Beiträge: 87
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ Seaac
Mein Vorverstärkerausgang am Radio ist durch die Endstufe, die meine 4 Lautsprecher ansteuert, belegt.
Einen Sub-out hat mein Radio m.e. nicht !!
Gruß
Lothar B)
2,0, Bj.10/96, Schalter,el. Dach,Teilleder, alles Blau,Klima, Funk-ZV, Kenwood MP3 , Hifonics Eagle 4-Kanal, JVC 2-Kanal gebr, Subwoofer im Skisack
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ Lothar
Ich würde mal den Lord fragen, bei ihm läuft er ja vernünftig B)
Ich weiss nicht wie der Blaupunkt installiert wird, aber der Panasonic kommt auf jeden Fall an die Lautsprecherausgänge des Radios und NICHT an den SUB-Out
Kabel auftrennen ist beim Panasonic auch nicht nötig, denn dort liegt ein Kabel mit entsprechenden ISO-Steckern bei, also zwischen stecken ---> fertig
Irgendwo her muss der Preis ja auch kommen....
Gruss
Ralf
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 7
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ Lothar:
Dann solltest Du Dir ein Y-Kabel besorgen und das Signal, BEVOR es in die Endstufe geführt wird, zum Sub "abzweigen".
@ cabrio 2,8:
200 Mehrpreis für ein Adapterkabel? Will hoffen, das ist nicht alles?!
Gruß
seaac
Audi Cabriolet, 2,6l, 1996, Leder, Klima, E-Dach, Schalter, Funk-ZV, beide Rheinhold-Module, Bluetooth-FSE, Ipod-Einspeisung, Blaupunkt Aktiv-Sub, GPS via PDA mit TMC (Festeinbau) und mit ohne tote B
Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ Lothar
ich denk Du mußt auch beim blaupunkt die LS Ausgänge nehmen nicht die Chinch.
Aber der Lord weiß es genau der hat den selben.
Rainer
Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ Lothar
Noch mal ich. Der Lord hat ja weiter oben schon gesagt man MUß die High Level Ausgänge nehmen sprich direkt die Lautsprecher ausgänge nicht die Chinch sonst hört man nix.
Bis bald, meld dich wieder wenn er funzt.
Rainer
Beiträge: 87
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Werde versuchen, den Bass am Samstag zu installieren.
Bis dann
Lothar B)
2,0, Bj.10/96, Schalter,el. Dach,Teilleder, alles Blau,Klima, Funk-ZV, Kenwood MP3 , Hifonics Eagle 4-Kanal, JVC 2-Kanal gebr, Subwoofer im Skisack
Beiträge: 7
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ Raini
ich würde sagen, da liegt ein Mißverständnis vor und weise nocheinmal darauf hinweisen, dass der Blaupunkt aktiv ist - die Endstufe also in sich trägt...
Der Lord spricht vom Nokia-System...das ist ebenfalls selbst aktiv - insofern liegt, und ich widerspreche Lord ungern, an der abgegriffenen Stelle kein High-Level-Signal vor.
Audi Cabriolet, 2,6l, 1996, Leder, Klima, E-Dach, Schalter, Funk-ZV, beide Rheinhold-Module, Bluetooth-FSE, Ipod-Einspeisung, Blaupunkt Aktiv-Sub, GPS via PDA mit TMC (Festeinbau) und mit ohne tote B
Beiträge: 62
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
OK
Ich hab zwar den Panasonic, aber auch der ist aktiv mit eingebautem Verstärker. der wird an die High level Ausgänge angeschlossen sprich direkt an die Lautsprecher, vom Radio kommt bei mir ca. 20 Watt zu Diesen LS.
Ich denk beim Blaupunkt ist es gleich.
Rainer
Beiträge: 87
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So, habe den Blaupunkt gestern getestet.
Nicht schlecht, aber auch nicht besser als mein Kicker Oval Bass im Skisack, wo eine gebrückte JVC Endstufe dranhängt.
Hatte das Gefühl, das der Blaupunkt "kalt" klingt und nicht so tief runtergeht.
Auf alle bleibt der Skisack erstmal belegt.
Übrigens habe ich den Blaupunkt in meine passiven Lautsprecherleitungen eingeschleift. Das funktioniert.
Gruss
Lothar B)
2,0, Bj.10/96, Schalter,el. Dach,Teilleder, alles Blau,Klima, Funk-ZV, Kenwood MP3 , Hifonics Eagle 4-Kanal, JVC 2-Kanal gebr, Subwoofer im Skisack
Hallo Zusammen,
ist ja interessant, wie viele verschiedene Ideen es für die Lösung des Soundproblems im Cab gibt.
Alos ich persönlich habe mich nie um die aktiven Sub im Cab gekümmert, sondern direkt eine Neuinstallation vorgenommen und die funktioniert zumindest bis 180kmh offen  Den 30er Polk im Kofferraum fahre ich mit 20 Liter donnert ziemlich gewaltig. Das einzige was ich getan verändert habe, war, den Skisack herauszunehmen.
Solange gibt es Bass den man hören kann und fühlen erst recht. Das alles funktioniert ausreichend mit einer 3 Kanal Endstufe und den hinteren Lautsprechern als rearfiller am Radio ohne zusätzliche Verstärkung.
Grüße an Alle
Michael
|