Beiträge: 251
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hi H;o)lli,
hat gar nicht weh getan
Grillen klingt gut, Matze wollte ja evtl. dieses Jahr wieder Plön machen 
Und Dich sehe ich diesmal hoffendlich auf der Lauenburg-Tour
In diesem Sinne
Gruß
Ronald aus Hamburg - der schönsten Stadt der Welt
------------------------------------------------------------
![[Bild: ?p=image&k=2&n=30&s=1]](http://cab.ahaspharos.de/nordtreffen/nordtreffen-17.04.10/?p=image&k=2&n=30&s=1)
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moinsen zusammen,
konnte leider die Tage über nicht antworten....mist Arbeit  aber egal.....angrillen klingt gut....Cabrio muß erstmal laufen....
Ich greiffe mal diesen Thread hier auf....wollte heute mein Cabrio aus der Garage holen, weil ich eigentlich morgen zur Arbeit fahren wollte, aber die Sau springt nicht an, obwohl ich gerade 3 Tage meine Batterie geladen habe! Sie hat 12,3 V wenn er aus ist, sollte doch anspringen oder?
Habe mal ein kurzes Video gemacht, kann es evtl. dennoch die Batterie sein, obwohl sie voll ist? Er klack einmal und das war´s dann.
Kann mir einer nen Tip geben?
Hier das Video.....bei sec. 11 klackt er!!!
VIDEO
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 1.924
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Hey Matze!
Kann es sein, dass Du im Video 2x starten wolltest?!
Das 2. Klacken hörte sich dann aber deutlich schwächer an...
Auch hier die Frage: Hast Du Zusatzinstrumente?
Was macht die Spannung beim Zündunganschalten? Wie weit bricht sie zusammen? Ist sie unter 10V, ist die Batterie zu schwach/faul...
Gruss, H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin Holli,
ja, hatte es öfter mal probiert, aber der Zündschlüssel lässt sich nicht so weit drehen, wie das erstemal....jo Zusatzinstrumente habe ich, aber nicht drauf geachtet.
Aber wenn die Batt. direkt beim messen schon über 12v hat, langt das nicht? Ich weiß, das sie jetzt im Winter einmal total tot war....dabei ist sie erst 1 oder 2 jahre alt 
H;o)lli schrieb:Hey Matze!
Kann es sein, dass Du im Video 2x starten wolltest?!
Das 2. Klacken hörte sich dann aber deutlich schwächer an...
Auch hier die Frage: Hast Du Zusatzinstrumente?
Was macht die Spannung beim Zündunganschalten? Wie weit bricht sie zusammen? Ist sie unter 10V, ist die Batterie zu schwach/faul...
Gruss, H lli
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 2.853
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 257
344 Danke aus 277 posts
cabmanHAMBURG schrieb:Ich weiß, das sie jetzt im Winter einmal total tot war
Moin Matze,
ich will Dir nicht den Abend versauen, aber sowas könne Autobatterien in den wenigsten Fällen vertragen. Meistens erholen die sich nicht mehr, sorry! 
Da wirst Du wohl in eine Neue investieren dürfen...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Naja, ich habe es schon fast vermutet, aber solange es "nur" die Batt. ist und nichts schlimmeres, geht es ja noch...zwar nicht schön, aber "Banane"! Dennoch Danke!
lemmy schrieb:cabmanHAMBURG schrieb:Ich weiß, das sie jetzt im Winter einmal total tot war
Moin Matze,
ich will Dir nicht den Abend versauen, aber sowas könne Autobatterien in den wenigsten Fällen vertragen. Meistens erholen die sich nicht mehr, sorry! 
Da wirst Du wohl in eine Neue investieren dürfen... 
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 1.924
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
07.04.2008, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2008, 23:02 von H;o)lli.)
Maaaatzeeee........!
Im unbelasteten Zustand kann eine Batterie durchaus den Nominalwert von 12V (oder etwas darüber) noch erreichen, aber unter Belastung bricht dieser sofort deutlich zusammen, wenn der Innenwiderstand der Batterie trotz ausreichender vorheriger Ladung bereits merklich gestiegen ist - und das bedeutet ka-putt!
Schau Dir also bitte nochmal die Batteriespannung an Deinem Schätzeisen (=ZI) an, während Du zu starten versuchst!
Unterhalb von 10V (trotz vorheriger Ladung) = unbrauchbar, Batterie tauschen....
Mach doch mal, büddeeee....
H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Jo,
und nachdem Du eine neue Batterie hast, kannst Du mit unserer ABC-Mimose gleich zum Freundlichen fahren und die Drosselklappensteuerung wieder anlernen lassen. Denn die ist nach einem mißglückten Startversuch bei Unterspannung meist flöten gegangen.
Ich kenn das. Wenn es so ist, merkst Du das am beunruhigenden "Sägezahn-Leerlauf".
Gruß
brendan
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallöchen,
habe isch eine neue Batterie gekauft....die Sche....
Aber vonwegen unruhigen Leerlauf oder so habe ich nicht, läuft prima....die Saison kann losgehen  
Wie war das doch noch gleich mit grillen????
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 251
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Moin Matze,
hab ich auch gedacht
Aber nachdem ich drei Tage an der Kiste gebastelt hab (hab ja gerade Urlaub und nichts besseres zu tun), ist mein Cabbi heute in die Werkstatt
Nachdem ich eine neue Batterie hatte war alles im Lot.
Und vorgestern will ich starten  nichts 
Wenn ich aber das Gaspedal trete, springt er an und geht auch nicht aus. Muß aber ständig mit links bremsen und mit rechts Gas halten, sonst geht die Drehzahl auf null und der Motor aus.
Bei Automatik ist das auf Dauer anstrengend
Hab Fehlerspeicher auslesen lassen - kein Fehler.
Alles auf Grundeinstellung setzen lassen - nö nicht.
Poröse Unterdruckschläuche gewechselt - auch nicht.
Also Werkstatt, ich könnt kotzen
Ronald aus Hamburg - der schönsten Stadt der Welt
------------------------------------------------------------
![[Bild: ?p=image&k=2&n=30&s=1]](http://cab.ahaspharos.de/nordtreffen/nordtreffen-17.04.10/?p=image&k=2&n=30&s=1)
|