Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Betr. Bohrung für Windschottaufnahme links und rechts im Seitenteil
Hallo
Habe im FAQ Bilder von der Einbauposition gefunden ,frag mich nur wie das Loch sein muss
für den Aufnahmestopfen . Wer hat das schon mal gemacht ?möchte mir nicht die Seitenteile versauen .
Gruß Gerd
Nabend,
in den Seitenteilen, wird das Windschott mit den unteren Bolzen fixiert.
Das muss sein, da das Schott ja sonst keinen Halt hat...
Beiträge: 154
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
also ich habs auch nachgerüstet.
Und an der Wand der zum Tank musste ich nicht bohren.
Ich meine, dass ich zwei der Schrauben nutzen konnte und zwei lagen beim Set bei, man man ohne Bohren nutzen konnte.
Für die Seitenbefestigung habe ich so einen kegeligen Fräse genommen und mich angnähert. Außerdem habe ich mit ner kleinen Feile die Nuten für die Nasen gemacht.
Bevor ich in die Seitenteile gebohrt habe, habe ich aber das Windschott angehalten, dass es schön dichtet und parallel zur oberen Kante der Seitenteils ist. Wenn man dann die Bolzen rausdrückt, kann man schonmal leicht ankörnen.
Gruß
Tobias
PS.:
Ich habe noch ein schönes originales Windschott zu verkaufen.
Ihr könnt mir einfach eine PN schicken.
"Du brauchst 1 Fahrzeug wat zu dir passt, mit Stil, eins mit Charakter. Ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln,
tanken, auch Geld reinstecken, so´n Baby will unterhalten werden..." (
Kalle Grabowski)
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke !!!!!! genau das wollte ich wissen .....habt mir sehr geholfen .
Wünsche schöne Feiertage.
Gruß Gerd