[Info] SONY MEX-XB100BT NEU ab ENDE MAI!
#1
Hallo und guten Abend!

Da ich gestern wieder einmal nach Komponenten für meine kleine Soundverbesserung im Cabrio gesucht habe bin ich auf ein Radio gestoßen, dass es ab ca. Ende Mai 2015 geben soll!

Es handelt sich um einen CD Receiver von Sony mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung inkl. externem Mikrophon und sowohl USB als auch AUX Eingang, NTC One Touch, Sprachsteuerung, Song Pal und Siri Eyes, ..... usw! UVP 229,-€

Die Display Farben kann man selbst entscheiden und zwischen orange, türkis, rot und hellblau wählen.

Der Clou an dem Radio ist allerdings, dass es einen integrierten Verstärker verbaut hat, der 4x100W Ausgangsleistung bringen soll. Mir persönlich geht es hauptsächlich um die Leistung des Radios, den USB Anschluss. Ich denke mir, dass der interne Verstärker nicht mit einem großen "Standart Verstärker" vergleichbar ist und auch nicht so fein regelt allergings eine gute alternative für diejenigen ist, die ein ordentliches Radio suchen ohne große Kabelverlegung für den Verstärker Einbau.
Manche behaupten Sony ist nicht gerade für gute Klangqualität bekannt, ich kann dazu nichts sagen. Vielleicht wissen die Fachmänner dazu mehr.
Ich wollte/will mein Audi Delta aus originalitätsgründen nicht raus schmeißen, da ich am Donnerstag allerdings ein System gehört habe bestehend aus 100er ETON PRX im Armaturenbrett, Breitbandlautsprecher hinten und dem originalen Sub plus einem Pioneer Zubehörradio (genau so wie ich es geplant habe) bin ich doch am überlegen mir ein leistungsfähigeres Radio einzubauen da ansonsten der gesamte Aufwand nicht lohnt.

Der Preis ist natürlich kein Schnäppchen und jetzt werden manche sagen, "kauf dir nen gebrauchten XXX Verstärker für 100€ und der ist 10 mal besser". Ob ein "normaler Verstärker" wirklich so viel besser ist kann ich nicht beurteilen da ich davon absolut keine Ahnung habe.

Ich bekomme das Radio für 195€ und werde es ausprobieren. Falls Interesse besteht, könnte man evtl. eine Sammelbestellung machen.

http://www.sony.de/buy/mex-xb100bt


Über Meinungen und Kritik bin ich gespannt.

Viele Grüße
Dominik

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Dominik,

ich bin dann die Nummer 1 die dir schreibt: "kauf dir nen gebrauchten XXX Verstärker für 100€ und der ist 10 mal besser"

Ich kenne das Sony (natürlich noch) nicht, kann aber denke ich auf Grund von ein paar Jahren Car-Hifi-Verrücktheit und damit auch etwas Kenntnis der Materie jetzt schon sagen dass das rausgeschmissenes Geld ist. Zwar wird die Sony HU durch Class-D Technik einiges Mehr an Leistung abgeben können als ältere Geräte, 4x 100 Watt Sinus an 4 Ohm glaube ich aber erst wenn ich es selbst gemessen habe!
Nur mal als Denkansatz: Sony Verspricht eine Leistung von 4x100 Watt (Vermutlich an 14,4 Volt), in Summe 400 Watt! Wirkungsgrad eines Class-D Amps irgendwo zwischen 75 und 80 % => Leistungsaufnahme ca. 500 Watt, Verlustleistung in Form von Wärme: 100 Watt! Dazu braucht der Rest der HU ja auch noch etwas Strom, aber vermutlich vernachlässigbar.

Rechnen wir einfach mal mit den 500 Watt weiter. 500W/14,4V=34,7A! Da zieht das Radio dann also schlappe 35 Ampere, ist unser ISO-Stecker überhaupt so hoch abgesichert? Und falls er es sein sollte... wo sollen denn die 100 Watt Verlustleistung hin? Das passt einfach nicht zusammen!

Behalte dein Delta, kauf dir einen Mini-Iso zu Chinch Adapter, ein kleines Anschlussset für Endstufen und irgendwas in der Klasse wie die Massive NX-4 dazu. Diese Endstufen sind so klein dass man sie locker hinter dem Handschuhfach verstauen kann und leisten eben wirklich 4x100 Watt!

Ach ja und was die Sony klingt nicht gut und ein anderer Hersteller (sicher Alpine) tut es Geschichte angeht... Da kannst du dir bei Ausbauten im High-End Segment Gedanken machen und selbst da halte ich diese Aussage für überholt.

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: RLP quattro , RLP quattro
#3
Hey,
also laut der Amazon-Produktbeschreibung hat das Teil 4x100W max. und 4x40W RMS. Die 400W kann man also getrost vergessen aber auch 160W RMS bezweifle ich stark. Ich sehe die Realisierung bei der Baugröße einfach nicht. Abgesehen davon, dass eine 160W-Endstufe i.d.R. größer als ein DIN-Radio ist, muss die Wärme ja auch noch irgendwo hin. 
Gute 11A für den Stecker halte ich pauschal auf für mutig. Smile

Also wenn man mich fragt, dann ganz klar: "Normales" Radio und eine Kompakte Endstufe! Z.B. eine Carpower Nano!

MfG demo
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Autoradio am Ende seiner Kräfte...? fremdermann1 6 5.639 10.08.2011, 01:05
Letzter Beitrag: fremdermann1
  Sony MP3 Radio - Adapter nötig? LauneBaer 14 12.221 03.06.2011, 12:33
Letzter Beitrag: tomtomd
  Radiotausch Orginal gegen Sony mit Bluetooth und USB linuxstevie 3 4.353 13.10.2008, 17:41
Letzter Beitrag: Tux
  Rodek R680A oder Sony XM-C1000 Karsten S 2 3.398 21.06.2008, 13:28
Letzter Beitrag: Karsten S
  Sony CD-Tuner + Navi und Soundanlage im 80er Dirty Harry 0 2.051 19.08.2005, 14:39
Letzter Beitrag: Dirty Harry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste