Suche Stromlaufplan der ZV Pumpe
#11
Hallo early,

so wie es scheint, ist meine Mail nicht zu Dir gekommen; also hier meine Antwort zu deiner Frage:

die Transistoren befinden sich in der ZV-Pumpe. Die ist im Audi Cabrio hinter der rechten Seitenverkleidung im Fond. Also Sitzbank hinten kpl. raus, dann den oberen Halter des Beifahrersicherheitsgurt abschrauben und dann noch einige Schrauben der rechten Seitenverkleidung (am Beifahrertürrahmen, unter der Verkleidung und hinten bei der Rückenlehne. Die Verkleidung kann dann nach oben abgenommen werden. Ich arbeite bei geöffnetem Verdeck - dann hat man wenigstens Platz.
Die ZV-Pumpe ist in einer Schaumstoffhalterung. Das Pumpengehäuse selbst hat - wenn ich mich recht erinnere - 4 Schrauben. Hier sieht man als erstes die Elektronik (auf dem Kopf liegend) mit den 3 Relais, darunter ist der Elektromotor mit der "Luftpumpe".

Ein relativ gutes Bild ist hier:

Foto von JanAnS

Ich hoffe, das hilft Dir fürs erste.

Viele Grüße

Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
[Bild: 1647713.png]
Zitieren
Bedankt durch:
#12
Hallole aus Schwaben,

danke Robert. Hat mir sehr geholfen, hoffentlich auch dem einen oder andern sonst noch. Deine Mail hat mich tatsächlich nicht erreicht, aber dieser Thread passt ja prima zum Thema. Wenn ich dazugekommen bin (Zeit ist derzeit außer Geld die größte Mangelware) kann ich ja mal feedback geben ob`s das war.

Nochmals danke, Gruß Ralf
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Zitieren
Bedankt durch:
#13
Hi zusammen,
Hi Robert,

nun hab ich mal die Transistoren ausgetauscht. Hat aber leider nichts gebracht. Funktion ZV ist immernoch null, Stromaufnahme noch immer zu hoch (ca. 200 mA). Wenn ich die Pumpe anschließe höre ich auch sofort, dass mindestens ein Relais sofort anzieht. An Türen / Kofferraum passiert aber nichts Un

Gruß Ralf
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Zitieren
Bedankt durch:
#14
Hallo Ralf,

ich lese gerade, das deine ZV-Pumpe/Elektronik noch Ärger macht.
Also, es darf kein Relais anziehen, wenn kein Signal vom Türschloss kommt.

Ich hatte damals nur plus und minus an die Elektronik angeschlossen und die Stromaufnahme der ZV-Pumpe lag bei etwa 1mA.
Von den drei Relais sind zwei für die Motordrehrichtung (umpolen des Motors) und ein Relais schaltet wohl die Spannung für ein paar Sekunden zu, damit der Motor laufen kann.

Wenn alles nichts hilft, bleibt leider nur eine andere ZV-Pumpe übrig.

Viele Grüße

Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
[Bild: 1647713.png]
Zitieren
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Suche] Stromlaufplan / Schaltplan TH_Classic 2 389 20.10.2025, 21:01
Letzter Beitrag: TH_Classic
  Stromlaufplan Airbag Andreas 0 1.255 23.06.2023, 00:19
Letzter Beitrag: Andreas
  [Elektrisch] Fast-Kabelbrand an ZV-Pumpe - Ursache? ls2907 0 1.594 28.02.2023, 13:19
Letzter Beitrag: ls2907
  [Suche] Stromlaufplan / Steckerbelegung ZV Pumpe Dennis51280 4 4.600 06.10.2022, 11:10
Letzter Beitrag: M.Boughardain
  Umrüsten zur Funk Pumpe ZV Fa Digakom RH666-0310 9 14.269 08.08.2022, 16:24
Letzter Beitrag: mz87
  Audi Cabrio 2.6 V6 ABC - Stromlaufplan Klima rofacabrio 24 16.401 07.12.2021, 16:29
Letzter Beitrag: lemmy
  Suche Stromlaufplan, Zentralverr. Heckklappe und Öffner Verdeckklappe ohne Funktion Lobo 3 4.067 25.05.2021, 16:49
Letzter Beitrag: Lobo
  Stromlaufplan NG Motor CabrioJanosch 1 4.761 12.07.2020, 14:34
Letzter Beitrag: Mike911
  [NG] Stromlaufplan NG Motor Mike911 0 1.816 12.07.2020, 14:32
Letzter Beitrag: Mike911
  ZV Pumpe defekt Mogway 0 2.193 06.01.2020, 15:16
Letzter Beitrag: Mogway



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste