| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Leute
 Ich wollte mich erkundigen was ihr davon haltet.
 Mein Vater hat ein paar Oldtimer und erfährt oft damit, die autos kannst man alle mit einem schlüssel starten (ungewollt; das sind die schlüssel von damals) oder auch mit einem Schraubenzieher.
 Er wollte von mir da ich mich mit elektronik auskenne so ne art sicherheitsmodul. ich hab schon viel im Internet geseshen. mann kann dafür ganz schön viel geld liegen lassen.
 
 wäre ja fürs cab vielleicht auch eine ganz nette idee.
 
 meine Frage: es schweben mir da schon ein paar dinge durch den kopf das ich einfach mit einem Relais irgend einen Stromkreis schalte (nur um ein Beispiel zu nennen: Vorförderpumpe)
 Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden damit weil wenn ich die Zündung aufdrehe dann fördert die ja schon sprit oder?
 
 gibt es irgendetwas das ich im Cab schalten kann durch das nicht 80A fliesen. Ich bräuchte nur einen kleinen Stromkreis der das auto einfach nicht anspringen lässt.
 
 Das teste ich mal am Cab und dann in den Oldtimern. Vielleicht spinn ich mich dann noch komplett auch und lass noch ne sms verschicken und eine GPS maus einschalten (zur ortung).
 
 freu mich auf die antworten.
 
 Danke
 Christian
 
![[Bild: audi_sigk.jpg]](http://www.austinmini.at/images/audi_sigk.jpg) 
Änderungen 08/09: ASA AR1 chrom 8Jx17 ET35 mit Continental Sportcontact 3 225/45ZR17
 
Hifi:Beitrag  - Sony 1GP Radio, Hifonics ZXi6404, Doorboards mit 4x 16cm Rainbow SAC 465.25 Lautsprechern und OmnesBB2.01 Lautsprecher im GFK Gehäuse.
 
Änderungen 09/10/11: Neue Lackierung in Originalfarbe, Bremssättel in Schwarz, BN-Pipes Halbanlage, Kabelbäume an Heckklappe neu. Neue Dämpfer, neue Koppelstange, neue Domlager, neue Spurstangenköpfe, Eibach 20/20 Federn, 20mm Weitec Höherlegungskit
 
Änderungen 13: ASA GT1 Shiny Silver
Audi Cabrio Pics 
	
	
	
		
	Beiträge: 646 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Christian, 
wie wäre es denn hiermit:
http://image01.conrad.com/m/8000_8999/85...FB.EPS.jpg 
Der Trennschalter ist günstig, wirkungsvoll und verschleißfrei.
 
Bei Oldies mit längeren Standzeiten wird zudem die Batterie geschont.
 
Imho eine sinnvolle Sache.
 
Du  kannst auch an versteckter Stelle einen Zündunterbrecherschalter verbauen.
 
Vor echten Profis ist allerdings wohl kein System sicher.
 
Gruß,
 
kAlle
	
Gruß aus dem schönen Weserbergland, 
kAlle
 
Meine Audis:
 
A3, Typ 8P, 2004 
Cabrio, Typ 89, 1997 
Coupé S, Typ C1, 1971
 Im Konjunktiv ist alles möglich ![[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]](http://666kb.com/i/b4xgeyyzc9euazynp.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		schon klar das man vor profis nie sicher ist aber stell dir vor der will dein auto klauen und umgeht irgendwie die el. wegfahrsperre -- startet aber es kommt kein sprit an. Ich hätte an sowas wie ein "Zutrittskontrolle " gedacht. z.B.: Transponder  die auch barkeeper verwenden. 
 
das ding wird irgendwo hinter dem amaturenbrett mit doppelseitigen klebeband hin geklebt und man braucht nur mehr mit dem schlüsselanhänger-transponder dort hinfahren und dann zieht ein Relais an und das auto kann starten.
 
Vielleicht ein bisschen an den Haaren herbeigezogen aber es kann funktionieren und ich bin das versuchskaninchen. wenn nicht jemand sowas ähnliches schon im auto verbaut hat.
 
Ich bräuchte nur eine zündende idee welchen stromkreis man unterbrechen (schließen) kann. den ich bei der Zündung noch nicht brauch sondern erst beim starten.
 
Kann man irgendwie den zündfunken unterbrechen? 
 
Danke
	
![[Bild: audi_sigk.jpg]](http://www.austinmini.at/images/audi_sigk.jpg) 
Änderungen 08/09: ASA AR1 chrom 8Jx17 ET35 mit Continental Sportcontact 3 225/45ZR17
 
Hifi:Beitrag  - Sony 1GP Radio, Hifonics ZXi6404, Doorboards mit 4x 16cm Rainbow SAC 465.25 Lautsprechern und OmnesBB2.01 Lautsprecher im GFK Gehäuse.
 
Änderungen 09/10/11: Neue Lackierung in Originalfarbe, Bremssättel in Schwarz, BN-Pipes Halbanlage, Kabelbäume an Heckklappe neu. Neue Dämpfer, neue Koppelstange, neue Domlager, neue Spurstangenköpfe, Eibach 20/20 Federn, 20mm Weitec Höherlegungskit
 
Änderungen 13: ASA GT1 Shiny Silver
Audi Cabrio Pics 
	
	
	
		
	Beiträge: 646 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo nochmal, 
"Cadillock" wird schein relativ sicher und ist einfach zu montieren, siehe hier:
http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx?C...tId=196498 
Kostet allerdings ca. €100,00.
 
Gruß,
 
kAlle
	
Gruß aus dem schönen Weserbergland, 
kAlle
 
Meine Audis:
 
A3, Typ 8P, 2004 
Cabrio, Typ 89, 1997 
Coupé S, Typ C1, 1971
 Im Konjunktiv ist alles möglich ![[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]](http://666kb.com/i/b4xgeyyzc9euazynp.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 3
 Hubraum (CCM): 3.0
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 07 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Moin.. 
Billig?? 
Hier..Guckst du 
Na gut...nicht ganz ernst zu nehmen....aber gerade durch nen User bei Meckis entdeckt... 
Muhahahahahaha...ich mach mich nass.. 
Gruss, 
Holli
	
Killed by Fire..RIP 
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! ![[Bild: r5euncp9.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130514/r5euncp9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
		
		
		27.05.2009, 00:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2009, 02:00 von H;o)lli.)
	
	 
		mhhhh... die serienmässige wegfahrsperre hat auch ein transpondersystem, so dass mann nur mit angelernten Schlüsseln (die haben einen transponder integriert) starten kann... 
Sowas gibts von ner menge Herstellern, dazu baut man in der nähe vom Zündschloss ne Empfängerspule ein und an den Schlüssel kommt ein Anhänger mit Transponder... 
Bei einer normalen Wegfahrsperre müssen, dass sie von den Versicherungen akzeptiert wird, 3 sachen unterbrochen werden: 
Spritzufuhr (Spritpumpe, Abstellventil einbauen beim Diesel ohne elek. vorFörderpumpe) 
Zündung 
Anlasser
 
so hab ichs gelernt...  
und in meiner Lehrzeit fast nix anderes gemacht...
  
g. sven
	 |