ich habe im Zuge meines Gasumbaus die Mittelkonsole
und den Aschenbescher demontiert gehabt.

Der Deckel des Aschenbechers besteht aus einem Kunststoff-
teil mit einer Metalleinlage. Diese Einlage ist mit Pins vom
Kunststoffteil verschmolzen (gesichert) . Diese Pins waren bei mir gebrochen
und der Ascher ging nur noch schwer zu, weil die Metalleinlage
verklemmt war.

Als workaround habe ich die Metalleinlage großflächig mit Heißkleber
ins Kunststoffteil geklebt. (Vorher den Schmelzrest von den Pins entfernt)
Funktioniert einwandfrei.
Bilder habe ich davon leider keine Is dat wirklich so?

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(30.09.2013, 12:24)Tux schrieb: Der Ascher wir von Audi am Stück verkauft incl. passender Dekor Blende.
Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass man im demontierten Zustand die ober Klappe demontieren kann. Ist mit Rastnasen eingeklipst.
Gruss, Tux

So ist es, du erinnerst dich richtig, zumindestens bei Holzdekor ist der obere Teil geklipst. Allerdings sind die Rastnasen je nach Zustand oft schon sehr brüchig, also mit Vorsicht zu behandeln.
(in diesem Zusammenhang wäre es interessant, ob die zweckgemäße Verwendung des Aschenbechers zu einer früheren Alterung des Kunststoffs führt.....)
Im Zweifelsfall gibts in der Bucht aber für kleines Geld komplette Mittelkonsolen in gutem Zustand...
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste