Motoraumbau auf 2L 16V (6A)
#1
Hallo zusammen,

ein Kommilitone von mir hat in seiner Garage eine B3 Limousine mit Heckschaden als 2L 16V (6A) stehen. Er hat ihn mir für schmales Geld angeboten und ich möcht gern mal von euch erfragen, wie es mit dem Einbau ins Cab dabei aussieht? Hat das schonma jemand gemacht?

Grüsle Mitchel
[Bild: 15081620865331.jpg]
Nichts ist für die Ewigkeit!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Mitchel,

zu dem Motorumbau kann ich leider nichts beiträgen, aber ich habe
im Nachspann FFB und Klappschlüssel gelesen; kennst Du die Seite

http://www.20v-sauger-tuning.de ?

dort gibt es als pdf zum download "Umbauanleitung auf die original
Audi Funkfernbedienung incl. Klappschlüssel (für Audi 80/90/100/
Coupe/Cabrio)"

Allerdings würde ich mir einem 2-Tasten-Schlüssel besorgen; den
Kofferdeckel kann diese ZV nämlich nicht separat öffnen!

Den Schlüsselbart und den Festcodetransponder gibt es in der Bucht
für ca. 7,- Euro plus Versand

Die ZV-Pumpe habe ich in Ermangelung eines Diagnosegerätes fertig
programmiert von http://www.digakom.de/ bezogen.

Dort gibt es auch die notwenige Antenne, die allerdings beim meinem
Cabrio schon im Kabelbaum vorhanden war?!

Alles klar? Sonst fragen!

Gruß
Christian
==> verkauft!
Bj. 04/1997, Mj. 1997
Extras: EDS, GRA, BC, ATA, FFB, GIS mit Sitzheizung, Vollleder Platin,
Klimaanlage, Kaktusgrün Perleffekt, grünes Verdeck, Ledersportlenkrad,
Windschott, beheizbare Spiegel, Türschlösser und Spritzdüsen, 16 Zoll
8-Speichen Felgen, DELTA mit Subwoofer und CD-Wechsler, Nußbaum

Nachrüstung: Gussquerlenker mit PU-Buchsen, Domlager von MEYLE (HD),
gelochte Bremsscheiben von ZIMMERMANN + EBC "Greenstuff" rundum,
Tachoringe, MAL, 2-Tasten-Klappschlüssel mit Außenbahnschlüssel (AH),
variables Wischintervall, MSD und ESD von BN Pipes, LED-Beleuchtung
der Drehregler für Lüftung etc.
[Bild: 432754_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Christian,

danke für Deinen Tip, aber ich verbaue eine Waeco FFB in den originalen 3-Tasten-Klappschlüssel. Hierfür bediene ich mich den top Anleitungen aus der FAQ.

Back to Topic ...

Grüsle Mitchel
[Bild: 15081620865331.jpg]
Nichts ist für die Ewigkeit!
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
der umbau selber solllte kein thema sein das einzige was ich nicht weiss ist welche abgasnorm der motor hat und welche du hast.. denn du darfst sie nicht verschlechtern... halter für den 16V gibt es ja beim Freundlichen wenn die im b3 nicht passen sollten... bedenke aber bitte das die 16v der damaligen zeit gerne sägen und unterdruck probleme haben! ich würde aus diesem grund ggf. auf eine riemengetriebene Unterdruckpumpe zurück greifen ...

da der 16V MKB ACE im cabrio war und der 6A fast baugleich ist sollte das passen da es die inneren werte sind die einwenig anders sind... es ist zu 100% der selbe Block die motoren unterscheiden sich in Kurbelwelle und Kanälen!

Der 1,8L KR (Golf 2 16V) und der 1,8L PL (Scirocco 16V) sollen sich in den Nockenwellen unterscheiden, die Köpfe wären gleich. Der 1,8L KR hätte die schärfere Nocke.
Der Typ89 16V (2,0L 6A) soll fast identisch mit dem 1,8L PL sein, also scharfe Nockenwelle und große Kanäle.
Der B4 16V (2,0L ACE) hätte, obwohl 3 PS mehr als der 2,0L 6A, eine weniger scharfe Nocke und kleinere Kanäle als der 2,0L 6A (oder 2,0L PL)

Dort mal eben die infos zu den wohl gängigsten 16V motoren in der Tuner Scene Zwinker


Ich Spiele selber mit dem Gedanken nächsten Winter umzubauen Bääääää erstmal so und einen Winter später auf T Technik Bääääää wobei ich versuchen werde die Digifant einspritzung beizubehalten und ein optimales Kennfeld mit einem Freiprogramierbaren STG zu fahren... weil mit der digifant lässt sich mehr leistung bei weniger verbrauch aus einem 16V holen Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
EDIT:

So habe mich mal nen bischen schlau gemacht ... wenn der ABK von werk aus schon den KLR hat müsste er ja "S-Arm Euro2" haben und wäre aufrüstbar auf D3 norm...
Der 16V 6A sowie ACE haben beide "Euro1 E2" und kann mit einem Minikat auf "Euro2" aufgerüstet werden somit wäre die abgasnorm die Selbe und es wäre Legal eintragbar nun kommt der Punkt dazu das der TÜV Nord mitlerweile anfängt wie die "Schluchtensch..." ähhh ich meine Österreicher das sie nur motoren bis 10% mehr leistung abnehmen wollen... dennoch gibt es aber mittel und wege diesen motor legal einzutragen! wenn die bestätigung des Fahrzeugherstellers besteht das der Motor serienmäßig in vergleichbarer karosserie eingebaut wurde! das der 16V in Cabrio eingebaut war wird man nur die schlüssel nummern brauchen die in der FAQ stehen um das zu beweisen ... am besten aber ein schreiben von Audi Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Thorben,

danke für Deine Infos. Also mein ABK hat aufgrund des KLR-Einbaus 2008 die "Euro2 D3" Schadstoffklasse. Somit würde sich die Klasse verschlechtern. Dies wäre also schon ein KO-Kriterium oder wie?

Grüsle Mitchel
[Bild: 15081620865331.jpg]
Nichts ist für die Ewigkeit!
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
da es nachgerüstet ist sollte es kein problem sein das wieder auszutragen Zwinker wenn das nachrüst teil kaputt geht musst du es ja offiziel zurück tragen lassen... also dich wieder in die schlechtere abgasklasse herunter setzen lassen....

würde das aber vorher mit dem TÜV Prüfer besprechen!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar Mal über die Sache geschlafen und mich nun doch gegen einen Umbau entschieden. Dennoch würde ich mich aber gern dazu bereit erklären den Kontakt herzustellen, falls jemand Anderes Interesse an dem Motor hat.

Grüsle Mitchel
[Bild: 15081620865331.jpg]
Nichts ist für die Ewigkeit!
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mitchel ich hatte es ja auch angedacht aber aufgrund der Abgasnorm ganz schnell verworfen der 16v lässt sich auf maximum Euro 2 aufrüsten ... wenn dein cabrio schon D3 hat wird es schwer mit dem runter stufen euro 2 haben alle ABKs ... also musst du den 16v mit klr und kat aufrüsten kosten punkt ca 1200€
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste