[NG] Wofür ist diese Stecker?
#1
Hallo liebe Forumsleser 
Kann mir von euch einer sagen was an diesem Stecker hängt? Bzw. Für was der ist?
Ziehe ich den ab, ist der Leerlauf so bei 850-900, ist der zusammengesteckt ist der Leerlauf so bei 1100. 
Falschluft kann ich ausschließen. 
Dichtungen von den Einspritzdüsen und die Kunstoffhülsen habe ich erneuert
Leerlaufregelvetil mit Schläuchen ist auch neu 
Obere Ansaugbrückendichtung und die von der Drosselklappe ist auch neu 
Und die Schläuche von der Kurbelgehäuse entlüftung sind auch neu
Motor geht aus, wenn ich den Öldeckel öffne. Er reagiert schon, wenn man den Ölpeistab zieht. 
Der Motor läuft wenn ich den Stecker trenne, wunderbar.
Also für was ist der Stecker? ?

Ich habe vorhin nochmal nachgeschaut. Es sieht so aus, als hätte dieser Stecker irgendwie Verbindung zum Wasser Temperatur Fühler. (Wegen den Kabelfarben) 
Ich habe die Leitungen mal verfolgt. Es gehen mehrere Kabel in einen Strang. Daher ist das nur eine Vermutung von mir.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Und zwar: am Zylinderkopf, neben der fünften Zündkerze ist auch noch ein Fühler/Sensor mit zwei Anschlüssen. Weiß jemand wofür der ist? Eins von den Kabeln (Braun) geht zum oberen Wassertemperatur Sensor. Das zweite (Braun/Gelb) konnte ich nicht ermitteln vorhin das geht. 
Der Motor ist ein NG2 von 1992.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Sven.F187
Ohne mich all zu weit aus dem Fenster zu lehnen , aber der Sensor auf Bild zwei hat da nichts zu suchen. Ist weder beim NG 1 noch beim NG 2 dort verbaut. Vermutlich ist das der Sensor zum Lüfternachlauf.Dieser ist allerdings oben am Zyl.-Kopf an einem Bügel verschraubt. Zu Bild 1 ???????? Da hat wohl jemand mal den Stecker zum Temp-Sensor des Steuergerät's ersetzt.
mfG Wulf
Ganz geschmeidisch...Never change a running System Ganz geschmeidisch...



Zitieren }
Bedankt durch: Sven.F187 , Sven.F187
#3
Moin! Vielen Dank für diene Antwort! 
Mhh… der Sensor auf Bild 2 sieht für mich nicht so aus, als wäre er irgendwie nachträglich eingebaut worden. Es sieht augenscheinlich so aus, als wäre dieser in den Kopf geschraubt. Und die Gummitüllen die die Kontakte abdecken/Schützen sind mit einer VW/Audi Ersatzteilnummer versehen. Ein Kabel geht ja zum oberen Wassertemperatur Fühler. Und auch der Kabelbaum sieht nicht verändert aus. Aber Ersatz hab ich auch keinen gefunden… 
Der Stecker auf Bild 1 geht nicht zum Wassertemperatur Fühler. Das dachte ich auf den ersten Blick auch. Ich wollt jetzt nicht den Kabelbaum öffnen, um zu sehen wo die Kabel hingehen. 
Da mein Temperaturfühler fürs KI eh kaputt ist, hab ich den für das Steuergerät gleich mitbestellt. Vielleicht hab ich ja Glück, und es ist die Lösung des Problems. Zumal wenn der Ominöse Stecker getrennt ist, der Motor zwar tadellos läuft, aber im kalten Zustand für ein paar Sekunden kein Gas annimmt.

Ach, fast vergessen. Den Sensor für Lüfternachlauf ist oben am Ventildeckel. Da Schein alles in Ordnung zu sein  Erste Sahne
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Sven,

hast du einen elektronischen Kaltlaufregler verbaut? Die wurden damals u.a. in die Zuleitung zur Zigarre geschleift und ein Temperatursensor war auch nötig.

Nimmt doch mal den Stecker vom ersten Bild und setzte ihn auf die Zigarre, also den Leerlaufregler oder wie der im Original heisst. Wenn er dann normal läuft, ist es ein Kaltlaufregler. Spricht auch dafür, weil er über 1.000 Umdrehungen macht.

VG
Michael
Zitieren }
Bedankt durch: Sven.F187 , Sven.F187
#5
Hallo! 
Ein Kaltlaufregler ist nicht verbaut. Ich kann kein STG dafür finden, ein Temperaturfüler, und eine Ansteuerung für den LLR, und ein Kabel zur Zündspule ist auch keins da. Aber: ich habe in den Unterlagen eine Anleitung für einen Kaltlaufregler gefunden. Evtl. Ist diese ja kaputt gegeabgen, ausgebaut worden, und der kabelsalat ist teilweise über geblieben. 
Die kabelführühng zum LLR ist jedenfalls so nicht original. 
Ich kann mir vorstellen, dass mein Ominöser Stecker der vom Wassertemperatur Fühler ist. Und der der drauf steckt, das Überbleibsel vom Regler ist. Das werde ich mir die Tage mal genauer anschauen. 
Werde dann hier berichten. 
Aber was das für ein Fühler neben der fünften Zündkerze ist, bleibt mir weiterhin schleierhaft. 
Vieleln dank für den Denk Anstoß!
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
So, heute habe ich mal bei dem Kabeln geschaut. Es sieht soweit alles original aus. Alle Kabel laufen sauber in den Kabelbaum. Ich habe jetzt einfach mal den Stecker, den ich im Bild gezeigt hab, an den Wassertemperatur Fühler gesteckt, und den dem von Wassertemperatur Fühler an dem dann freien Steckplatz.. Sprich, ich hab die beiden Stecker einfach getauscht. Und siehe da, das standgas ist da wo es hin soll, und bleibt auch da! 
1000 Dank für den Denk Anstoß, ohne den Hinweis hätte ich da nicht dran gedacht
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Sven,

freut mich das es klappt. Spricht um so mehr für einen Kaltlaufregler. Ich würde drauf tippen das es ein HJS Euro2 ist. 
Die hatten sehr original aussehende Kabelbäume und Stecker. Irgendwo im Motorraum wirst du dazu eine kleine schwarze Box finden.

VG
Michael
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Stecker Lambdasonde fahrzeugseitig Micha75 0 1.519 17.08.2023, 10:47
Letzter Beitrag: Micha75
  [ADR] Stecker Kühlsystem Cab1998 1 1.544 27.02.2023, 17:59
Letzter Beitrag: dv60ssn
  3 poliger Stecker bei NG kevin.92 6 2.493 22.04.2018, 12:33
Letzter Beitrag: kevin.92
  Zündzeitpunkt einstellen NG - Stecker?!? SommerImRevier 6 4.422 19.05.2016, 21:28
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  Bauteil/Stecker am ABK Frankyy 2 2.832 23.03.2012, 09:04
Letzter Beitrag: Frankyy
  4 poliger Stecker für Geber am Wasserflansch..Teil.nr. gesucht Holli69 5 5.143 11.05.2009, 21:18
Letzter Beitrag: Holli69
  Stecker übrig, dadurch sehr hohe Leerlaufdrehzahl BastiM 10 9.415 28.11.2008, 03:00
Letzter Beitrag: Edgar2.6
  Lambdasonde mit/ohne Stecker KleeDoc 6 7.959 16.03.2008, 07:18
Letzter Beitrag: hamag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste