Kerzenbilder und Interpretation
#1
Hallo Freunde der offenen Fahrkultur

Ich habe vor kurzem einen ramponierten Unterdruckschlauch ausgetauscht der von der Drosselklappe zum Druckregler der Einspritzung geht.
UDruckSchlauch
Beschädigung

Ich vermute, dass dieser für meine gelegentlichen Ruckelprobleme im Teillast- und Schubbetrieb verantwortlich war.
Bei der Gelegenheit habe ich mir kurz das Kerzenbild angesehen und find, dass es doch etwas sehr hell aussieht. Nun hätte ich gerne die Deutung der Profis hier.
Kerze1 [Bild: kerze1.jpg]
Kerze2 [Bild: kerze2.jpg]
Kerze3 [Bild: kerze3.jpg]

Vielleicht höre ich die Flöhe husten aber ich will noch keinen direkten Vergleich der Bilder im Web ziehen. Das Web hat mir folgende Links offenbart:
Link1
Link2
Link3
Link4
Link5
Link6


Danke
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi thilo,

nun, die Lösung ist einfach, dir fehlt mindestens ein Zylinder....Big Grin

Wenn dein Auto nur auf 3 Töpfen läuft, kann eine Kerze schon mal so aussehen.......ZwinkerBig Grin


Sorry. konnt ich mir nicht verkneifen...Ja Massa

Ich finde das Bild nicht sooo schlecht, Frage ist halt auch, wie lange hast du die schon drin. Aber auf den ersten Blick würde ich mir keine so großen Sorgen machen.

Noch mal, nix für ungut, aber es war mir grade mal danach...Zwinker

Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Thilo,

speziell die 3. Kerze schaut sehr schlimm aus, viel zu mager Waaat?
Optimal ist "rehbraun"
Wahrscheinlich hat durch das Leck im Unterdruckschlauch der Benzindruck nicht mehr gestimmt. Zumindest in der Beschleunigungsphase muss der Benzindruckregler den Druck halten können bzw erhöhen. Mit einem Leck bricht dir der Benzindruck zusammen, deswegen ruckelt es. Sag ich nicht eh immer, bei ruckeln zuerst einmal auf Lecks Ansaugung und Unterdruckschläuche checken? Dumdididum

ich hoffe du hast die Kerzen beim Einbau ordentlich geputzt, ich mache das immer mit einer kleinen Drahtbürste.
Bei einpoligen Kerzen (zb. NKG Platin in meinem Passat) stelle ich bei der Gelegenheit den Abstand der Elektroden per Einstelllehre ein. Bei den dreipoligen Kerzen geht das leider nicht.

Ich sehe sehr viel Dreck und Schmutz auf deinem Gewinde. Daraus schließe ich das deine Kerzenschächte voll mit Dreck sind. Besser das nächste mal bevor du die Kerzen rausdrehst feste mit der Pressluftpistole reinblasen. Dann die Kerzen nur ein paar Grade lockern und noch einmal reinblasen. Auf jeden Fall musst du das Gewinde ordentlich putzen. Bevor ich reindrehe gebe ich ein wenig hochhitzebeständiges Fett auf das Gewinde (zb. Kupferpaste)

Fahr halt jetzt ein paar Tage und dann guck dir noch einmal die Kerzen an.
Welche Kerzen sind das? (wenn möglich Marke und exakte Type angeben) - nur soviel, ich hoffe das sind keine Bosch Smile
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Zitat:speziell die 3. Kerze schaut sehr schlimm aus, viel zu mager


....ich glaube das täuscht, evtl. duch den Blitz, meinst du nicht ?

Wenn die real wirklich so aussieht, hast du natürlich recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das nur eine Kerze so hell aussieht, wenn ein Fehler vorliegt, müsste man das auch bei den andern sehen...Dry

Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Dirk schrieb:....ich glaube das täuscht, evtl. duch den Blitz, meinst du nicht ?

hmmm, vielleicht ist es der Blitz der die Kerze so aufgehellt hat.

Ich habe mich jedoch auch an den kleinen Kügelchen orientiert, das könnten kleine Schmelzperlen sein.

[Bild: kerze31.jpg]
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo

Anscheinend habe ich alle verwirrt (oder erheitert) mit den 3 Bildern Waaat?
Also das sind verschiedene Ansichten derselben Zündkerze und das letzte Bild ist in der Tat überblitzt. Habe ich auch gemacht damit man den Schaft sieht.
Um zu sehen welche es sind muss ich sie wieder rausdrehen. Hat mir VAG vor 25tkm und gut 2 Jahren reingemacht.

Geri, Asche auf mein Haupt ich habe den Sitz vorher nicht saubergemacht und ausgeblasen Da bin ich aber traurig! Wollte nur schnell mal sehen, ob das magere Gemisch Probleme verursacht hat. Ich gelobe aber Besserung und mache das nächste mal den Schaft sauber (was ich auch nicht getan habe) vorm wieder eindrehen.

Ich habe nur so meine Zweifel ob ich Rehbraun richtig sehe.
Etwas beruhigt bin ich nun. Und das Auto läuft bisher wie erwartet. Mal sehen was die Tankuhr sagt. Ich erwarte eine geringe Verbrauchssenkung.

Und nun gehe ich mir eine bessere Kamera kaufen Rolleyes

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Das ist ein und die selbe Kerze?
okay, angeschmiert.... Big Grin

räusper, ich erwarte mir eigentlich einen geringen Mehrverbrauch Zwinker
(denn ich bin nach wie vor der Meinung dass der Motor etwas zu mager läuft)
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
@Geri: den Tipp mit dem hitzebeständigem Fett bewirkt meistens genau das Gegenteil (in meiner Erfahrung - das Fett backt fest und die Kerze ist nur durch dem Einsatz hochdosierter roher Gewalt wieder rauszubekommen). Ich habe gute Erfahrungen mit Graphit gemacht - einfach eine dicke HB-Mine aus einem Druckbleistift nehmen und damit das Kerzengewinde vor dem Einbau "anzeichnen", dann läßt sich die Kerze später problemlos wieder rausdrehen.
Grüße, Tom
-----
Undercover Agent With a Boxster Da gebe ich erst richtig Gas!
Und meine Diva lebt doch noch (thnX Timo!) Smile
-----
Bilder von diversen Touren und dem Cab-Stammtisch
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Tombow,

es gibt verschiedene Mittel und Wege um das Festbacken zu verhindern, keine Frage.
Kupferpaste ist bis 1300 Grad geeignet, das sollte locker reichen, ich hatte auch noch nie ein Problem damit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupferpaste

Mir ist einmal passiert dass ich bei einem neuen (gebraucht gekauften) Fahrzeug eine Verlängerung mittels einem 1 Meter langen Eisenrohr verwenden musste. Damals habe ich nur gehofft dass nichts abreißt oder das Gewinde beschädigt wird.
Seit dem verwende ich (in ganz geringen Mengen) Kupferpaste und hatte nie wieder Probleme.

Aber wie gesagt, es gibt auch andere Mittel und Wege um ans Ziel zu kommen. Wichtig ist dass man überhaupt was macht und die Kerzen nicht angammeln lässt.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste